Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Moderator: Johannes
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 17:35
- Postleitzahl: 40668
- Ort: Meerbusch
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Jan 1998
- Völkerzahl ca.: 24
- Bienen"rasse": Buckfast
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Hi Kai,
geht dein Grundstück bis zur Straße oder bis zum Zaun?
Grüße,
Marco
geht dein Grundstück bis zur Straße oder bis zum Zaun?
Grüße,
Marco
Nach der Saison ist vor der Saison!
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Beides

LG
Kai
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Hallo liebe Bienenfreunde,
Willkommen zum Video "Bienen, Wald und Königinnen zusetzen": https://www.youtube.com/watch?v=La2AOAiy1VQ
LG
Kai
Willkommen zum Video "Bienen, Wald und Königinnen zusetzen": https://www.youtube.com/watch?v=La2AOAiy1VQ
LG
Kai
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:30
- Postleitzahl: 24109
- Ort: Kiel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 50
- Bienen"rasse": Ligustica, Siccula, C/B-Hybride
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Heute da vorbei gefahren, man sieht das jetzt Scheisse aus.
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn

Ja, nur, das wuchs tatsächlich schon auf die Strasse rauf, musste weg.

Zwischen die Stämme im Schattenbereich pflanze ich dieses Jahr Eiben und Weißtannen (keine Fichten!), damit man nicht so sehr in den Wald hineingucken kann.
LG
Kai
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:30
- Postleitzahl: 24109
- Ort: Kiel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 50
- Bienen"rasse": Ligustica, Siccula, C/B-Hybride
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Ich hätte sogar noch Bienenbaumsetztlinge^^
- Ape
- Beiträge: 395
- Registriert: Montag 17. Juli 2017, 22:19
- Postleitzahl: 09471
- Ort: SA
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-2017
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse": Carnicalastige Landbiene mit Buckfasteinschlag
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 33
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Hallo Kai,
habe mir dein Video nun auch mal angeschaut. Dein Kommentar find ich gut „Städter“
Jedenfalls hatten wir mit unserem Nachbarn ein ähnliches, wenn auch kleines Problem. Er beschwerte sich über die Nadeln der Kiefern in der Dachrinne. Die Bäume waren schon ewig vor ihm da. Daher haben wir uns schlau gemacht gehabt. Die Äste, welche direkt in sein Grundstück ragten, mussten schon weg. Dies hast du ja ebenfalls realisiert. Nun gab es noch die Aussage, alternativ kann man die Reinigung der Dachrinne einmal im Jahr übernehmen. Aber wer will das schon? Am Ende hat man noch den Nachbarn am Hals, man hätte was beschädigt. Von daher sehe ich es wie der Großteil hier, sitz die Sache aus. Deine RSV sollte ja bald greifen. Fakt ist, aus meiner Sicht kann er gegen den Wald nichts unternehmen, da Privateigentum im Rahmen der Vorschriften.
Gruß
habe mir dein Video nun auch mal angeschaut. Dein Kommentar find ich gut „Städter“

Jedenfalls hatten wir mit unserem Nachbarn ein ähnliches, wenn auch kleines Problem. Er beschwerte sich über die Nadeln der Kiefern in der Dachrinne. Die Bäume waren schon ewig vor ihm da. Daher haben wir uns schlau gemacht gehabt. Die Äste, welche direkt in sein Grundstück ragten, mussten schon weg. Dies hast du ja ebenfalls realisiert. Nun gab es noch die Aussage, alternativ kann man die Reinigung der Dachrinne einmal im Jahr übernehmen. Aber wer will das schon? Am Ende hat man noch den Nachbarn am Hals, man hätte was beschädigt. Von daher sehe ich es wie der Großteil hier, sitz die Sache aus. Deine RSV sollte ja bald greifen. Fakt ist, aus meiner Sicht kann er gegen den Wald nichts unternehmen, da Privateigentum im Rahmen der Vorschriften.
Gruß
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Hallo Robi,
Setzlinge der Weißtanne und / oder der Eibe? Woher bekommt man sowas?
LG
Kai
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Hallo Ape,
ja, es gibt schon komische Menschen.
Apropos realisiert: ich habe nur die Äste weggenommen, die in den "öffentlichen Verkehrsraum" ragten, weil es hier eindeutige Vorschriften (Straßenwegegesetz) gibt. Im Nachbarrecht ist das nicht so eindeutig. Wenn ihn Äste stören, die auf sein Grundstück ragen, dann werde ich ihm die Erlaubnis erteilen, diese zu entfernen.

LG
Kai
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 08:54
- Postleitzahl: 14778
- Ort: Golzow
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Jan 2017
- Völkerzahl ca.: 6
- Bienen"rasse": Carnica, Mellifera F2
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 39
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Hallo Kai,imkerforum-nordbiene hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. September 2018, 09:44Hallo Robi,
Setzlinge der Weißtanne und / oder der Eibe? Woher bekommt man sowas?
LG
Kai
hier wird gute Qualität geboten: https://www.die-forstpflanze.de/
Aber vielleicht bevorzugst Du ja auch den Kauf "vor Ort", dann bieten Dir hiesige Baumschulen bzw. Forstbetriebe ein Angebot.
LG
Daniel
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
HAllo, danke schön, das ist ja eine tolle Bezugsquelle. Bisher habe ich immer bei http://www.eggert-baumschulen.de/ gekauft.Dan_Stone hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. September 2018, 10:14Hallo Kai,
hier wird gute Qualität geboten: https://www.die-forstpflanze.de/
Aber vielleicht bevorzugst Du ja auch den Kauf "vor Ort", dann bieten Dir hiesige Baumschulen bzw. Forstbetriebe ein Angebot.
LG
Daniel
Aber https://www.die-forstpflanze.de/ ist ja zumindest genauso interessant.
LG
Kai
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 08:54
- Postleitzahl: 14778
- Ort: Golzow
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Jan 2017
- Völkerzahl ca.: 6
- Bienen"rasse": Carnica, Mellifera F2
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 39
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
imkerforum-nordbiene hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. September 2018, 11:26Bisher habe ich immer bei http://www.eggert-baumschulen.de/ gekauft.


(http://www.eggert-baumschulen.de/de/Ges ... hrgehoelze)
Ich glaube mein Paketbote kann sich auf einige Pakete mehr für mich einstellen. Ich werde da wohl ordentlich bestellen müssen.

- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
... und schau Dir allein mal das Angebot an Kätzchenweiden an. Der absolute Hammer.Dan_Stone hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. September 2018, 11:38imkerforum-nordbiene hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. September 2018, 11:26Bisher habe ich immer bei http://www.eggert-baumschulen.de/ gekauft.Oh dort gibt es aber tolle "Bienennährgehölze" zu kaufen!
![]()
(http://www.eggert-baumschulen.de/de/Ges ... hrgehoelze)
Ich glaube mein Paketbote kann sich auf einige Pakete mehr für mich einstellen. Ich werde da wohl ordentlich bestellen müssen.![]()
LG
Kai
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Freitag 22. Juli 2016, 19:30
- Postleitzahl: 24109
- Ort: Kiel
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.: 50
- Bienen"rasse": Ligustica, Siccula, C/B-Hybride
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Schon mal überlegt ein paar der immerblühenden Weiden zu nehmen?
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6715
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Bienen: Aufziehender Ärger mit Nachbarn
Jo, die habe ich schon, müssen aber wie alle Weiden sonnig stehen.
LG
Kai
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast