Dampfwachsschmelzer bauen
Moderator: Johannes
-
- Beiträge: 454
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 03:31
- Postleitzahl: 29640
- Ort: Schneverdingen
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 20 Beuten,-- Korb
- Bienen"rasse":
- Zuchtlinie/n:
- Alter: 74
- Kontaktdaten:
Re: Dampfwachsschmelzer bauen
Irgendwo habe ich zur besseren Isolierung folgendes gelesen: Zwei von den Kunststoffkisten (lebensmittelecht) zu 80 l und 60l Fassungsvermögen kaufn und ineinanderstellen. Ansonsten das Tresterfangsieb, wie es Johannes gebaut hat unf ein vo nihm gebautes Untergestell zur Stabilisierung. In die innere Wanne ein Holzgestel zum Aufhängen der Rähmchen, dann kleckert nicht aufeinander unddie Rähmchen sind schneller wieder sauber, durch abkratzenwährend sie heiß aus dem Schmelzer genommen werden können. Soetwas wollte ich auch bauen, jedoch konnte im letzten Jahr günstig einen gebrauchten Edelstahlschmelzkessel kaufen, den dafür nötigen Fasbrenner (ca. 10 kW) besaß ich schon. - Viel Erfolg beim bauen des Dampfschmelzers und dann flottes Schaffen.
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6326
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Alter: 52
- Kontaktdaten:
Re: Dampfwachsschmelzer bauen
So, es wird Zeit, ich bestelle für nächste Woche.imkerforum-nordbiene hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. September 2016, 12:40HAllo allerseits,
eine wirklich tolle Konstruktion! Hammer!!!![]()
![]()
![]()
![]()
So etwas möchte ich mir auch bauen. Ich möchte hier mal auflisten, was ich so kaufen muss (?):
1 Tapetenablöser: http://amzn.to/2k0bh6G
1 Sunware Q-Line Box: https://www.amazon.de/SUNWARE-Q-Line-Bo ... CZ079WVYN3
Und habe ich es richtig verstanden: ein Loch oben für den Schlauch, und ein Loch unten für den Abfluss? Ist noch ein weiteres Loch ob notwendig für den Austritt der Druckluft? Sollte man die Box außen mit Styroporplatten bekleben?
Wie heiß wird es im Inneren der Box?
LG
Kai

LG
Kai
Große Gemeinschaft Dunkle Biene: Neu, kostenlos, seriös. Mit vielen Bezugsquellen. Bitte hier klicken: Gemeinschaft Dunkle Biene].
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2017, 17:48
- Postleitzahl: 31162
- Ort: Bad Salzdetfurth
- Land: Deutschland
- Telefon: 015168436468
- Imker seit: 10. Okt 2014
- Völkerzahl ca.: 12
- Bienen"rasse": Carnica, dunkle Biene Nachzucht nicht rein
- Zuchtlinie/n:
Re: Dampfwachsschmelzer bauen
Hallo Miteinander!
Ich finde es lustig von Dir Johannes das du nie einen Dampfwachsschmelzer hattest.
Ich muß von mir sagen das es einst das erste war was ich mir 2015 gebaut hatte.
Ich habe eine alte Alutransportkiste die ich von der Arbeit bekam mit 2winkel festgenitet innen für Zander bzw. Za-Dant breite und eine hilti schiene mit Winkel und schrauben zum verstellen für DN und Mini-Plus.
Und aus dem Baumarkt ein Tapetenablöser von der Firma Wagner. Und 40 Rähmchen sind in 20minuten fertig, und im Anschluß werden sie abgeflammt. Geht sehr gut
Gruß Marcus
Ich finde es lustig von Dir Johannes das du nie einen Dampfwachsschmelzer hattest.
Ich muß von mir sagen das es einst das erste war was ich mir 2015 gebaut hatte.
Ich habe eine alte Alutransportkiste die ich von der Arbeit bekam mit 2winkel festgenitet innen für Zander bzw. Za-Dant breite und eine hilti schiene mit Winkel und schrauben zum verstellen für DN und Mini-Plus.
Und aus dem Baumarkt ein Tapetenablöser von der Firma Wagner. Und 40 Rähmchen sind in 20minuten fertig, und im Anschluß werden sie abgeflammt. Geht sehr gut

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste