Hallo
Hat jemand mit Honigwasser Erfahrung? Wie muss das Mischungsverhältnis sein?
Gruss steffen
Honigwasser
Moderator: Johannes
- Johannes
- Beiträge: 4360
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 04849
- Ort: Bad Düben
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: verschiedene
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 27
Re: Honigwasser
Hallo Steffen,
ich würde Honig und Wasser leicht erwärmen. Dann sollte das maximale Mischverhältnis 1:1 sein.
Wenn der Honig sowieso flüssig ist, dann reicht auch weniger Wasser.
Wofür willst du es denn jetzt einsetzen? Notfütterung?!?
Nichts verkleckern! Auch im Frühjahr kann geräubert werden!
LG Johannes
ich würde Honig und Wasser leicht erwärmen. Dann sollte das maximale Mischverhältnis 1:1 sein.
Wenn der Honig sowieso flüssig ist, dann reicht auch weniger Wasser.
Wofür willst du es denn jetzt einsetzen? Notfütterung?!?
Nichts verkleckern! Auch im Frühjahr kann geräubert werden!
LG Johannes
Zuchtkoordinator des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
www.dunkle-biene-sachsen.de
Eine Mitgliedschaft in unserem Landesverband wäre ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Selbstverständlich sind auch Mitglieder von außerhalb Sachsens sehr willkommen!
Ein Bestellformular für meine F1-Königinnen findet ihr auf meiner Webseite: www.dunkle-bienen.eu
-
- Beiträge: 567
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 13:20
- Postleitzahl: 18209
- Ort: Reddelich
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Jun 2011
- Völkerzahl ca.: 25 Völker
- Bienen"rasse": Carinca Buckfast
- Zuchtlinie/n: Sklenar
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
Re: Honigwasser
Hallo Johannes
Nein zur Notfütterung will ich den Honig nicht einsetzten.Da ich noch genug Honig vom letzten Jahr habe,würde ich den Honig für die Ablegerbildung einsetzen.Das ist doch ne gute Idee mal wieder.
Gruss steffen
Nein zur Notfütterung will ich den Honig nicht einsetzten.Da ich noch genug Honig vom letzten Jahr habe,würde ich den Honig für die Ablegerbildung einsetzen.Das ist doch ne gute Idee mal wieder.
Gruss steffen
- Johannes
- Beiträge: 4360
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 04849
- Ort: Bad Düben
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: verschiedene
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 27
Re: Honigwasser
Hallo Steffen,
das ist an sich eine sehr gute Idee!
Aber du musst halt aufpassen wegen der Räuberei! Honig duftet halt so gut.
LG Johannes
das ist an sich eine sehr gute Idee!
Aber du musst halt aufpassen wegen der Räuberei! Honig duftet halt so gut.

LG Johannes
Zuchtkoordinator des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
www.dunkle-biene-sachsen.de
Eine Mitgliedschaft in unserem Landesverband wäre ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Selbstverständlich sind auch Mitglieder von außerhalb Sachsens sehr willkommen!
Ein Bestellformular für meine F1-Königinnen findet ihr auf meiner Webseite: www.dunkle-bienen.eu
-
- Beiträge: 567
- Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 13:20
- Postleitzahl: 18209
- Ort: Reddelich
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Jun 2011
- Völkerzahl ca.: 25 Völker
- Bienen"rasse": Carinca Buckfast
- Zuchtlinie/n: Sklenar
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
Re: Honigwasser
Hallo Johannes
Es wird nur Abends eingefüttert nachdem der Flugbetrieb eingestellt ist.
Es wird nur Abends eingefüttert nachdem der Flugbetrieb eingestellt ist.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast