Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Moderator: Johannes
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2015, 20:59
- Postleitzahl: 06493
- Ort: Harzgerode
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2015
- Völkerzahl ca.: 15
- Bienen"rasse": Buckfast, carnica, Mellifera
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
- Alter: 49
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Hallo Herbert,
Gab es dort auch irgendwelche Informationen, ob die Belegstelle 2018 noch betrieben werden soll?
Ich hatte voriges Jahr nur einen kurzen Zufallskontakt am Telefon. Dort erwähnte Basti, er habe noch 30 Königinnen auf der Insel. Danach lässt sich vermuten, das die Belegstelle nur ein oder höchstens zweimal beschickt wurde.
Eigentlich schade ...
Gruß Franz
Gab es dort auch irgendwelche Informationen, ob die Belegstelle 2018 noch betrieben werden soll?
Ich hatte voriges Jahr nur einen kurzen Zufallskontakt am Telefon. Dort erwähnte Basti, er habe noch 30 Königinnen auf der Insel. Danach lässt sich vermuten, das die Belegstelle nur ein oder höchstens zweimal beschickt wurde.
Eigentlich schade ...
Gruß Franz
-
- Beiträge: 776
- Registriert: Samstag 17. Oktober 2015, 12:57
- Postleitzahl: 25821
- Ort: Breklum
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 18. Apr 1979
- Völkerzahl ca.: 25 Segeberger-Beute
- Bienen"rasse": Carnica,Ligustica
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
- Alter: 54
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Hallo Franz,
LG Herbert
dazu weiß ich leider garnichts neues,vor Basti stand die Belegstelle ja auch lange ungenutzt.Waxelmann hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2018, 07:05Hallo Herbert,
Gab es dort auch irgendwelche Informationen, ob die Belegstelle 2018 noch betrieben werden soll?
Ich hatte voriges Jahr nur einen kurzen Zufallskontakt am Telefon. Dort erwähnte Basti, er habe noch 30 Königinnen auf der Insel. Danach lässt sich vermuten, das die Belegstelle nur ein oder höchstens zweimal beschickt wurde.
Eigentlich schade ...
Gruß Franz
LG Herbert
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2015, 20:59
- Postleitzahl: 06493
- Ort: Harzgerode
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2015
- Völkerzahl ca.: 15
- Bienen"rasse": Buckfast, carnica, Mellifera
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
- Alter: 49
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Ok, Danke.
Wäre ein kleiner Hoffnungsschimmer, doch noch an seine bezahlten Königinnen zu kommen.
LG Franz
Wäre ein kleiner Hoffnungsschimmer, doch noch an seine bezahlten Königinnen zu kommen.
LG Franz
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Mal eine Frage an Rande, auch wenn es eigentlich Offtopic ist. Welche Belegstellen für die Dunkle Biene im deutschsprachigen Raum gibt es denn eigentlich noch?
LG
Steve
LG
Steve
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Naja , wir Schweizer geben uns doch redlich Mühe ein verständliches Hochdeutsch , Alt- Preußisch zu sprechen .
http://www.mellifera.ch/cms/belegstatio ... gstation-a
Gruss Markus

http://www.mellifera.ch/cms/belegstatio ... gstation-a
Gruss Markus
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 8. April 2014, 19:16
- Postleitzahl: 21149
- Ort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 13
- Bienen"rasse": Landbienen
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Aktuell ist grade eine Sächsischer Landesverband in Gründung, die haben noch keine Belegstelle, sind aber sehr aktiv dabei. Ich wünsche sehr, dass es klappt.
Hoffentlich hören wir bald von guten Fortschritten.
LG
Thomas
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Dankeschön Markus! Da seid ihr Schweizer aber Fleißig. Und wenn ihr euch ganz viel Mühe gebt, dann versteht man euch auchRichthofen hat geschrieben: ↑Samstag 3. Februar 2018, 18:44Naja , wir Schweizer geben uns doch redlich Mühe ein verständliches Hochdeutsch , Alt- Preußisch zu sprechen .![]()
http://www.mellifera.ch/cms/belegstatio ... gstation-a
Gruss Markus

Ah, danke. Sehr gut. Ich würde diesen Schritt ebenfalls begrüßen.Sommerbiene hat geschrieben: ↑Samstag 3. Februar 2018, 21:55Aktuell ist grade eine Sächsischer Landesverband in Gründung, die haben noch keine Belegstelle, sind aber sehr aktiv dabei. Ich wünsche sehr, dass es klappt.
Hoffentlich hören wir bald von guten Fortschritten.
LG
Thomas
Kann man sich da wo belesen?
LG
Steve
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6712
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
... wobei Landbelegstellen nie sicher vor Fremddrohnen sind. Zumindest nicht im deutschen Flachland, wozu ich auch die Hochrhön oder den Harz zähle.
Tatsache ist: es fehlt nach wie vor eine Inselbelegstelle. Wahrscheinlich ist dies aber zu aufwändig, weshalb vielleicht eher auf Besamung gesetzt wird?
LG
Kai
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Das stimmt Kai. Habe ich auf den ersten Blick garnicht so bedacht. Du kannst am Ende nie sicher sein. Kann gut gehen, muss aber nicht. Nordstrandischmoor war ein guter Ansatz. Schade das es sich so entwickelt hat. Wenn sich Jemand ernsthaft mit der Dunklen Biene auseinander setzen will, wäre das eine echte Anlaufstelle geworden.imkerforum-nordbiene hat geschrieben: ↑Montag 5. Februar 2018, 15:08... wobei Landbelegstellen nie sicher vor Fremddrohnen sind. Zumindest nicht im deutschen Flachland, wozu ich auch die Hochrhön oder den Harz zähle.
Tatsache ist: es fehlt nach wie vor eine Inselbelegstelle. Wahrscheinlich ist dies aber zu aufwändig, weshalb vielleicht eher auf Besamung gesetzt wird?
LG
Kai
Hm..ja, künstlich wäre auch noch eine Alternative. Damit habe ich mich ja nun noch garnicht auseinandergesetzt. Welche Vor- und Nachteile hat denn solch ein Vorgehen? Oder würde das zuweit führen und sollte lieber in einem neuen Thema diskutiert werden?
LG
Steve
- Johannes
- Beiträge: 4357
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 04849
- Ort: Bad Düben
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: verschiedene
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 27
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Zuchtkoordinator des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
www.dunkle-biene-sachsen.de
Eine Mitgliedschaft in unserem Landesverband wäre ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Selbstverständlich sind auch Mitglieder von außerhalb Sachsens sehr willkommen!
Ein Bestellformular für meine F1-Königinnen findet ihr auf meiner Webseite: www.dunkle-bienen.eu
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Es ist sogar so , dass die meisten Deutschschweizer mit dem fremden Deutschen Dialekten besser klar kommen als Deutsche untereinander .Ape hat geschrieben: ↑Montag 5. Februar 2018, 14:36Dankeschön Markus! Da seid ihr Schweizer aber Fleißig. Und wenn ihr euch ganz viel Mühe gebt, dann versteht man euch auchRichthofen hat geschrieben: ↑Samstag 3. Februar 2018, 18:44Naja , wir Schweizer geben uns doch redlich Mühe ein verständliches Hochdeutsch , Alt- Preußisch zu sprechen .![]()
http://www.mellifera.ch/cms/belegstatio ... gstation-a
Gruss Markus.
LG
Steve

Vorbildlich - wie mit den Belegstellen, fleissig eben- Danke .

Gruss Markus
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Zum Thema , die Frage der Belegstellen im "Deutschsprachigen"
Raum
Nach wie vor wünsche ich euch , dass Basti oder jemand in der Region mit die Belegstelle Nordstrandischmoor ordentlich zum laufen bringt .
Dann war doch da noch was im Risstal https://www.dunkle-biene.com/belegstellen/ .
Und auch die Österreicher waren und sind fleissig . http://www.dunkle-biene.at/index.php/wo ... chwabalms2
Die geben sich auch alle Mühe damit auch die Nordlichter ihre Deutsche-Sprache verstehen .
Gruss Markus

Nach wie vor wünsche ich euch , dass Basti oder jemand in der Region mit die Belegstelle Nordstrandischmoor ordentlich zum laufen bringt .
Dann war doch da noch was im Risstal https://www.dunkle-biene.com/belegstellen/ .
Und auch die Österreicher waren und sind fleissig . http://www.dunkle-biene.at/index.php/wo ... chwabalms2
Die geben sich auch alle Mühe damit auch die Nordlichter ihre Deutsche-Sprache verstehen .
Gruss Markus
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6712
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Nach dem Desaster könnte ich mir vorstellen, dass der Träger der Belegstelle, der Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V., die "Schnauze voll hat".Richthofen hat geschrieben: ↑Montag 12. Februar 2018, 16:45....Nach wie vor wünsche ich euch , dass Basti oder jemand in der Region mit die Belegstelle Nordstrandischmoor ordentlich zum laufen bringt .....
Dies könnte ich auch verstehen, wurde doch die Belegstelle trotz vieler Widerstände eingerichtet. Zu danken ist dies einem oder zwei Funktionsträgern. Diese fühlen sich jetzt natürlich verar..... ähm bloßgestellt.
Verständlich?

LG
Kai
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Ohja Markus, da kann ich ein Lied von singenRichthofen hat geschrieben: ↑Montag 12. Februar 2018, 14:30...
Es ist sogar so , dass die meisten Deutschschweizer mit dem fremden Deutschen Dialekten besser klar kommen als Deutsche untereinander .![]()
Vorbildlich - wie mit den Belegstellen, fleissig eben- Danke .![]()
Gruss Markus

Ich sage nur Schwaben

- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Inselbelegstelle Dunkle Biene Nordstrandischmoor
Hm...verständlich! Versetze man sich mal in diese Lage. Du setzt dich ein, wo "Jeder" dagegen ist und am Ende behalten die Kritiker auch noch recht...schon unschön.imkerforum-nordbiene hat geschrieben: ↑Montag 12. Februar 2018, 17:45Nach dem Desaster könnte ich mir vorstellen, dass der Träger der Belegstelle, der Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V., die "Schnauze voll hat".Richthofen hat geschrieben: ↑Montag 12. Februar 2018, 16:45....Nach wie vor wünsche ich euch , dass Basti oder jemand in der Region mit die Belegstelle Nordstrandischmoor ordentlich zum laufen bringt .....
Dies könnte ich auch verstehen, wurde doch die Belegstelle trotz vieler Widerstände eingerichtet. Zu danken ist dies einem oder zwei Funktionsträgern. Diese fühlen sich jetzt natürlich verar..... ähm bloßgestellt.
Verständlich?![]()
LG
Kai
Ich muss jetzt mal doof ranfragen, auch auf die Gefahr hin alte Wunden aufzureißen. Scheitert so ein Vorhaben prinzipiell an der allgemein zu geringen Unterstützung bezüglich der Dunklen Biene oder wegen persönlicher Vorfälle? Wenn ich die alten Threads so sichte, dann war das Ganze ja auf einem guten Weg. Ich möchte Niemanden Verurteilen oder gar Richten, ich behüte, ich frage lediglich aus Interesse. Vielleicht kann der ein oder andere auch aus den Fehlern lernen. Oder wird Nordstandischmoor für die Dunkle Biene eine To*-Geburt bleiben?! *nachdenklich* (Sorry für die direkten Worte).
LG
Steve
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast