Hallo Herbert,
vielen Dank fuer die Adresse in Linköping. Evtl. hilft das ja weiter?
Was ich noch als grosses Problem bezueglich der dunklen Biene hierzulande sehe: Es braucht mind. 5 Zuechter, die eine ausreichende Anzahl an Voelkern halten. Die ueblichen 5-10 Voelker eines Hobbyimkers sind da definitiv zu wenige, um eine vernuenftige Zuchtauswahl betreiben zu koennen. Es geht also nur dort, wo die Imkerei zumind. im Nebenerwerb betrieben wird.
Und genau *das* ist der "Punktus Knaxus": Ich habe in der Nebenerwerbsimkerei meines Grossonkels die Arbeit mit der "Dunklen" noch in der HB52 kennen gelernt (die Carnica galt uns damals als eine Traumbiene), oder soll ich sagen "erlitten"? Damals gab es garantierte Aufkaufspreise fuer Honig und die Imkerei war auch dann noch wirtschaftlich, wenn mal nicht alles so 1a funktioniert hat. Nur hatten wir damals Ertraege so um die 30kg/Volk/Jahr. Mit Wanderung in den Raps und die Obstbluete... Er hat auch gezuechtet, soweit das mit rd. 60 Voelkern moechlich war. Und die Zucht hat m.E. mit den Jahren einen deutlichen Zugewinn in Sachen Friedfertigkeit gebracht (als Kind traute ich mich anfangs nur zoegerlich und dann recht schnell am Bienenstand vorbei...mit den Jahren wurde das besser).
Die Dunkle, so wie ich sie kenne, ist deshalb wirtschaftlich derzeit nicht darstellbar. Da hilft leider auch kein Idealismus. Andererseits kann ich mir vorstellen, das Buckfastzuechter an einer Erhaltungszucht der Dunklen eigentlich ein Interesse haben sollten? Also koennen das nur sehr grosse Imkereien machen, die sich diesen Luxus leisten koennen. Nur, wie viele gibt es davon in Deutschland? Und wie viele davon sind bereit, etwas in der Richtung zu unternehmen?
Ich druecke den Kollegen aus Sachsen auf jeden Fall die Daumen, dass es mit der dortigen Belegstelle etwas wird. Und noch mehr, das sie genuegend Drohnenvoelker erhalten.
Bezugsquellen
Moderator: Johannes
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6710
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquellen
Danke schön Herbert, ja das mag helfen. Ingvar steht ja für eine Organisation, und da gehört die Seite ebenfalls zu. Von daher kann man sich natürlich auch an Hakan wenden.
LG
Kai
Nachtrag: ich habe die Seite mal rausgenommen, um eine wiederholte Überlastung dort zu vermeiden. Wie sehen es die anderen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast