Hallo Zusammen,
Ich beschäftige mich in letzter Zeit mit der Überwinterung und der Behandlung im Mini+ System.
Bis jetzt habe ich immer in Magzienen mit 3-4 Zargen (Styropor) und Milchsäure/Oxalsäure im BRUTFREIEN Zustand behandelt und überwintert.
Momentan habe ich nur Einzarger.
Diese haben alle Brut in den verschiedensten Stadien.
Hat jemand von euch Erfahrungen?
Ich bedanke mich einfach schon mal für alle kommenden Antworten und freue mich auf eine Diskussion!
LG
Michel
Behandlung und Überwinterung im Mini+-System
Moderator: Johannes
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 16:25
- Postleitzahl: 34128
- Ort: Kassel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 25. Mär 2017
- Völkerzahl ca.: 15
- Bienen"rasse": Ligustica, Dunkle Biene, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Verschiedene Buckfastlinien,Elgon-,Monticolar-, Sahariensis-,Kangaroo-Kombinationen/Material
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 14
Behandlung und Überwinterung im Mini+-System
Ich nehme ab jetzt Vorbestellungen für 2019 entgegen!
Angebot und Preise gerne per PN erfragen.
Angebot und Preise gerne per PN erfragen.
- Johannes
- Beiträge: 4358
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 04849
- Ort: Bad Düben
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: verschiedene
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 27
Re: Behandlung und Überwinterung im Mini+-System
Hallo Michel,
ich würde eine 3-4 malige Schwammtuchbehandlung empfehlen.
Für die Überwinterung solltest du die Völker 2-zargig bekommen. Das ist dann stressfreier.
LG Johannes
ich würde eine 3-4 malige Schwammtuchbehandlung empfehlen.
Für die Überwinterung solltest du die Völker 2-zargig bekommen. Das ist dann stressfreier.
LG Johannes
Zuchtkoordinator des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
www.dunkle-biene-sachsen.de
Eine Mitgliedschaft in unserem Landesverband wäre ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Selbstverständlich sind auch Mitglieder von außerhalb Sachsens sehr willkommen!
Ein Bestellformular für meine F1-Königinnen findet ihr auf meiner Webseite: www.dunkle-bienen.eu
- Antilles
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 5. September 2017, 15:44
- Postleitzahl: 12344
- Ort: Takatukerland
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 15. Mai 2017
- Völkerzahl ca.: 4
- Bienen"rasse": Carnica
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Behandlung und Überwinterung im Mini+-System
Können es auch zu viele Zargen sein? Volk sitzt derzeit auf 3 Miniplus-Holz-Zargen à 7 Rähmchen. Die oberste Zarge (randvoll verdeckelt) habe ich letzte Woche entnommen. Steht jetzt erstmal auf dem Speicher. Den braunen Honig darin wollte ich schleudern, da de Mädels auch in der 3. Zarge noch genug Honig haben.
Wieviel Winterfutter gebt Ihr einem MiniPlus Volk mit auf den Weg? Habe diese Format zum erstem Mal.
LG Jonas
Wieviel Winterfutter gebt Ihr einem MiniPlus Volk mit auf den Weg? Habe diese Format zum erstem Mal.
LG Jonas
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 16:25
- Postleitzahl: 34128
- Ort: Kassel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 25. Mär 2017
- Völkerzahl ca.: 15
- Bienen"rasse": Ligustica, Dunkle Biene, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Verschiedene Buckfastlinien,Elgon-,Monticolar-, Sahariensis-,Kangaroo-Kombinationen/Material
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 14
Re: Behandlung und Überwinterung im Mini+-System
Hallo,
Ich hatte ein Mini plus auf sieben Zargen.
Das ist gar kein Problem. Ein volk kriegt bei mir circa zehn Kilo Futter, je nachdem wie stark es ist. Sieben Zargen sind aber auch schon sehr viel. Immer so zwischen zwei und vier.
LG
Michel
Ich hatte ein Mini plus auf sieben Zargen.
Das ist gar kein Problem. Ein volk kriegt bei mir circa zehn Kilo Futter, je nachdem wie stark es ist. Sieben Zargen sind aber auch schon sehr viel. Immer so zwischen zwei und vier.
LG
Michel
Ich nehme ab jetzt Vorbestellungen für 2019 entgegen!
Angebot und Preise gerne per PN erfragen.
Angebot und Preise gerne per PN erfragen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast