Die Suche ergab 619 Treffer
- Sonntag 15. April 2018, 12:46
- Forum: Stauden
- Thema: Durchwachsene Silphie
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2898
Re: Durchwachsene Silphie
Danke für die Antworten! Ja, Green24 ist mir, so glaube ich jetzt, eh schon ein Begriff. Und ja, hm, Friedhöfe hätte ich hier auch genug in der Umgebung, aber naja, für sowas bin ich eher nicht zu haben. *g* Anfangs dachte ich ja an die Anzuchttöpfe aus Zellulose, die man so direkt mit Pflanze einse...
- Freitag 13. April 2018, 12:43
- Forum: Stauden
- Thema: Durchwachsene Silphie
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2898
Re: Durchwachsene Silphie
Hat jemand einen guten Tipp, woher man relativ günstige aber qualitativ gute, kleine Pflanztöpfe bestellen könnte? Ist Amazon wirklich die einzige Wahl? Ich möchte wirklich stabile Kunststofftöpfe, die einige Jahre halten, immerhin will ich nicht unnötig Müll produzieren, sollten sie schnell brechen...
- Montag 12. März 2018, 12:51
- Forum: Korbimkerei
- Thema: Korbimkern auch fùr Anfänger?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 3566
Re: Korbimkern auch fùr Anfänger?
Darf ich fragen, wie du mit dem Thema Schwarmtrieb umgehst und wie du die Honigernte durchführst?
Würde mich sehr interessieren, danke!
Würde mich sehr interessieren, danke!

- Sonntag 4. März 2018, 15:59
- Forum: Futter für die Bienen
- Thema: Futterteig als Wintereinfütterung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 362
Futterteig als Wintereinfütterung
Man liest im Internet ab und zu von Imker die bei der Wintereinfütterung ausschließlich mit Futterteig arbeiten. Über die Jahr hab' ich dieses Thema immer wieder wo kurz aufgeschnappt, aber wieder verschwitzt... und jetzt, will ich es wirklich wissen. Ich persönlich kenne keinen Imker aus meiner Geg...
- Montag 5. Februar 2018, 10:40
- Forum: Februar
- Thema: Video: Wintereinbruch 2018
- Antworten: 19
- Zugriffe: 845
Re: Video: Wintereinbruch 2018
In den letzten zwei Tagen wurde hier wieder alles etwas eingezuckert und die Nächte bringen immer wieder erneut den Frost. Tagsüber ganz leichte Plusgrade und nachts 1-6 Minusgrade. Mehr Schnee ist nicht in Aussicht, nur der Frost soll den ganzen Februar durch die Nächte beherrschen. Väterchen Frost...
- Sonntag 4. Februar 2018, 00:20
- Forum: Imkerliches allgemein
- Thema: Smoker & Rauch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1505
Re: Smoker & Rauch
Die Idee mit der Fensterscheibe ist wirklich witzig, kannte ich schon. Aber macht wohl dann nur Sinn wenn man nicht weit zum nächsten Bienenstand hat und auf dem Feldweg bleibt. Müsste man schneller fahren, würde das Auto einer Lokomotive gleichen und der Smoker komplett ausbrennen :lol:. Die Leute ...
- Samstag 3. Februar 2018, 10:23
- Forum: Imkerliches allgemein
- Thema: Smoker & Rauch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1505
Re: Smoker & Rauch
Merkwürdig, wenn man die Idee mit der Box so überdenkt, erscheint es einem als recht logisch. Aber da erst drauf kommen, hachja :lol:. Danke für den super Tipp Johannes, werde gewiss demnächst eine kaufen. Dann hat sich dieses Problem auch für immer erledigt. Wenn ich mir noch einen kleineren Smoker...
- Donnerstag 1. Februar 2018, 21:50
- Forum: Imkerliches allgemein
- Thema: Smoker & Rauch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1505
Re: Smoker & Rauch
Freut mich, hier tut sich was :) Danke schon mal für die vielen Infos und Anregungen! Bezüglich Vulkan machte ich auch schon meine Erfahrungen. Wie schon oben geschrieben, ist sein wahrer Vorteil das mühelose Anzünden, denn der Rauch ist schnell mal da. Meine Erfahrungen machte ich in einer Bienenhü...
- Mittwoch 31. Januar 2018, 20:08
- Forum: Bienenkrankheiten und -parasiten
- Thema: Neu gegen Varroa: Lithiumchlorid
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3981
Re: Neu gegen Varroa: Lithiumchlorid
Falls noch nicht bekannt, einfach anschauen:
- Dienstag 30. Januar 2018, 22:43
- Forum: Imkerliches allgemein
- Thema: Smoker & Rauch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1505
Smoker & Rauch
Es gibt ihn in vielen Varianten, trägt sogleich viele Namen und ist für die Imkerei das Um und Auf, quasi nicht zum wegdenken: Der Smoker! Sein "Futter" wird gerne vom Imker selbst gemischt, allerdings kann man auch gute Produkte im Laden kaufen. Damit er seinen Qualm auch erzeugen kann, verwenden d...
- Dienstag 30. Januar 2018, 21:34
- Forum: Bienenkrankheiten und -parasiten
- Thema: Faulbrut in Dresden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 295
Re: Faulbrut in Dresden
Die AFB ist wirklich was Grausames. Es quält die Bienen, quält den Imker und verursacht oben drein einen ganzen Haufen Arbeit. Bei einer Sanierung verliert man genug Schweiß und Blut, vorausgesetzt, es sind viele Völker betroffen. Aber mit einer Flugling-Sanierung, mit komplett neuem Beutenmaterial,...
- Dienstag 30. Januar 2018, 21:08
- Forum: Bäume
- Thema: Mein Bienenbaum
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3246
Re: Mein Bienenbaum
Ich war gestern spazieren und besuchte dabei einen schon älteren Bienenbaum. Aus irgendeinem Grund wollte ich ihn diesesmal nicht aus der kurzen Entfernung betrachten, sondern direkt hinschauen. Und ja, es machte sich bezahlt: Der gesamte Boden, wie auch die gesamte, nackte Krone, voll von Samenstän...
- Dienstag 30. Januar 2018, 13:09
- Forum: Imkerliches allgemein
- Thema: Bio-Imkerei Hammerbusch
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1507
Re: Bio-Imkerei Hammerbusch
Holzbeuten, natürliches Material, organische Säuren, sauberes Wachs, angepasste Bienen, Naturbau, Biofutter, Laborkontrollen... uvm. Das sind alles Dinge, die man als Imker in einem Bioverband beachten muss. Natürlich imkert die Mehrheit aller Imker in diese Richtung, identisch oder gleichermaßen äh...
- Sonntag 28. Januar 2018, 11:14
- Forum: Bäume
- Thema: Traurig: meine Esskastanien
- Antworten: 12
- Zugriffe: 726
Re: Traurig: meine Esskastanien
Hallo Kai! Schade um den Verlust, das tut mir Leid! Aber wie wir ja alle wissen kann sowas schon mal vorkommen, wenn man mit der Natur arbeitet. Manchmal wird man positiv überrascht, manchmal aber auch nicht. Wie immer wird man um eine weitere Erfahrung reicher, und beim nächsten Versuch wird es gew...
- Samstag 27. Januar 2018, 12:11
- Forum: Imkerliches allgemein
- Thema: Offener oder geschlossener Boden?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4632
Re: Offener oder geschlossener Boden?
Jetzt weiß ich mehr: Die Breite des Beutenkäfers beträgt 2,5-3,5mm. Ich schätze mal, die 3,5mm gelten für die weiblichen Adulti. Ich weiß ja nicht inwiefern der Beutenkäfer sich so bewegt, ob er sich geschickt anstellt oder ob er genauso patschert wie andere Käfer ist. Seine Art sich schnell im Bien...