- Die ganz genauen Umstände kenne ich nicht. Vielleicht war ja die Sporenbelastung für eine Sanierung durch Kunstschwärme zu hoch? Aber hast schon recht, Fortbildung schadet nie! Und danke für Deinen ausführlichen Bericht!Heidjer hat geschrieben:Wenn bei Euch der Vet. noch 50 Völker wegen AFB abschwefelt. sollte er unbedingt mal eine fachliche Fortbildung machen!
Ich hab mal eine neue Kuriosität:
Bis jetzt waren alle Schwärme höchst friedfertig gegen den Fänger (mich

Ein zufällig herbei gelaufender Jogger (schwarzes Shirt und durchgeschwitzt...

Entfernung direkt angegangen und hat zwei Stiche abbekommen. Das alles bei besten Wetter, kein Gewitter in Sicht. Hab alles so wie sonst auch gemacht.
Ich hoffe sehr, dass das am Stand nicht so weiter geht sonst brauche ich bald eine neue Königin. Meine
Theorie dazu ist (jetzt): Manchmal werden Biene von einem fremden Schwarm "mitgerissen", fliegen ohne Proviant mit. Im Schwarmkasten fallen Sie nach Bildung einer Traube dann durch "Rabatz" und Aktivität auf.
Vielleicht waren die das? Ich hoffe es zumindest! Was meint Ihr?
LG Heiko