Moin zusammen,
ich muss nachher meinen ersten Honig rühren. Hatte im Netz den Tip mit einer 750 Watt Bohrmaschine gesehen und wollte gleich kurz zum Baumarkt fahren, da mir meine Hausbohrmaschine doch etwas zu unhygienisch ist. Allerdings habe ich keinen Rührstab. Ich hatte jetzt an einen Farbrührer gedacht, allerdings sind diese meistens lackiert. Hat jemand mit solch einem Bohrmaschinenaufsatz schon Erfahrungen gesammelt? Splittert da evtl. Lack beim rühren ab? Hat noch jemand einen alternativen Tip für mich?
Beste Grüße!
Honigrührer aus dem Baumarkt?
Moderator: Johannes
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2017, 17:48
- Postleitzahl: 31162
- Ort: Bad Salzdetfurth
- Land: Deutschland
- Telefon: 015168436468
- Imker seit: 10. Okt 2014
- Völkerzahl ca.: 12
- Bienen"rasse": Carnica, dunkle Biene Nachzucht nicht rein
- Zuchtlinie/n:
Re: Honigrührer aus dem Baumarkt?
Hallo Ole 86
Rühre mit ein Buchen 3kant oder ein Edelstahl Rohr. Aber jetzt brauchst du ihn eh nicht mehr es sei den du hast den Honig noch.
Gruß Marcus
Rühre mit ein Buchen 3kant oder ein Edelstahl Rohr. Aber jetzt brauchst du ihn eh nicht mehr es sei den du hast den Honig noch.

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2015, 21:23
- Postleitzahl: 58239
- Ort: Schwerte
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1977
- Völkerzahl ca.: 10
- Bienen"rasse": Mellifera
- Zuchtlinie/n: Braunelle
- Alter: 54
Re: Honigrührer aus dem Baumarkt?
Hallo Ole 86,
ich kann mich Marcus nur anschließen.Nimm lieber einen Buchenrührstab oder einen aus Edelstahl. Bei den lackierten Farbrührern kann die Farbe abplatzen und das blanke Eisen kommt zum Vorschein.Blankes Eisen,Luft und Feuchtigkeit= ROST.Also Vorsicht.Ich selber benutze seit jeher einen Buchenrührstab mit Untersetzungsgetriebe für die Bohrmaschine.
LG Thomas
ich kann mich Marcus nur anschließen.Nimm lieber einen Buchenrührstab oder einen aus Edelstahl. Bei den lackierten Farbrührern kann die Farbe abplatzen und das blanke Eisen kommt zum Vorschein.Blankes Eisen,Luft und Feuchtigkeit= ROST.Also Vorsicht.Ich selber benutze seit jeher einen Buchenrührstab mit Untersetzungsgetriebe für die Bohrmaschine.
LG Thomas
- Ole86
- Beiträge: 1138
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 14:50
- Postleitzahl: 28832
- Ort: Achim
- Land: Deutschland
- Telefon: 01512 - 2970464
- Imker seit: 1. Apr 2014
- Völkerzahl ca.: 15
- Homepage: olebruens.de
- Bienen"rasse": Mellifera (Bjurholm, Norge110, Bön2, Sikas)
- Zuchtlinie/n: Keine eigenen Zuchtlinien
- Alter: 31
Re: Honigrührer aus dem Baumarkt?
Meine Bohrmaschine hat irgendwann beim Rühren Feuer gefangen, seit dem rühre ich jetzt nur noch von Hand





-
- Beiträge: 324
- Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2017, 17:48
- Postleitzahl: 31162
- Ort: Bad Salzdetfurth
- Land: Deutschland
- Telefon: 015168436468
- Imker seit: 10. Okt 2014
- Völkerzahl ca.: 12
- Bienen"rasse": Carnica, dunkle Biene Nachzucht nicht rein
- Zuchtlinie/n:
Re: Honigrührer aus dem Baumarkt?
Hallo Ole 86
Ich habe ein Industrie Motor den ich auf meine Edelstahl Honig Behälter fest spanne .
Einen sogenannten Mörtelrührer wo ich einen Edelstahl rührstab montiere.
Und für meine kleinen Menge (10kg)benutze ich ein Edelstahl rührstab aus der Käse Industrie.
Mein Honig ist immer richtig gremig, alle Kunden waren bis jetzt immer sehr zu Frieden. Gruß Marcus
Ich habe ein Industrie Motor den ich auf meine Edelstahl Honig Behälter fest spanne .
Einen sogenannten Mörtelrührer wo ich einen Edelstahl rührstab montiere.
Und für meine kleinen Menge (10kg)benutze ich ein Edelstahl rührstab aus der Käse Industrie.
Mein Honig ist immer richtig gremig, alle Kunden waren bis jetzt immer sehr zu Frieden. Gruß Marcus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste