Reinigungsflug 24.01.2018
Moderator: Johannes
- Haiko
- Beiträge: 49
- Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 15:35
- Postleitzahl: 09629
- Ort: Dittmannsdorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 13. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: http://imkerei-svab.chayns.net/aboutus?id=93
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Imkerfreunde.
Ich habe den heutigen, milden Vorfrühlingstag genutzt um Kais Aufruf, Videos von den Bienen zu machen, zu folgen.
Hier stelle ich Euch hier mal mein Erstlingswerk vor.
https://www.youtube.com/watch?v=JCtI4cY8j8M
Grüße Haiko.
Ich habe den heutigen, milden Vorfrühlingstag genutzt um Kais Aufruf, Videos von den Bienen zu machen, zu folgen.
Hier stelle ich Euch hier mal mein Erstlingswerk vor.
https://www.youtube.com/watch?v=JCtI4cY8j8M
Grüße Haiko.
Wer Bienen hält, sieht die Welt mit anderen Augen.
- Johannes
- Beiträge: 4360
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 04849
- Ort: Bad Düben
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: verschiedene
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 27
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Haiko,
gut gelungen das Video!
Dein Stand ist sehr schön aufgeräumt.
LG Johannes
gut gelungen das Video!
Dein Stand ist sehr schön aufgeräumt.

LG Johannes
Zuchtkoordinator des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
www.dunkle-biene-sachsen.de
Eine Mitgliedschaft in unserem Landesverband wäre ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Selbstverständlich sind auch Mitglieder von außerhalb Sachsens sehr willkommen!
Ein Bestellformular für meine F1-Königinnen findet ihr auf meiner Webseite: www.dunkle-bienen.eu
-
- Beiträge: 778
- Registriert: Samstag 17. Oktober 2015, 12:57
- Postleitzahl: 25821
- Ort: Breklum
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 18. Apr 1979
- Völkerzahl ca.: 25 Segeberger-Beute
- Bienen"rasse": Carnica,Ligustica
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
- Alter: 54
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Haiko,
das sieht ja gut aus bei dir,ich hatte auch mit Reinigungsflug gerechnet,allerdings die Gradmarke ging bei mir nur auf 10 keine Sonne
windig und sehr feuchte Luft,so daß nur einige Völker mäßig aktiv waren,und einige auch garnicht rauskamen.
LG Herbert
das sieht ja gut aus bei dir,ich hatte auch mit Reinigungsflug gerechnet,allerdings die Gradmarke ging bei mir nur auf 10 keine Sonne
windig und sehr feuchte Luft,so daß nur einige Völker mäßig aktiv waren,und einige auch garnicht rauskamen.
LG Herbert
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Haiko,
schöne Aufnahmen, die einen den Frühling fast schmecken lassen
Schön das die Immen bei dir so stark fliegen.
Bei uns waren nur 6°C und keine Sonne gemeldet. Am Ende kletterte das Thermometer heute ebenfalls nicht über die 10°C-Marke, Sonne schien nur zeitweise. Aber besser als erwartet. Für einen richtigen Reinigungsflug hat es aber nicht gereicht. Ein paar Kotspritzer waren jedoch im Schnee zu sehen, wahrscheinlich nur jene, die ganz dringend mal die Toilette aufsuchen mussten.
LG
Steve
schöne Aufnahmen, die einen den Frühling fast schmecken lassen

Bei uns waren nur 6°C und keine Sonne gemeldet. Am Ende kletterte das Thermometer heute ebenfalls nicht über die 10°C-Marke, Sonne schien nur zeitweise. Aber besser als erwartet. Für einen richtigen Reinigungsflug hat es aber nicht gereicht. Ein paar Kotspritzer waren jedoch im Schnee zu sehen, wahrscheinlich nur jene, die ganz dringend mal die Toilette aufsuchen mussten.
LG
Steve
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
HAllo Haiko,
super Video. Endlich fliegen sie wieder. Wirklich tolles Video. DAnke Dir dafür.
Ich schiebe gleich eines nach: https://www.youtube.com/watch?v=rQXsyz8pAfQ
LG
KAi
super Video. Endlich fliegen sie wieder. Wirklich tolles Video. DAnke Dir dafür.






Ich schiebe gleich eines nach: https://www.youtube.com/watch?v=rQXsyz8pAfQ
LG
KAi
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:30
- Postleitzahl: 24109
- Ort: Kiel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 50
- Bienen"rasse": Ligustica, Siccula, C/B-Hybride
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Jup, am Wochenende werden die ersten 2 schon aufgesetzt werden, die Quellen über und haben Futtermangel.
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
DA hatte ich auch eines in Verdacht, habe aber heute Mittag gewogen, und alles im grünen Bereich.



LG
Kai
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
schöne Videos,
aber warum zeigt ihr nur ausländische Bienen die ihr auf deutschem Grund züchtet?
Gibts Flügelvermessungen von dem F1 Melifera Volk? Bin kein Profi aber die haben alle n ziemlich langes spitzes Hinterteil.
mfg padi
aber warum zeigt ihr nur ausländische Bienen die ihr auf deutschem Grund züchtet?
Gibts Flügelvermessungen von dem F1 Melifera Volk? Bin kein Profi aber die haben alle n ziemlich langes spitzes Hinterteil.
mfg padi
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hach, die herrlichen Aufnahmen von Haiko und Kai. Da wird man fast neidisch
ABER, es ist erst Ende Januar. Ich bin mir sicher, es wird noch einmal kalt und bei dem ein oder anderen auch mit Schnee dabei.
Je nach Wetterverlauf, heute noch oder spätestens am Wochenende, steht bei mir ebenfalls beim Verdachtskandidat eine Gewichts-/Futterkontrolle an. Man weiß nie.
LG und genießt die Sonnenstrahlen
Steve

ABER, es ist erst Ende Januar. Ich bin mir sicher, es wird noch einmal kalt und bei dem ein oder anderen auch mit Schnee dabei.
Je nach Wetterverlauf, heute noch oder spätestens am Wochenende, steht bei mir ebenfalls beim Verdachtskandidat eine Gewichts-/Futterkontrolle an. Man weiß nie.
LG und genießt die Sonnenstrahlen
Steve
- Johannes
- Beiträge: 4360
- Registriert: Freitag 30. März 2012, 08:34
- Postleitzahl: 04849
- Ort: Bad Düben
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1998
- Völkerzahl ca.: 20 Völker & M+
- Homepage: www.dunkle-bienen.eu
- Bienen"rasse": Mellifera und Ligustica
- Zuchtlinie/n: verschiedene
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 27
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Steve,
ich bin ganz deiner Meinung! Es wird sehr wahrscheinlich noch mal kalt und der Winter wird Ende Januar definitiv noch nicht vorbei sein.
Auch ich will am Wochenende eine Futterkontrolle machen und dabei auch den Zustand der Völker prüfen. Ich denke aber, dass es mit dem Futter noch ganz gut aussehen wird. Mein Waagstock hat in den letzten 4 Wochen reichlich 1 kg vernraucht. Das finde ich recht sparsam.
LG Johannes
ich bin ganz deiner Meinung! Es wird sehr wahrscheinlich noch mal kalt und der Winter wird Ende Januar definitiv noch nicht vorbei sein.
Auch ich will am Wochenende eine Futterkontrolle machen und dabei auch den Zustand der Völker prüfen. Ich denke aber, dass es mit dem Futter noch ganz gut aussehen wird. Mein Waagstock hat in den letzten 4 Wochen reichlich 1 kg vernraucht. Das finde ich recht sparsam.
LG Johannes
Zuchtkoordinator des Landesverbandes Dunkle Biene Sachsen e.V.
www.dunkle-biene-sachsen.de
Eine Mitgliedschaft in unserem Landesverband wäre ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Selbstverständlich sind auch Mitglieder von außerhalb Sachsens sehr willkommen!
Ein Bestellformular für meine F1-Königinnen findet ihr auf meiner Webseite: www.dunkle-bienen.eu
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 08:18
- Postleitzahl: 16548
- Ort: Glienicke
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Jan 2017
- Völkerzahl ca.: 4
- Bienen"rasse": Carnica
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Ich wiege alle Völker alle drei-vier Wochen mit der Kofferwaage und notiere mir die Ergebnisse.
Ich habe ein Volk in einer Segeberger, während die anderen in Hohenheimer Einfachbeuten sitzen.
Das Segeberger Volk hat in den letzten 4 Wochen 2KG an Gewicht verloren, der Kasten ist rappelvoll, die anderen Völker hatten in der Zeit einen Verbrauch von 0.5 bis 1KG und sind kleiner.
Um zum Thema zu kommen: Gestern habe ich bei schönem Wetter den Bienensitz im Verhältnis zum Futter überprüft und bin dabei sehr schön in den Reinigungsflug der Bienen geraten und buchstäblich vollgekotet worden.
So etwas sagt einem ja auch keiner, wenn man mit der Imkerei anfängt
Liebe Grüße
Ralf
Ich habe ein Volk in einer Segeberger, während die anderen in Hohenheimer Einfachbeuten sitzen.
Das Segeberger Volk hat in den letzten 4 Wochen 2KG an Gewicht verloren, der Kasten ist rappelvoll, die anderen Völker hatten in der Zeit einen Verbrauch von 0.5 bis 1KG und sind kleiner.
Um zum Thema zu kommen: Gestern habe ich bei schönem Wetter den Bienensitz im Verhältnis zum Futter überprüft und bin dabei sehr schön in den Reinigungsflug der Bienen geraten und buchstäblich vollgekotet worden.
So etwas sagt einem ja auch keiner, wenn man mit der Imkerei anfängt

Liebe Grüße
Ralf
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2015, 18:57
- Postleitzahl: 06406
- Ort: Bernburg
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 31. Mai 1978
- Völkerzahl ca.: 16 & Mini+
- Bienen"rasse": Carnica
- Zuchtlinie/n: Carnica Celle Regina F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 64
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Imkerfreunde,
es macht doch immer wieder Spaß eurer Videos anzuschauen, sehr schön.
Bei mir waren es gestern um die 10 Grad, es sind auch alle Völker geflogen, mit einer Futter Kontrolle konnte ich wieder beruhigt nach Hause gehen, unter anderem habe ich festgestellt, dass die Völker 2 Zargig knacke voll mit Bienen sind.
Der Winter ist auf jeden Fall noch lange nicht vorbei, ich denke es wird so ähnlich ablaufen wie im letzten Jahr.
@Ralf, Reinigungsflug der Bienen, dass hast du ja nun schon am eigenen Leib erfahren, du musst halt hier im Forum viel Lesen, ohne zu fragen sagt dir kaum einer was.
es macht doch immer wieder Spaß eurer Videos anzuschauen, sehr schön.
Bei mir waren es gestern um die 10 Grad, es sind auch alle Völker geflogen, mit einer Futter Kontrolle konnte ich wieder beruhigt nach Hause gehen, unter anderem habe ich festgestellt, dass die Völker 2 Zargig knacke voll mit Bienen sind.
Der Winter ist auf jeden Fall noch lange nicht vorbei, ich denke es wird so ähnlich ablaufen wie im letzten Jahr.
@Ralf, Reinigungsflug der Bienen, dass hast du ja nun schon am eigenen Leib erfahren, du musst halt hier im Forum viel Lesen, ohne zu fragen sagt dir kaum einer was.
LG Klaus
-
- Beiträge: 977
- Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 22:32
- Postleitzahl: 14057
- Ort: Berlin
- Land: Deutschland
- Telefon: 03032678879
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 60
- Bienen"rasse": Mellfera/Landbiene
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
- Alter: 57
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Meine Bienen sind zur Zeit auch am Fliegen.
Ich hatte jemanden zu Besuch, der Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera gemacht hat.
Nun weiß ich mehr über Volksstärke und Bienensitz. Erstaunlich.
Elk
Ich hatte jemanden zu Besuch, der Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera gemacht hat.
Nun weiß ich mehr über Volksstärke und Bienensitz. Erstaunlich.
Elk
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Johannes,Johannes hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Januar 2018, 06:47Hallo Steve,
ich bin ganz deiner Meinung! Es wird sehr wahrscheinlich noch mal kalt und der Winter wird Ende Januar definitiv noch nicht vorbei sein.
Auch ich will am Wochenende eine Futterkontrolle machen und dabei auch den Zustand der Völker prüfen. Ich denke aber, dass es mit dem Futter noch ganz gut aussehen wird. Mein Waagstock hat in den letzten 4 Wochen reichlich 1 kg vernraucht. Das finde ich recht sparsam.
LG Johannes
habe gestern eine Gewichts-/Futterkontrolle durchgeführt. Laut dem Ergebnis hat seit der letzten Wiegung am 20.10.17 das eine Volk nur rund 2,5kg verbraucht. Das ist echt der Wahnsinn, so sparsam in gut 3 Wintermonaten?! Habe diesbezüglich die Daten des Waagstockes vom Verein (steht nur rund 18km weiter) angeschaut. Dieser zeigt im gleichen Zeitraum einen Verbrauch von 2,6kg, somit sehe ich mein Ergebnis als realistisch an. Kritischer sehe ich das zweite Ergebnis. Beim anderen Volk denke ich, das meine Aufschreibung vom letzten Jahr falsch ist, entweder falsch aufgeschrieben oder falsch abgelesen von der Waage. Laut dieser wären nur rund 1,0kg abgegangen?! Das kann nicht sein. Ich gehe eher von einem ähnlichen Verbrauch wie beim anderen Volk aus.
Das eine Volk ist recht stark, da freue ich mich drüber. Der andere Kanditat macht mir etwas Kopfzerbrechen. Werde bezüglich des Zustandes der Völker noch ein Thema eröffnen, vielleicht am Wochenende.
LG
Steve
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Reinigungsflug 24.01.2018
Hallo Elk,
gibt es da Bildmaterial? Aus Interesse.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste