Liebig-Verdunster in Mini Plus?

  • Hallo miteinander,


    die AS-Behandlung rückt näher. Und als Zander-Imker mit Mini-Plus-Imkerei in der Imkerei würde ich gerne "geordnet" die Ameisensäure im Mini-Plus-Volk verdampfen. Schwammtuch ist mir irgendwie zu undefiniert. Hat jemand von Euch schon mal den Liebig-Verdunster erfolgreich eingesetzt?


    Grüße!


    gobees

  • in der Beute Medflasche mit 20 ml

    Medflasche ist ja quasi das Prinzip des Liebig-Verdunsters, oder? Was für eine Dochtgröße schlägst Du vor? Und noch eine Frage: Die 20ml sind mit 60% oder 85% gerechnet?

  • Der Liebig-Verdunster ist bei warmen Wetter nicht gut für die Mini plus geeignet. Hier kann sehr schnell sehr viel verdunsten und da das Flugloch nur relativ klein ist, ist das nicht wirklich zu empfehlen.


    Ich nutze das Schwammtuch lieber mit 10 ml pro Tag. Da kann nicht zu viel verdunsten.


    Mediflasche wäre auch interessant.... Danke für die Anregung.

  • In der neuen Anleitung für den Liebig-Verdunster sind nun auch die Angaben für Mini-Plus drin.


    Gruß, Thorsten

  • Hallo


    das ist erstmal sehr gut zu lesen. Für Mini Plus sind die Informationen oft schwer zu finden.


    MFG

  • Hallo Erfurt

    Dazu muss ich sagen.Das ist ohne Gewähr.


    Diese Angabe muss in anderen Landesteilen nicht zutreffen.

    Das ist nur ein Richtwert,an den ich mich halte.


    Bei Temperaturen von 15-25 Grad im Sommer.Die Behandlung mache ich Abends wenn es am Tage

    über 25 Grad ist,dann verdunstet die Säure nicht schlagartig.


    Nach 24 Std. kommt das Schwammtuch weg.Das sind Schwammtücher für die Küche zb.EDEKA.

    Die haben die große 18X20 cm.Diese schneide ich in der Mitte durch 9X20 cm.

    Bitte vor Benutzung gut mit Wasser auswaschen.,,Können Spülmittel enthalten.

    Vor Gebrauch immer unter Wasser auswaschen,dass sie feucht sind.

    So saugt der Schwamm die Säure direkt auf ,und die Flüssigkeit läuft nicht darüber hinweg.


    Nicht vergessen...Säurefeste Handschuhe und Schutzbrille sind Pflicht !!!!


    Bei der Behandlung ,,Schwammtuch von oben" bitte 30 % weniger AS


    Hoffe die Infos sind nützlich für dich


    Gruß Dirk

  • Ja danke Dirk für die Infos.


    Mir ist auch klar, dass man den Standort, die Vegetation und so weiter beachten muss, aber Erfahrungswerte von anderen mit Mini Plus sind trotzdem oft sehr hilfreich.

    Auch ist Mini Plus nicht gleich Mini Plus. Ich hatte welche aus Styropur angesehen, hatte mir auch polnische Holzmodelle angesehen, meist nur aus Leisten und Sperrholz. Ich mag die Holz Mini Plus von Holtermann. Ich habe 3 Stück davon. Außerdem eine selbst gebaute Trogbeute mit Zanderrähmchen. Das war aber nur weil ich nicht bestellte Zanderrähmchen von Holtermann geliefert bekommen habe. Nach mehreren Telefonaten durfte ich die bei mir entsorgen.


    MFG

  • Hallo Erfurt


    Mein Favorit


    Boden aus Holz zb.Holtermann - Zargen aus Styropor.


    Meinem Gefühl nach fühlen sich die Bienen darin auch im Winter Sauwohl ,,Sorry"

    Die Styropor Böden mit und ohne Futterkammer finde ich nicht gut.

    Im Sommer mit Futter ein Geklebe -im Winter ein Müll Sammelplatz.

    Holz Beuten sind irgendwie immer feucht ,und die Rand Waben schimmeln.


    Meiner Meinung nach ist der Kompromiss Holzböden mit Styro Zargen Top.

    Und gegen die Feuchtigkeit kann man auch was tun.

    Dazu später.


    Gruß Dirk Zander

  • Wie sind eure Erfahrungen mit dem Liebig Verdunster in normalen Beuten (DNM, Zander usw...) wenn es bissl kälter wird? Nicht jeder September ist ja sehr warm...

    l.G. Rene

  • Hallo Dirk


    Ja die Böden finde ich auch super. Aber selbst die Zargen, ohne Astlöcher oder Risse, und die Metallschiene für die Rähmchen sind super durchdacht. Klar der Innendeckel sollte mit einem Metalldeckel geschützt werden. Also ich stehe mehr auf Holz, aber Styropor hat sicher auch seine Vorteile. Sonst würde nicht seit vielen Jahren darin geimkert. Das mit dem Schimmel an den Randwaben hatte ich bisher nur an einer Stelle von 5 mal 5 Zentimeter. Aber ich habe auch schon überlegt bei sehr strengen kalten Wintern Styroporplatten um die Holzbeute zu machen.


    MFG

  • Hallo Erfurt


    Ja das ist wohl so bei den Imkern ,der eine so der andere so.

    Meine Herold und Zander Zargen sind auch alle aus Holz.

    Leider habe ich noch kein Vergleich zu Styropor Beuten in der Größe.

    Man hört jedoch nur gutes.Meine Mini plus sind jetzt alle aus Styropor,bin begeistert.

    Die Holz Mini plus Zargen die ich habe ,nehme ich als Begattungskästchen dieses Jahr.

    Auf den Mini plus habe ich noch selbstgebaute Klima Zargen,gefüllt mit Hobelspänen.

    Haben sich über Winter bewährt,kein Schimmel alles trocken.

    Test erfolgreich.

    Mal sehen was das Jahr so bringt


    Gruß Dirk

  • >Man hört jedoch nur gutes.Meine Mini plus sind jetzt alle aus Styropor,bin begeistert.


    Das einzige, was an den M+ gut ist, ist die Idee. Die Ausfuehrung ist fuer mich als Dadantimker absolut mangelhaft.


    Negativpunkte:

    - Im Winter eine Tropfsteinhoehle

    - Raehmchenformat zu hoch (die Kisten passen nicht in einen Dadant Honigraum hinein, was beim Umweiseln Mist ist); kein EInhaengen gekoppelter Raehmchen in einen Dadant-US Honigraum, um darauf die Restbrut auslaufen zu lassen (das EInmontieren in Brutraehmchen mittels Kabelbinder hat enormen Wildbau zur Folge)

    - Fuetterer sind sehr schimmelanfaellig

    - Zugang zum Futter viel zu gross - dadurch Gefahr der Ueberfuetterung

    - Boeden erlauben keine Varroakontrolle und keine OX-Sublimation (Abdichten)

    - Boeden benoetigen auf der Belegstelle immer ein kleines Holzbrett, damit die Koe. nach dem Begattungsflug nicht unter das Gitter geht

    - kein Anflugbrett montierbar
    - kein vernuenftiger Fluglochkeil montierbar

    - Kisten innen zu breit; man benoetigt ein zusaetzliches Schied, damit es nicht zu Dickwaben oder Wildbau kommt


    Im Grunde ist, bis auf die Idee, an den M+ so ziemlich alles Murks

  • Im Grunde ist, bis auf die Idee, an den M+ so ziemlich alles Murks

    Irgendwie muss ich dem beipflichten. Alle genannten Punkte stimmen mit meinen Erfahrungen überein. Eine nette Spielerei bei kleinen Minikunstschwärmen, Begattungskästchen für kurze Zeit, okay. Hab das erste mal darin überwintert. Es haben alle überlebt, aber wie halt... Letztens durchgeschaut, der Rand verbaut, zwischen den Zargen extremer Bau mit massig Futtereinlagerung. Fazit: angepisster Imker, angepisste Bienen, riesen klebriges Gemetzel :cursing:

    Wenn ich 2-3 zargige Minis hier überwintern kann, kann ich das nächste mal gleich im Standmaß, in Ablegerkästen überwintern. Vielleicht bin ich aber auch unfähig, was Mini Plus angeht:lol:;)


    Gruß