Jou, da hast'e schon recht!Host hat geschrieben:In wie weit die jetzige Nigra genetisch "verschmutzt" ist, ist nicht unsere Angelegenheit dies herauszufinden sondern die der Schweizer.
Grüße, Horst
Schweizer Nigra Säntis Flügeluntersuchung
Moderator: Johannes
Re: Schweizer Nigra Säntis Flügeluntersuchung
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6718
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Nigra Säntis Flügeluntersuchung
Hallo,Franziskus hat geschrieben:Jou, da hast'e schon recht!Host hat geschrieben:In wie weit die jetzige Nigra genetisch "verschmutzt" ist, ist nicht unsere Angelegenheit dies herauszufinden sondern die der Schweizer.
Grüße, Horst
auch von mir Zustimmung, denn der Gesamtbestand in Gänze kann natürlich nur vor Ort überprüft werden.
Nur: die Schweizer vertrauen (wohl eher "blind") der extra von Soland gegründeten Firma zur DNA-Untersuchung. Flügelindizes scheinen dort nach äußerem Anschein kaum eine Rolle zu spielen.
Obwohl auch die Nigra sicher eine sehr gute Biene ist und auch recht "dunkel" aussieht, bin ich nach wie vor der Meinung, dass sie keine Biene für den Grundstock einer Dunklen Biene in Deutschland darstellt.
Und: auf die dann vermarkteten Nigra-Bienen aus BAyern bin ich jetzt schon gespannt.

LG
Kai
Re: Schweizer Nigra Säntis Flügeluntersuchung
Hi,
ich bin mir nicht sicher ob der Flügelindex das einzig richtige Indiz für die mellifera ist. Aber sei es wie es sei, wenn im bayrischen Alpenland die Dunkle Alpenbiene bevorzugt wird ist es nach meinen Erkenntnissen die richtige Wahl; ich freue mich schon auf die ersten Prüfergebnisse.
hG, Horst
ich bin mir nicht sicher ob der Flügelindex das einzig richtige Indiz für die mellifera ist. Aber sei es wie es sei, wenn im bayrischen Alpenland die Dunkle Alpenbiene bevorzugt wird ist es nach meinen Erkenntnissen die richtige Wahl; ich freue mich schon auf die ersten Prüfergebnisse.
hG, Horst
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6718
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Nigra Säntis Flügeluntersuchung
Hallo Horst,
nein nicht das einzige Mittel. Aber wenn die Ergebnisse schon am Flügelindex scheitern, kann man sich weiteres ersparen.
LG
Kai
nein nicht das einzige Mittel. Aber wenn die Ergebnisse schon am Flügelindex scheitern, kann man sich weiteres ersparen.
LG
Kai
Re: Schweizer Nigra Säntis Flügeluntersuchung
Hallo allerseits,
Ich hatte hier mal irgendwo etwas von russischen Königinnen gelesen. Nähe Ural. Wäre das sinnbringend da Kontakte zu knüpfen oder sind die auch sehr eingekreuzt dort mit anderen dort heimischen Rassen?
Die nächste Frage ist ja, ob man per Flugzeug einen kleinen Ableger mitbekommt und was für Bescheinigungen notwendig sind..
l.G. Rene
Anmerkung: Rene, was hat diese Frage wieder in diesem Thema zu suchen? [admin]
Ich hatte hier mal irgendwo etwas von russischen Königinnen gelesen. Nähe Ural. Wäre das sinnbringend da Kontakte zu knüpfen oder sind die auch sehr eingekreuzt dort mit anderen dort heimischen Rassen?
Die nächste Frage ist ja, ob man per Flugzeug einen kleinen Ableger mitbekommt und was für Bescheinigungen notwendig sind..
l.G. Rene
Anmerkung: Rene, was hat diese Frage wieder in diesem Thema zu suchen? [admin]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast