Hallo Christian,
die Kästchen sind gut und auch dieses Jahr bei mir wieder alle 9 im Einsatz!
Für eine einmalige Serie sind sie auf jeden Fall sehr gut zu gebrauchen. Der Nachteil liegt in der ungünstigen Neubeweiselung mit einer weiteren Serie. Das ist zwar im Prinzip mittels ZSZ möglich, aber durch das vorhergehende Abstoßen aller Bienen in einen Eimer (zum Ausfangen der Königin) nicht wirklich optimal, da viel Durcheinander entsteht und nicht alle Bienen wieder am Aufstellungsort landen.
Für jemanden, der sie selber bauen kann und will, sind sie gut geeignet!
LG Johannes
Begattungskästchen: Klindworther
Moderator: Johannes
- Johannes
- Beiträge: 4249
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 06122
- Ort: Halle
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: Krokvag, Stavershult, Flekkefjord u.a.
- Alter: 26
Re: Begattungskästchen: Klindworther
Das Bestellformular auf meiner Webseite wird vorübergehend noch geschlossen bleiben. Ich möchte die Zucht erst mal anlaufen lassen und ein paar Verpflichtungen erfüllen.
Je nach Kapazität werde ich im Juli aber bestimmt noch Königinnen anbieten können. Ich bin bei der Planung aber lieber bescheiden, um niemanden zu enttäuschen!
- Ape
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 2
- Bienen"rasse": Carnica
- Zuchtlinie/n:
- Alter: 32
Re: Begattungskästchen: Klindworther
Hallo Johannes,
wirst du sie dieses Jahr wieder nutzen? In Anbetracht deiner positiven Verwendung
der Begattungskästchen wäre es da u.U. möglich, dass du mal ein kurzes Video dieses Jahr dazu erarbeiten könntest?! Würde vllt den ein oder anderen ebenfalls interessieren. Die einzigen Szenen die ich kenne stammen aus dem Korbimker-Videos.
Danke im Voraus.
LG
Steve
wirst du sie dieses Jahr wieder nutzen? In Anbetracht deiner positiven Verwendung
der Begattungskästchen wäre es da u.U. möglich, dass du mal ein kurzes Video dieses Jahr dazu erarbeiten könntest?! Würde vllt den ein oder anderen ebenfalls interessieren. Die einzigen Szenen die ich kenne stammen aus dem Korbimker-Videos.
Danke im Voraus.
LG
Steve
- Johannes
- Beiträge: 4249
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 06122
- Ort: Halle
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: Krokvag, Stavershult, Flekkefjord u.a.
- Alter: 26
Re: Begattungskästchen: Klindworther
Hallo Steve,
das ist eine gute Idee. Verwenden werde ich sie auf jeden Fall. Da kann ich dann auch ein Video machen!
LG Johannes
das ist eine gute Idee. Verwenden werde ich sie auf jeden Fall. Da kann ich dann auch ein Video machen!

LG Johannes
Das Bestellformular auf meiner Webseite wird vorübergehend noch geschlossen bleiben. Ich möchte die Zucht erst mal anlaufen lassen und ein paar Verpflichtungen erfüllen.
Je nach Kapazität werde ich im Juli aber bestimmt noch Königinnen anbieten können. Ich bin bei der Planung aber lieber bescheiden, um niemanden zu enttäuschen!
- Ape
- Beiträge: 270
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 2
- Bienen"rasse": Carnica
- Zuchtlinie/n:
- Alter: 32
Re: Begattungskästchen: Klindworther
Moin Johannes,
perfekt

Aber erstmal besseres Wetter und dann dein M+ Projekt, nech.
LG
Steve
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast