
Schwarmsaison 2017
Moderator: Johannes
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:30
- Postleitzahl: 24109
- Ort: Kiel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 50
- Bienen"rasse": Ligustica, Siccula, C/B-Hybride
- Zuchtlinie/n:
Re: Schwarmsaison 2017
Hab nen Deal mit einem Berufsimker, er stellt mir die Bienenmasse und hat muss sich dafür nicht mit der Zucht befassen. Ihm fehlt auch das Zuchtmaterial. Win-Win
Sonst würde das auch nicht in der Menge gehen.

- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Schwarmsaison 2017
Das Wetter scheint sich auf Sommer einzupendeln und die Schwarmsaison könnte etwas später richtig einschlagen. Bin mal gespannt, wer dieses Jahr hier die Krone des Schwarmkönigs erhält
Ich werde demnächst schröpfen und entsprechend Ableger bilden, sobald die Termine für neue Königinnen abgemacht sind.
Wie sieht es bei euch aus? LG, Ole!

Ich werde demnächst schröpfen und entsprechend Ableger bilden, sobald die Termine für neue Königinnen abgemacht sind.
Wie sieht es bei euch aus? LG, Ole!
- Sonnenvögelchen
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 28. September 2016, 20:58
- Postleitzahl: 02977
- Ort: Hoyerswerda
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 20. Mai 2016
- Völkerzahl ca.: 3
- Bienen"rasse": Landbiene
- Zuchtlinie/n:
Re: Schwarmsaison 2017
Bis jetzt alles noch ruhig an der Schwarmfront
Sie bauen die vierte Zarge aus. Das Wetter ist hier heute auch angenehm. Leider haben wir gar keinen Regen abbekommen und es ist viel zu trocken.
Willst du Gottes Wunder sehen, musst du zu den Bienen gehen.
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Samstag 17. Oktober 2015, 12:57
- Postleitzahl: 25821
- Ort: Breklum
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 18. Apr 1979
- Völkerzahl ca.: 25 Segeberger-Beute
- Bienen"rasse": Carnica,Mellifera,Ligustica
- Zuchtlinie/n: Sikas
- Alter: 53
Re: Schwarmsaison 2017
Hallo Ole,
besser man ist unabhangig,so entscheide ich Pflegevolk erstellen,belarven und Ableger
bilden,wann ich das muß,bevor die Schwärme auf und davon sind.
Leider bist Du ja zur Zeit nicht voll einsatzfähig,aber viel Erfolg für diese Saison.
LG Herbert
besser man ist unabhangig,so entscheide ich Pflegevolk erstellen,belarven und Ableger
bilden,wann ich das muß,bevor die Schwärme auf und davon sind.
Leider bist Du ja zur Zeit nicht voll einsatzfähig,aber viel Erfolg für diese Saison.
LG Herbert
- Stefan
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 21. September 2015, 13:36
- Postleitzahl: 89143
- Ort: Blaubeuren
- Land: Deutschland
- Telefon: 015125201154
- Imker seit: 0- 0-1993
- Völkerzahl ca.: 100
- Homepage: http://www.bienentraum.de
- Bienen"rasse": Mellifera, Carnica, Mix
- Zuchtlinie/n: Die Dunkle Biene aus dem Blautal
- Wohnort: Blaubeuren - München
- Alter: 43
Re: Schwarmsaison 2017
Hallo Zusammen,
wenn ich in so manchen Foren, Facebook ... lese, dann scheint es höchstes imkerliches Können zu sein, einen Schwarm aus seinen Völkern zu produzieren. Besonders unter den Bienenkistenhaltern oder sonstigen wenig praktischen Kästen ..
Für mich ist es eher ein Zeichen von Nichts-Tun, nicht Managen und seine Völker steuern ... Bin da vielleicht Old-School ...
Klar ist ein Schwarm sensationell, unglaublich, ein Naturschauspiel und auch mir werden in den nächsten Wochen Völker schwärmen. Aber sehr starke Völker über Wochen zu führen, so dass sie nicht schwärmen, ist harte Arbeit und eine Kunst. Ein Zusammenspiel mit dem Volk. Schröpfen, Raum geben, durchschauen ...
Beste Grüße, Stefan
wenn ich in so manchen Foren, Facebook ... lese, dann scheint es höchstes imkerliches Können zu sein, einen Schwarm aus seinen Völkern zu produzieren. Besonders unter den Bienenkistenhaltern oder sonstigen wenig praktischen Kästen ..
Für mich ist es eher ein Zeichen von Nichts-Tun, nicht Managen und seine Völker steuern ... Bin da vielleicht Old-School ...
Klar ist ein Schwarm sensationell, unglaublich, ein Naturschauspiel und auch mir werden in den nächsten Wochen Völker schwärmen. Aber sehr starke Völker über Wochen zu führen, so dass sie nicht schwärmen, ist harte Arbeit und eine Kunst. Ein Zusammenspiel mit dem Volk. Schröpfen, Raum geben, durchschauen ...
Beste Grüße, Stefan
Bei Interesse an Königinnen oder Völkern der Dunklen Biene bitte eMail an stefan@bienentraum.de - Linie über Belegstelle Salzburger Alpenland nachgezogen.
Re: Schwarmsaison 2017
Da Schließe ich mich dir gerne an Stefan.
Mit ist jetzt auch einer offensichtlich durch die Lappen gegangen. Trotz wöchentlicher Durchsicht, worauf ich auch speziell die Ecken genau ansah und auch die Damen mal bei Seite schon....ja. Was soll ich sagen? Ich freue mich nicht darüber. Aber zu ändern ist es jetzt nicht.
L.G. Rene
Mit ist jetzt auch einer offensichtlich durch die Lappen gegangen. Trotz wöchentlicher Durchsicht, worauf ich auch speziell die Ecken genau ansah und auch die Damen mal bei Seite schon....ja. Was soll ich sagen? Ich freue mich nicht darüber. Aber zu ändern ist es jetzt nicht.
L.G. Rene
- Stefan
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 21. September 2015, 13:36
- Postleitzahl: 89143
- Ort: Blaubeuren
- Land: Deutschland
- Telefon: 015125201154
- Imker seit: 0- 0-1993
- Völkerzahl ca.: 100
- Homepage: http://www.bienentraum.de
- Bienen"rasse": Mellifera, Carnica, Mix
- Zuchtlinie/n: Die Dunkle Biene aus dem Blautal
- Wohnort: Blaubeuren - München
- Alter: 43
Re: Schwarmsaison 2017
Ich schreib jetzt nichts mehr.
Heute Abend gleich zwei Schwärme - zum Glück lag Schwarmfangsack bereit.
Ähm - da landet gerade Nr. 3 in Haselnusshecke.
Haha - Wahnsinn - weiter geht's !!!
Beste Grüße, Stefan
Heute Abend gleich zwei Schwärme - zum Glück lag Schwarmfangsack bereit.
Ähm - da landet gerade Nr. 3 in Haselnusshecke.
Haha - Wahnsinn - weiter geht's !!!
Beste Grüße, Stefan
Bei Interesse an Königinnen oder Völkern der Dunklen Biene bitte eMail an stefan@bienentraum.de - Linie über Belegstelle Salzburger Alpenland nachgezogen.
- Stefan
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 21. September 2015, 13:36
- Postleitzahl: 89143
- Ort: Blaubeuren
- Land: Deutschland
- Telefon: 015125201154
- Imker seit: 0- 0-1993
- Völkerzahl ca.: 100
- Homepage: http://www.bienentraum.de
- Bienen"rasse": Mellifera, Carnica, Mix
- Zuchtlinie/n: Die Dunkle Biene aus dem Blautal
- Wohnort: Blaubeuren - München
- Alter: 43
Re: Schwarmsaison 2017
Unterm Strich ist ein großer Schwarm der Dunklen aus meinem MiniPlus-Turm im Kasten. Vom Schwarm im Zaun habe ich die Königin nicht erwischt ...
Schöne Grüße, Stefan
Schöne Grüße, Stefan
Bei Interesse an Königinnen oder Völkern der Dunklen Biene bitte eMail an stefan@bienentraum.de - Linie über Belegstelle Salzburger Alpenland nachgezogen.
Re: Schwarmsaison 2017
Hallo Johannes,
Wo hast du deine Teleskopstange her?
Im Baumarkt ist hier bei etwas über 3m Schluß...
L.G. Rene
Wo hast du deine Teleskopstange her?
Im Baumarkt ist hier bei etwas über 3m Schluß...
L.G. Rene
- Johannes
- Beiträge: 4253
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 06122
- Ort: Halle
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: Krokvag, Stavershult, Flekkefjord u.a.
- Alter: 26
Re: Schwarmsaison 2017
Hallo Rene,
schau mal bei Firma Grube. Da gibt´s vernünftiges Werkzeug.
Mein Modell scheint es nicht mehr zu geben, aber ich verlinke dir eine vergleichbare mit bis zu 620 cm. (Bestellnummer 70-421)
https://www.grube.de/tri-saw-lock25-alu ... ber=70-421
LG Johannes
schau mal bei Firma Grube. Da gibt´s vernünftiges Werkzeug.
Mein Modell scheint es nicht mehr zu geben, aber ich verlinke dir eine vergleichbare mit bis zu 620 cm. (Bestellnummer 70-421)
https://www.grube.de/tri-saw-lock25-alu ... ber=70-421
LG Johannes
Das Bestellformular auf meiner Webseite wird vorübergehend noch geschlossen bleiben. Ich möchte die Zucht erst mal anlaufen lassen und ein paar Verpflichtungen erfüllen.
Je nach Kapazität werde ich im Juli aber bestimmt noch Königinnen anbieten können. Ich bin bei der Planung aber lieber bescheiden, um niemanden zu enttäuschen!
Re: Schwarmsaison 2017
herzlichen Dank Johannes,
Das nehme ich mir für nächstes Jahr vor. In diesem Jahr habe ich leider keine Luft mehr...
beste Grüße
Rene
Das nehme ich mir für nächstes Jahr vor. In diesem Jahr habe ich leider keine Luft mehr...
beste Grüße
Rene
- Stefan
- Beiträge: 68
- Registriert: Montag 21. September 2015, 13:36
- Postleitzahl: 89143
- Ort: Blaubeuren
- Land: Deutschland
- Telefon: 015125201154
- Imker seit: 0- 0-1993
- Völkerzahl ca.: 100
- Homepage: http://www.bienentraum.de
- Bienen"rasse": Mellifera, Carnica, Mix
- Zuchtlinie/n: Die Dunkle Biene aus dem Blautal
- Wohnort: Blaubeuren - München
- Alter: 43
Re: Schwarmsaison 2017
Hallo,
Habe den Schwarm in meine Bienenkugel einlaufen lassen. Wollte ihn eigentlich in den Weißenseifener Hängekorb setzen, aber da baut gerade eine Hornisse.
Hier ein Video vom Einlaufen.
Schöne Grüße, Stefan
https://youtu.be/5LhddiVRILQ
Habe den Schwarm in meine Bienenkugel einlaufen lassen. Wollte ihn eigentlich in den Weißenseifener Hängekorb setzen, aber da baut gerade eine Hornisse.
Hier ein Video vom Einlaufen.
Schöne Grüße, Stefan
https://youtu.be/5LhddiVRILQ
Bei Interesse an Königinnen oder Völkern der Dunklen Biene bitte eMail an stefan@bienentraum.de - Linie über Belegstelle Salzburger Alpenland nachgezogen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 21. Mai 2017, 20:02
- Postleitzahl: 24306
- Ort: Plön
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Apr 2017
- Völkerzahl ca.: 2
- Bienen"rasse": Carnica
- Zuchtlinie/n:
- Alter: 37
Re: Schwarmsaison 2017
Hallo zusammen,
ich suche noch einen Schwarm (am liebsten von der dunklen Biene) für meine 3.Warre´.
Freue mich über jedes Angebot oder jeden Tipp.
Gruß Michael
ich suche noch einen Schwarm (am liebsten von der dunklen Biene) für meine 3.Warre´.
Freue mich über jedes Angebot oder jeden Tipp.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:30
- Postleitzahl: 24109
- Ort: Kiel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 50
- Bienen"rasse": Ligustica, Siccula, C/B-Hybride
- Zuchtlinie/n:
Re: Schwarmsaison 2017
Rene hast du dir schonmal das Seifertsche Schwarmfangrohr angeguckt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste