Die Suche ergab 6003 Treffer
- Mittwoch 24. Juni 2009, 15:25
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Kunstschwärme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4679
Hallo allerseits, pro Kunstschwarm waren es ca. 100 bis 200 Heimkehrerinnen, soweit ich es beurteilen konnte. Es fällt also nicht in Gewicht. Mittelerweile fühlen sich die Völker sehr wohl in ihren neuen Beuten, auch im Baumstamm und im Kastenstock. In Kürze wird es hier Bilder geben. manne, Du erw...
- Dienstag 16. Juni 2009, 23:59
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Kunstschwärme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4679
Das ist ja in der Tat ein deutliches Zeichen für ein Schwarmjahr in Hamburg. Obwohl Kiel nur 100 km entfernt ist, macht sich hier doch ein etwas anderes Klima bemerkbar. Seit Anfang Mai haben wir es mit einer ausgesprochenen kalten Witterung zu tun, dennoch war die Nektartracht sehr gut. Nur so kan...
- Montag 15. Juni 2009, 11:16
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Kunstschwärme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4679
Danke Andreas, danke manne. Ja, die Kunstschwärme sind sozusagen mein Gesellenstück. Morgen abend, also nach zweieinhalb Tagen, will ich sie einlaufen lassen. Ich hoffe, das klappt alles so gut, wie ich es auch von Naturschwärmen her kenne. Danke Andreas für den Tipp mit den 2 TAgen. Manne, haben d...
- Sonntag 14. Juni 2009, 21:49
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Kunstschwärme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4679
- Sonntag 14. Juni 2009, 14:01
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Kunstschwärme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4679
Es hat alles geklappt, ich konnte heute schöne starke Kunstschwärme bilden; sie stehen jetzt im kühlen dunklen Stall und jeder hat 4 kg Zucker aufgelöst im Futtereimer zur Verfügung. Da jeweils die "alte" Königin dabei ist, haben sich die Schwärme recht schnell beruhigt. Die Herkunftsvölker sind nu...
- Sonntag 14. Juni 2009, 09:41
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Kunstschwärme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4679
Hallo Heidjer, das ist ja sehr interessant. Ist bei Dir die Schwarmzeit mittlerweile vorüber? Ich hatte in der Kieler Region auch mit generell vielen Schwärmen gerechnet. Nach einem kalten Februar kam ein recht guter März und April, die Völker konnten sich gut entwickeln. Doch plötzlich im April se...
- Samstag 13. Juni 2009, 20:59
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Kunstschwärme
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4679
Kunstschwärme
Liebe Imkerfreunde, in diesjähriger Ermangelung von Naturschwärmen (ich hatte es anders erwartet) möchte ich morgen Kunstschwärme mit ihren eigenen Königinnen bilden zur Besiedelung neuer Beuten, u. a. meiner Klotzbeute. Leider habe ich bislang mit Kunstschwärmen recht wenig Erfahrung, außer was di...
- Samstag 13. Juni 2009, 16:18
- Forum: Klotzbeuten und Beobachtungsstöcke
- Thema: Meine Klotzbeute
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9471
- Samstag 13. Juni 2009, 15:21
- Forum: Die Dunkle Biene Apis mellifera mellifera (allgemein)
- Thema: Die Dunkle hält Einzug
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3146
Hallo Andreas, was machen Deine beiden Dunklen Reinzucht-Jungvölker? Du hattest ja 1 Königin über mich aus Schweden und 1 weitere von Imkerfreund Bernd erhalten. Hast Du schon (optische) Unterschiede zwischen beiden Linien feststellen können? Was macht die Nachzucht von diesen beiden Königinnen? LG...
- Donnerstag 11. Juni 2009, 17:36
- Forum: Korbimkerei
- Thema: Neues Korbvolk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3642
- Mittwoch 10. Juni 2009, 17:45
- Forum: Zucht, Vermehrung, Belegstellen, Besamung, Zusetzen
- Thema: Auch in 2009: Reinzuchtkönigin zu gewinnen!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4074
- Montag 8. Juni 2009, 16:28
- Forum: Zucht, Vermehrung, Belegstellen, Besamung, Zusetzen
- Thema: Auch in 2009: Reinzuchtkönigin zu gewinnen!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4074
- Samstag 6. Juni 2009, 13:01
- Forum: Zucht, Vermehrung, Belegstellen, Besamung, Zusetzen
- Thema: Auch in 2009: Reinzuchtkönigin zu gewinnen!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4074
- Donnerstag 4. Juni 2009, 23:20
- Forum: Haltungserfahrungen und -berichte
- Thema: Drohnenbrut schneiden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2608
Drohnenbrut schneiden?
Liebe Imkerfreunde, immer wieder wird durchgängig in der Imkerliteratur und in Schulungen empfohlen, zur "natürlichen" Bekämpfung der Varroamilbe das Schneiden der verdeckelten Drohnenbrut durchzuführen. Wie ist Eure Meinung bzw Vorgehensweise hierbei? Meine Meinung zum Drohnenbrutschneiden lautet:...
- Donnerstag 4. Juni 2009, 20:58
- Forum: Imkerliches allgemein
- Thema: Wander mit Hummeln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3237