dieses Jahr möchte ich mein erstes Zuchtprojekt in die Praxis umsetzen. Nach mehreren Jahren der Vorbereitung, bin ich bereit meine ersten eigenen Erfahrungen in dem für mich spannensten Teil der Imkerei zu machen.
Um etwas Erfahrung zu sammeln, soll meine erste Zuchtserie, eine F2-Serie werden. Hierzu habe ich mir folgende Vorgehensweise überlegt:
1. Bau eines Anbrüters in Verbindung mit dem Nicot-Zuchtsystem, welches ich allerdings auf Grund von Erfahrungsberichten etwas abwandeln werde.
2. Vermessen von drei F1-Völkern, um eine optimale Zuchtkönigin ausfindig zu machen.
3. Vorbereitung des Anbrüters.
4. (Tag 1) Umlarven und besetzen des Anbrüters.
5. (Tag 2) Zuchtrahmen besetzen und diesen in ein Pflegevolk einsetzen.
6. (Tag 6-8: Hier bin ich noch unsicher, da scheinen die Meinungen auseinander zu gehen.) Verschulen / Besetzen der Weiselzellen mit den Zuchtkäfigen. Hierbei werde ich nicht die Zuchtkäfige aus dem Nicot-Zuchtsystem verwenden, da mir über diese viel Negatives berichtet wurde. Ich werde Holzkäfige verwenden.
7. (Tag 15-16) Umsetzen der hoffentlich entstandenen Königinnen in ein Begattungsvolk. Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher, in welcher Form ich die Begattungsvölker gestalte. Ich tendiere ein wenig zum Kieler System, das steht aber nocht nicht ganz fest. Wie werden die Begattungskästen eigentlich am besten "befüllt"? Mit einem Kunstschwarm?
Soweit erstmal zur Theorie. Ich poste nach und nach den Fortschritt und ein paar Bilder. Gleich wird erstmal Holz für den Anbrüter gekauft

Bin für alle Tips und Anregungen dankbar. Beste Grüße, Ole!