Projekt Blätterstock

  • HAllo allerseits,


    ich habe heute meine ersten Blätterstöcke erhalten. Aus Hamburg :P:P:P


    Einer der beiden soll bald noch mit Bienen besetzt werden und dann am Haus als alte Museumsbeute stehen. Ich freue mich schon. Heute gibt's die ersten Bilder.


    LG
    Kai


  • Na das ist doch eine schöne Nachricht. Nun kann es doch noch dieses Jahr losgehen. :)
    Wie werden die Rähmchen hinten (am Fenster) eigentlich auf Abstand gehalten? Es sieht jetzt noch ziemlich wirr aus. Fehlt da der Rechen am Fenster?


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • HAllo Johannes,


    ja, richtig erkannt: da fehlen die Rechen. Will ich aber nachbestellen, ebenso wie Vorreiber und was man sonst so braucht als Blätterstockimker. :P


    Gedanke mache ich mir z Z über die notwendige Außenkonstruktion für den Wetterschutz. Sozusagen eine Art Bienenhaus für einen Blätterstock. Sollte ich die Konstruktion "eng anliegend" machen? Oder eher locker luftig? Welches Material? Sperrholz?


    Auf jeden FAll soll das ganze auf imprägnierten Holzträgern kommen, die auf Einschlaghülsen stehen. Ist für meinen Boden optimal.


    LG
    Kai

  • Hallo Kai,


    nimm ruhig Sperrholz. Lass aber etwas Luft, sonst könnte es dazwischen schimmeln. Mehr als 1 cm würde ich aber nicht machen. Sonst nisten sich Mäuse ein.
    Dämmung würde ich aus diesem Grund auch nicht verwenden.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo allerseits,


    nach längerer Zeit will ich mal wieder von meinem Blätterstock berichten. Ich habe ihm ein kleines Bienenhäuschen gebaut. Auf 4 Pfosten, die in Bodeneinschlaghülsen stehen. :P Das ganze Bienenhaus besteht tatsächlich aus 6 mm wasserfestem Sperrholz. Danke Johannes für den Tipp. Vorne zur Verblendung des Blätterstockes habe ich normale Holzleisten mit Nut und Feder genommen.


    Am 21. Juni habe ich meinen ersten Freiluftkunstschwarm in den Blätterstock geschlagen. Ohne Dunklehaft, aber natürlich mit sofortiger Gabe von Flüssigfutter. Mittlerweile hat das neue Volk seit dem 21.6. 12 kg Zucker in Wasser gelöst weggeputzt und alle Rähmchen sowie den Baurahmen ausgebaut. Auf diesem durfte ich gestern die stiftende Königin beobachten und auch fotografieren. :P


    Ein tolles Erlebnis.


    LG
    Kai

  • Hallo Kai,


    ein tolles Ergebnis! Für uns Freunde alter (nicht mehr ganz zeitgemäßer) Bienenkästen ist das schon ein Schauspiel. Umso schöner, dass alles geklappt hat. Davon war ja am Tag der FLKS-Bildung noch nicht wirklich auszugehen.


    Was wirst du nun dieses Jahr noch an dem Volk machen?


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • HAllo Johannes,


    danke. Ja ich war zunächst als von Natur aus vorsichtiger und "lieber beim Altbewährten bleibender" Mensch sehr verunsichert mit der FLKS Methode. Aber wider Erwarten ... ein tolles Ergebnis. Hättest Du mich nicht ermuntert, hätte ich das nie gemacht! Danke! :P


    Ähm, ja, da ja der FLKS mit Bienen von 25 Dadant-Waben recht stark wurde, besetzten die Bienen natürlich den kompletten Blätterstock-Brutraum. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber ich befürchte, ich muss tatsächlich noch den Honigraum freigeben. Ich ziehe es in Betracht.


    Das Volk ist jetzt mein Lieblingsbeobachtungsvolk, weil sich das Flugloch fast in Augenhöhe befindet und gerade bei diesem Volk die alte Imkerromantik durchkommt. So steht das Volk (übrigens mit einer Bjurholm-Königin) neben der Auffahrt ganz nah bei mir am Haus, und jeden Morgen vor der Arbeit sag ich ihm "Guten Morgen".


    Einfach nur schön.


    LG
    Kai

  • Zitat von Marakain


    Jep, es wird heute sogar noch interessanter: http://www.holtermann-shop.de/…hweizer-bienenkasten.html
    Jetzt gibt es auch den Schweizer Bienenkasten. :P Echt irre.


    Erst die Normbeute, dann der Blätterstock und jetzt der Schweizer Kasten.
    Nur die Preise sind natürlich der Hammer. Aber für Liebhaber mit dem nötigen Kleingeld sicher tolle Angebote.
    Hätte nie gedacht, dass diese Hinterbehandlungsbeuten tatsächlich noch mal eine solche Renaissance erleben!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo,


    danke schön für die interessanten Links. :P


    Als Liebhaber alter Beuten habe ich natürlich eine original alte Beute bevorzugt. :P Diese "neuen" Nachbauten sind sicherlich gut zu gebrauchen und gut durchdacht. Ob sie mit den original Beuten früherer Zeit übereinstimmen, weiß ich nicht. Ach ja; sie stammen aus industrieller polnischer Produktion, gefertigt aus Leimholz. Die original Beuten dagegen waren aus "echten" Brettern in Handarbeit gefertigt. :P


    LG
    Kai

  • Hallo zusammen
    Hallo Kai,


    schöner Blätterstock!! Hut ab.


    Leimholz ist schon richtig, aber früher wurde auch Leimholz gemacht für die Beuten.
    Siehe mein Nachbau. Der Bauplan stammt von 1936. Ich habe genau nach Plan gearbeitet.
    60cm Bretter gibt es nicht! Und wenn, werden die krumm.


    Frage ist halt, ob die Erbauer der heutigen Beuten, Ahnung von Holz haben.
    Und wie die Eckverbindungen hergestellt werden. Bei meinem wurde jedes Teil
    Eingenutet. Eine saumäßige Arbeit.
    Wenn heute nur mit Druckluftnagler und Leisten gearbeitet wird, hat man spätestens im
    nächsten Frühjahr keinen Spaß mehr mit der Beute.


    Gruß Manuel

  • Hallo Manuel,


    Ich bin seit längeren auf der Suche nach einem Bauplan für einen Blätterstock, hast du den Bauplan noch und kannst du ihn mir kopieren?
    Du würdest mir damit eine große Freute machen.


    mit lieben Grüssen Bernd

  • Zitat von dr0perl

    Hallo zusammen
    Hallo Kai,


    schöner Blätterstock!! Hut ab.
    .....Gruß Manuel


    HAllo Manuel,


    danke Dir hierfür und Deine Hinweise.


    Nun ist es soweit: das Volk im Blätterstock soll ab heute gefüttert werden (ich erhielt heute 500 kg Zucker). Das Volk hab ich ja Anfang Juli glaube ich erweitert; habe den Honigraum freigegeben. Dieser soll heute wieder geschlossen werden. Aj, das wird eng, aber so war früher die Betriebsweise. Das Volk sitzt dann nur noch auf 10 Waben DN ... plus Drohnenwabe.


    Und hier meine Frage: soll ich die leere Drohnenwabe im Baurahmenfenster belassen oder ausschneiden? Sie wurde mit einem Durchgang Brut belegt, was gut durch die Scheibe zu beobachten war.


    Also: belassen oder ausschneiden? Ich tendiere zu belassen.


    LG
    Kai

  • Hallo Kai,


    ich würde den Baurahmen entnehmen.
    Das ist der Vorteil beim Längsbau. Du kannst im Winter
    immer sehen, wie es um das Volk bestellt ist, inkl. Futter.
    Mit Baurahmen siehst du garnichts.
    Und keine Angst wegen der Stärke. Das passt schon. Du brauchst
    ja weniger Futter als im Magazin.
    Sehr amüsant geschrieben und lehrreich ist auch "Der Bienenmuch"!!
    Pflichtlektüre beim Blätterstock.


    Gruß Manuel

  • Mich würde auch mal interessieren, was das für ein Blätterstock
    ist, den du da hast. Vollisoliert, seitlich versetzte Fluglöcher und
    wie ich sehe ein doppelter Boden. Gezinkte Eckverbindungen.


    Echt super Teil!! Der ist sicher sehr alt!!

  • Hallo Kai,


    so wie ich das auf den Bildern sehe, ist das kein Baurahmen im eigentlichen Sinn, sondern ein Fenster mit Baurahmenstärke. Ich würde die Wabe ja auch entfernen, um im Winter eine tolle Sicht zu haben. Aber ich fürchte, das bringt nichts. Denn der Platz bleibt ja. Folglich bauen die Bienen bei Fütterung die Wabe wieder hinein.
    Hast du noch ein schmales Fenster ohne diesen Freiraum? Eine andere Möglichkeit wäre, wenn du von innen eine Folie oder so mit Reißnägeln befestigst. Dann kannst du füttern und sie können nichts bauen. Später kannst du dann die Folie ja wieder entfernen.


    LG Johannes




    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Normalerweise ist ein Baurahmenfenster so aufgebaut,
    das die Scheibe innen und außen befestigt werden
    kann. Scheibe innen= ohne Baurahmen
    Scheibe außen= mit Baurahmen bzw. Futtertasche.


    Gruß Manuel

  • Danke, Manuel!
    Jetzt ist nur die Frage, ob Kais Fenster auch so gebaut / geplant ist. Es sieht ziemlich nach Eigenkonstruktion aus. :P
    Dein Fenster wirkt da doch deutlich professioneller! :wink:





    PS:
    Verzeih mir meine Vergesslichkeit, falls du es schon mal irgendwo geschrieben hast.
    Mit was für Beuten imerst du? Könntest du deine Imkerei und Betriebsweise mal in einem eigenen Thema vorstellen? Das wäre sicher sehr interessant und lehrreich!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/