Ich versuche aber noch einmal die genaue Zusammensetzung heraus zu bekommen. LG...aus zwölf Saatanteilen, darunter verschiedene Sorten Klee, Borretsch, Ölrettich, Sonnenblume und Malve.
Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Moderator: Johannes
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Ah, in dem Bericht steht schonmal:
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Oh, als Fußnote lese ich auf der Seite gerade noch Folgendes:
LG, Ole!
Ich meine das hing mit dem Flügen und der Giftigkeit des Borretsch für Tiere zu tun.Anmerkung zum Artikel: Die Anwesenden einigten sich darauf, Malve und Borretsch nicht in die Saatgutmischung aufzunehmen.
LG, Ole!
- Johannes
- Beiträge: 4253
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 06122
- Ort: Halle
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: Krokvag, Stavershult, Flekkefjord u.a.
- Alter: 26
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Flügen oder Pflügen?Ole86 hat geschrieben:... Flügen ...


LG Johannes
Das Bestellformular auf meiner Webseite wird vorübergehend noch geschlossen bleiben. Ich möchte die Zucht erst mal anlaufen lassen und ein paar Verpflichtungen erfüllen.
Je nach Kapazität werde ich im Juli aber bestimmt noch Königinnen anbieten können. Ich bin bei der Planung aber lieber bescheiden, um niemanden zu enttäuschen!
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Oh, Pflug schreibt man ja auch mit "Pf"
Hehe, das war noch nicht eimal ein Tipfehler 


- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
So, noch einmal in korrekt, denn "hing ... zusammen" oder "hatte ... zu tun" geht auch nicht gemischtOle86 hat geschrieben:Ich meine das hing mit dem Flügen und der Giftigkeit des Borretsch für Tiere zu tun.

Ich meine das hing mit dem Pflügen und der Giftigkeit des Borretsch für Tiere zusammen.
@Johannes: Das mit dem Pflug hättest du auch heimlich korrigieren dürfen


- Johannes
- Beiträge: 4253
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 06122
- Ort: Halle
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: Krokvag, Stavershult, Flekkefjord u.a.
- Alter: 26
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Hallo Ole,
Felsenbirne, Eberesche und Kartoffelrose kann ich dir an Gehölz noch empfehlen. Besonders in der Kartoffelrose (auch Apfelrose genannt) tummeln sich oft mehrere Bienen pro Blüte und die Blüht recht lang.
Und die kanadische Goldrute ist für Bienen auch ganz fantastisch als Pollenspender im Spätsommer.
LG Johannes
Felsenbirne, Eberesche und Kartoffelrose kann ich dir an Gehölz noch empfehlen. Besonders in der Kartoffelrose (auch Apfelrose genannt) tummeln sich oft mehrere Bienen pro Blüte und die Blüht recht lang.
Und die kanadische Goldrute ist für Bienen auch ganz fantastisch als Pollenspender im Spätsommer.
LG Johannes
Das Bestellformular auf meiner Webseite wird vorübergehend noch geschlossen bleiben. Ich möchte die Zucht erst mal anlaufen lassen und ein paar Verpflichtungen erfüllen.
Je nach Kapazität werde ich im Juli aber bestimmt noch Königinnen anbieten können. Ich bin bei der Planung aber lieber bescheiden, um niemanden zu enttäuschen!
- darkbee
- Beiträge: 145
- Registriert: Sonntag 23. Januar 2011, 01:05
- Postleitzahl: 5656
- Ort: BW
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1990
- Völkerzahl ca.: 23
- Bienen"rasse": Landbiene (Carnica+Buckfast), Bjurholm F1/F2
- Zuchtlinie/n:
- Alter: 32
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
denke eine "immerblühende" Mandelweide wäre auch ganz gut:
http://www.wildbiene.com/standard/detai ... &artnr=210
Grüße
Michael
http://www.wildbiene.com/standard/detai ... &artnr=210
Grüße
Michael
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6328
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
... oder wie wäre es mit der Schneebeere? http://www.eggert-baumschulen.de/produc ... gatus.html
Wirklich sehr anspruchslos, blüht den ganzen Sommer über, wird von Bienen und Wespen wirklich geliebt. Sie wird nicht sehr groß und lässt sich durch Steckholz einfach vermehren.
LG
Kai
Foto: Ligustica auf Schneebeere


Wirklich sehr anspruchslos, blüht den ganzen Sommer über, wird von Bienen und Wespen wirklich geliebt. Sie wird nicht sehr groß und lässt sich durch Steckholz einfach vermehren.
LG
Kai
Foto: Ligustica auf Schneebeere

Große Gemeinschaft Dunkle Biene: Neu, kostenlos, seriös. Mit vielen Bezugsquellen. Bitte hier klicken: Gemeinschaft Dunkle Biene].
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Hi zusammen,
ich habe alle bisherigen Vorschläge mal in einer Liste zusammen gefasst. Vielen Dank für die interessanten Vorschläge und Anregungen. Super, solch ein gutes Feedback hätte ich garnicht erwartet. Da habe ich ja langsam die Qual der Wahl
Im folgenden habe ich die Vorschläge nach Beiträgen gestaffelt:
Meine Favoriten sind derzeit folgende: Kornelkirsche, Kugeldistel, Schneeball, Mandelweide
Beste Grüße, Ole!
ich habe alle bisherigen Vorschläge mal in einer Liste zusammen gefasst. Vielen Dank für die interessanten Vorschläge und Anregungen. Super, solch ein gutes Feedback hätte ich garnicht erwartet. Da habe ich ja langsam die Qual der Wahl

Im folgenden habe ich die Vorschläge nach Beiträgen gestaffelt:
Sonnenblumen
Malven
Ackersenf
Phacelia
Weide
Schlehe
Apfel
Ahorn
Kugeldistel
Weißdorn
Kornelkirsche
Jelängerjelieber
Schneeball
Steinklee
Bienenbaum-Duftraute (Euodia-hupehensis)
Traubenkirsche
Fenchel-Stauden
Boretsch
Natternkopf
Aster
Mandelweide
Schneebeere
Meine Favoriten sind derzeit folgende: Kornelkirsche, Kugeldistel, Schneeball, Mandelweide
Beste Grüße, Ole!
- Johannes
- Beiträge: 4253
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 06122
- Ort: Halle
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: Krokvag, Stavershult, Flekkefjord u.a.
- Alter: 26
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Hallo Ole,Ole86 hat geschrieben:...Meine Favoriten sind derzeit folgende: Kornelkirsche, Kugeldistel, Schneeball, Mandelweide
Beste Grüße, Ole!
bis auf die Kugeldistel sind das ja alles eher Langzeitprojekte. Für diesen Sommer würde ich dir trotzdem noch paar Sonnenblumen empfehlen. Die nehmen ja nicht viel Platz weg, die Bienen sind gerne und lange drauf und du kannst tolle Fotos machen.

LG Johannes
Das Bestellformular auf meiner Webseite wird vorübergehend noch geschlossen bleiben. Ich möchte die Zucht erst mal anlaufen lassen und ein paar Verpflichtungen erfüllen.
Je nach Kapazität werde ich im Juli aber bestimmt noch Königinnen anbieten können. Ich bin bei der Planung aber lieber bescheiden, um niemanden zu enttäuschen!
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Johannes hat geschrieben:Für diesen Sommer würde ich dir trotzdem noch paar Sonnenblumen empfehlen.
Hi, joa, paar Sonnenblumen haben wir eh fast jedes Jahr stehen. Aber stimmt, da sitzen die wirklich gerne drin

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Dienstag 8. April 2014, 19:16
- Postleitzahl: 21149
- Ort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 13
- Bienen"rasse": Landbienen
- Zuchtlinie/n:
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Hallo Ole,
da die Pflanzzeit ja erst beginnt, möchte ich noch eine weitere Gartenpflanzenfamilie vorschlagen: Unter dem Begriff Zwergmispel (z.B. Cotoneaster horizontalis) finden sich mehrjährige Kleingehölze, die über einen längeren Zeitraum Blüten hervorbringen, welche bei mir immer sehr viele Insekten anlocken. Neben Bienen, Wildbienen, Wespen und Hummeln, konnte ich bei mir nur an diesen Blüten auch Hornissenköniginnen und Königinnen der bei uns ebenfalls seltenen Mittleren Wespen beobachten. Wenn du noch eine Pflanze suchst, die zudem leckere Früchte bieten, dann schlage ich außerdem noch Stachelbeeren vor. Diese blühen recht früh und werden gerne von Bienen, frühen Wildbienenarten und Hummelköniginnen aufgesucht. Falls du noch mehr Vorschlage haben möchtest, hätte ich noch viele Ideen.
LG Thomas
da die Pflanzzeit ja erst beginnt, möchte ich noch eine weitere Gartenpflanzenfamilie vorschlagen: Unter dem Begriff Zwergmispel (z.B. Cotoneaster horizontalis) finden sich mehrjährige Kleingehölze, die über einen längeren Zeitraum Blüten hervorbringen, welche bei mir immer sehr viele Insekten anlocken. Neben Bienen, Wildbienen, Wespen und Hummeln, konnte ich bei mir nur an diesen Blüten auch Hornissenköniginnen und Königinnen der bei uns ebenfalls seltenen Mittleren Wespen beobachten. Wenn du noch eine Pflanze suchst, die zudem leckere Früchte bieten, dann schlage ich außerdem noch Stachelbeeren vor. Diese blühen recht früh und werden gerne von Bienen, frühen Wildbienenarten und Hummelköniginnen aufgesucht. Falls du noch mehr Vorschlage haben möchtest, hätte ich noch viele Ideen.

LG Thomas
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:38
- Postleitzahl: 57589
- Ort: Präächt
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.:
- Bienen"rasse":
- Zuchtlinie/n:
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Hallo,
was vielleicht noch interessant wäre, wären Pflanzen bei denen die Blüten unten angesetzt werden und mit dem wachsenden Stengel immmer wieder neue Blüten gebildet werden. Wermut, oder der wilde Wermut, Beifuß, z.B., oder das kanadische Berufkraut.
Solche Pflanzen haben eine Blühzeit von bis zu 3 Monaten.
was vielleicht noch interessant wäre, wären Pflanzen bei denen die Blüten unten angesetzt werden und mit dem wachsenden Stengel immmer wieder neue Blüten gebildet werden. Wermut, oder der wilde Wermut, Beifuß, z.B., oder das kanadische Berufkraut.
Solche Pflanzen haben eine Blühzeit von bis zu 3 Monaten.
Gruß Dieter
- Johannes
- Beiträge: 4253
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 06122
- Ort: Halle
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: Krokvag, Stavershult, Flekkefjord u.a.
- Alter: 26
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Hallo Dieter,Wicheler hat geschrieben:...Wermut, oder der wilde Wermut, Beifuß, z.B., oder das kanadische Berufkraut.
Solche Pflanzen haben eine Blühzeit von bis zu 3 Monaten.
hast du schon mal nennenswert Bienen auf diesen Pflanzen gesehen?
Ich eigentlich nicht.
LG Johannes
Das Bestellformular auf meiner Webseite wird vorübergehend noch geschlossen bleiben. Ich möchte die Zucht erst mal anlaufen lassen und ein paar Verpflichtungen erfüllen.
Je nach Kapazität werde ich im Juli aber bestimmt noch Königinnen anbieten können. Ich bin bei der Planung aber lieber bescheiden, um niemanden zu enttäuschen!
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Gewächse um Bienen im Garten zu beobachten
Hi zusammen,
mir ist heute aufgefallen, dass Bienen auch total verrückt nach Goldmelisse bzw. Indianernesseln sind. Die Pflanze sieht einfach toll aus und die Bienen fliegen diese auch noch gerne an. Ich denke da dürfte jeder Imker gefallen dran finden

Die Biene auf der Aufnahme ist leider etwas unscharf geraten. LG, Ole!
mir ist heute aufgefallen, dass Bienen auch total verrückt nach Goldmelisse bzw. Indianernesseln sind. Die Pflanze sieht einfach toll aus und die Bienen fliegen diese auch noch gerne an. Ich denke da dürfte jeder Imker gefallen dran finden

Die Biene auf der Aufnahme ist leider etwas unscharf geraten. LG, Ole!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast