Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Moderator: Johannes
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 12:35
- Postleitzahl: 78166
- Ort: Donaueschingen
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Apr 1985
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse":
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Ich hatte bei Apimel 6 Kunstschwärme gekauft. Die Abwicklung war in Ordnung.
Leider sind 3 Königinen drohnenbrütig.
Ich hatte schon mehre male reklamiert, aber leider keine Antwort erhalten.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Großimkerei.
Grüße vom Jackson
Leider sind 3 Königinen drohnenbrütig.
Ich hatte schon mehre male reklamiert, aber leider keine Antwort erhalten.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Großimkerei.
Grüße vom Jackson
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 21:18
- Postleitzahl: 32120
- Ort: Hiddenhausen
- Land: Deutschland
- Telefon: 01714832434
- Imker seit: 1. Feb 2010
- Völkerzahl ca.: 10
- Bienen"rasse": Buckfast, Landrasse
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hallo Jackson,
ich "oute" mich mal als ehemaligen Apimiel Kunden.
Vor 2 Jahren habe ich 4 Kunstschwärme gekauft.
Fazit: Die Logistik ist ok
Lieferumfang: Ca 1,5kg Bienen wurden geliefert. Die Bienen entstammten unterschiedlichen Rassen. Carnica, Buckfast und auch Ligustica.
Königin: Legeleistung suboptimal. Es war fast gar kein Wachstum der Völker zu beobachten. Brutbild löchrig und unvollständig auf den Waben, trotz Buckfast. Nicht das was ich mir erhofft hatte
Leistung der Völker: Nicht vorhanden. Ich mußte bis zum Ende des Sommers zufüttern
Preis: Zu hoch. Ableger und Völker sind auf dem hiesigen Markt von Imkern über z.B. Ebay Kleinanzeigen günstiger zu beschaffen
und Du kannst die Ware vorher begutachten.
Fazit: Kaufe lokal da weißt Du was Du bekommst.
Gruß
Claus
ich "oute" mich mal als ehemaligen Apimiel Kunden.
Vor 2 Jahren habe ich 4 Kunstschwärme gekauft.
Fazit: Die Logistik ist ok
Lieferumfang: Ca 1,5kg Bienen wurden geliefert. Die Bienen entstammten unterschiedlichen Rassen. Carnica, Buckfast und auch Ligustica.
Königin: Legeleistung suboptimal. Es war fast gar kein Wachstum der Völker zu beobachten. Brutbild löchrig und unvollständig auf den Waben, trotz Buckfast. Nicht das was ich mir erhofft hatte
Leistung der Völker: Nicht vorhanden. Ich mußte bis zum Ende des Sommers zufüttern
Preis: Zu hoch. Ableger und Völker sind auf dem hiesigen Markt von Imkern über z.B. Ebay Kleinanzeigen günstiger zu beschaffen
und Du kannst die Ware vorher begutachten.
Fazit: Kaufe lokal da weißt Du was Du bekommst.
Gruß
Claus
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 12:35
- Postleitzahl: 78166
- Ort: Donaueschingen
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Apr 1985
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse":
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hallo Claus!
Danke für die Info. Man lernt immer dazu.
Gruß
Jackson
Danke für die Info. Man lernt immer dazu.
Gruß
Jackson
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 11:51
- Postleitzahl: 67435
- Ort: Neustadt
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1982
- Völkerzahl ca.:
- Bienen"rasse": Carnica, Buckfast, Dunkle Biene,
- Zuchtlinie/n: Bjurholm, Noris
- Einverständniserklärung: _
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
war nicht letztens eine Warnung hier wegen Käufe ausm Ausland besonders Italien und Frankreich. Da gab es doch einen Pressebericht über einen vom Elsass der den Beutekäfer inklusive mit geliefert hatte.
- imkerforum-nordbiene
- Site Admin
- Beiträge: 6712
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2007, 16:42
- Postleitzahl: 24247
- Ort: Mielkendorf
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 14. Jul 1979
- Völkerzahl ca.: 16
- Homepage: www.deutsche-biene.de
- Bienen"rasse": Dunkle Biene, Sicula, Ligustica, Carnica, Buckfast
- Zuchtlinie/n: Flekkefjord, sowie F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
HAllo,
ich gebe hier und auf Facebook regelmäßig Warnungen heraus vor dem Bezug von Kunstschwärmen aus dem Süden. In der Regel werden sie in schlechter bis miserabler Qualität produziert. Das betrifft auch die Königinnen. Es ist ein reines Geldgeschäft; Bienen zählen da nicht.
Von daher verwundert mich der Zustand nicht. Darüber hinaus sind die Nachkommen der Königinnen aus Frankreich extrem stechlustig. Da wird der Nachbar seine Freude dran haben (sofern sie denn überleben).
Mich würde interessieren, warum Du Dir Kunstschwärme aus industrieller Produktion am Mittelmeer holst? Gerade jetzt gibt es doch in Deutschland einen Überfluss an Bienen, Ablegern, Königinnen, Schwärmen. Alles aus heimischer Natur, am besten vom Freizeitimker nebenan.
Warum wird das nicht genutzt?
LG
Kai
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 12:35
- Postleitzahl: 78166
- Ort: Donaueschingen
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Apr 1985
- Völkerzahl ca.: 5
- Bienen"rasse":
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hallo,
ich habe das noch nie gemacht. Aber im Januar festgestellt ,dass einige Völker eingegangen waren. Ich wollte daher gleich zum Frühjahrsbeginn mit diesen Kunstschwärmen durchstarten.
War ein Reinfall.
Ich hatte bisher kaum Winterverluste an Bienenvölkern. Daher dieser Versuch.
Habe daraus gelernt und das nach über 30 Jahren imkern.
LG
Jackson
ich habe das noch nie gemacht. Aber im Januar festgestellt ,dass einige Völker eingegangen waren. Ich wollte daher gleich zum Frühjahrsbeginn mit diesen Kunstschwärmen durchstarten.
War ein Reinfall.
Ich hatte bisher kaum Winterverluste an Bienenvölkern. Daher dieser Versuch.
Habe daraus gelernt und das nach über 30 Jahren imkern.
LG
Jackson
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2016, 11:51
- Postleitzahl: 67435
- Ort: Neustadt
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0-1982
- Völkerzahl ca.:
- Bienen"rasse": Carnica, Buckfast, Dunkle Biene,
- Zuchtlinie/n: Bjurholm, Noris
- Einverständniserklärung: _
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Mir sind im letzten Herbst 37 von 38 Völkern, durch vergiftung, eingegangen. Ich habe jetzt wieder 20 Wv. und alle aus der Umgebung bekommen. Man muss nur etwas Geduld haben.Jackson hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Mai 2018, 11:50Hallo,
ich habe das noch nie gemacht. Aber im Januar festgestellt ,dass einige Völker eingegangen waren. Ich wollte daher gleich zum Frühjahrsbeginn mit diesen Kunstschwärmen durchstarten.
War ein Reinfall.
Ich hatte bisher kaum Winterverluste an Bienenvölkern. Daher dieser Versuch.
Habe daraus gelernt und das nach über 30 Jahren imkern.
LG
Jackson
Hatte letzten Sommer auch einen KS. gekauft und schicken lassen mit "Herkunft aus D" und gekommen ist der aus Italia. Nie wieder.Hatte mal darüber Berichtet.
Deshalb ignoriert solche "Warnungen" nicht, erspart meist Geld, Nerven und Ärger.
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2017, 17:48
- Postleitzahl: 31162
- Ort: Bad Salzdetfurth
- Land: Deutschland
- Telefon: 015168456101
- Imker seit: 10. Okt 2014
- Völkerzahl ca.: 19
- Bienen"rasse": Carnica, Ligustica, dunkle Biene Nachzucht nicht rein
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 45
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hallo Miteinander
Ich bin froh das ich Geduld besitzte ich gebe meinen Bienen die zeit ich würde nie irgendwo kaufen wo ich den Imker nicht kenne. Und nur aus Deutschland wen ich mal größere Verluste haben sollte. Aktuell 7 wirtschaftsvölker und 12 Ableger . Ich bin bis jetzt sehr zu Frieden. Ps; Bitte kauft nicht im Ausland die bringen nur Krankheiten und Ärger. Gruß Marcus
Ich bin froh das ich Geduld besitzte ich gebe meinen Bienen die zeit ich würde nie irgendwo kaufen wo ich den Imker nicht kenne. Und nur aus Deutschland wen ich mal größere Verluste haben sollte. Aktuell 7 wirtschaftsvölker und 12 Ableger . Ich bin bis jetzt sehr zu Frieden. Ps; Bitte kauft nicht im Ausland die bringen nur Krankheiten und Ärger. Gruß Marcus
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Dienstag 19. September 2017, 19:32
- Postleitzahl: 38644
- Ort: Goslar
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 0- 0- 0
- Völkerzahl ca.:
- Bienen"rasse": Buckfast
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Deshalb ist es ja auch so wichtig , sich gegenseitig zu unterstuetzen.
Niemand! ist vor Schicksalsschlaegen oder Fehlern mangels besseren Wissens sicher. Und darum sollten wir uns gegenseitig helfen und bei Verlusten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gerade bei Neueinsteigern ist die Ungeduld sehr! gross (wer kennt das nicht). Ein offenes Herz der Altimker ist da von grossem Nutzen. Machen wir aus unserer Arbeit kein Geheimnis, dann braucht es auch keine Importe.
Niemand! ist vor Schicksalsschlaegen oder Fehlern mangels besseren Wissens sicher. Und darum sollten wir uns gegenseitig helfen und bei Verlusten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gerade bei Neueinsteigern ist die Ungeduld sehr! gross (wer kennt das nicht). Ein offenes Herz der Altimker ist da von grossem Nutzen. Machen wir aus unserer Arbeit kein Geheimnis, dann braucht es auch keine Importe.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 17:35
- Postleitzahl: 40668
- Ort: Meerbusch
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 1. Jan 1998
- Völkerzahl ca.: 24
- Bienen"rasse": Buckfast
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hi!
Auch so ein Beispiel: https://fleissigesbienchen.de/bienensch ... ienen.html
Hab dort schon von 3-4 Leuten gehört die dort bestellt haben - einfach nur krank 139 Euro plus Versand oder man zahlt 50 Euro drauf und kriegt den Kunstschwarm etwas früher als Mitte Juni
.
Herkunft unklar - genau wie bei den Königinnen einmal Gran Canaria, dann Kroatien ...
Grüße,
Marco
Auch so ein Beispiel: https://fleissigesbienchen.de/bienensch ... ienen.html
Hab dort schon von 3-4 Leuten gehört die dort bestellt haben - einfach nur krank 139 Euro plus Versand oder man zahlt 50 Euro drauf und kriegt den Kunstschwarm etwas früher als Mitte Juni

Herkunft unklar - genau wie bei den Königinnen einmal Gran Canaria, dann Kroatien ...
Grüße,
Marco
Nach der Saison ist vor der Saison!
-
- Beiträge: 776
- Registriert: Samstag 17. Oktober 2015, 12:57
- Postleitzahl: 25821
- Ort: Breklum
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 18. Apr 1979
- Völkerzahl ca.: 25 Segeberger-Beute
- Bienen"rasse": Carnica,Ligustica
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: _
- Alter: 54
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hallo,
LG Herbert
wer kauft sowas,hier vor der Haustür gab es Trachtstarke Ableger auf 2 Zargen NM für 140€,kann es nicht verstehen,das sowas gekauft wirdmarcmo hat geschrieben: ↑Freitag 18. Mai 2018, 11:00Hi!
Auch so ein Beispiel: https://fleissigesbienchen.de/bienensch ... ienen.html
Hab dort schon von 3-4 Leuten gehört die dort bestellt haben - einfach nur krank 139 Euro plus Versand oder man zahlt 50 Euro drauf und kriegt den Kunstschwarm etwas früher als Mitte Juni.
Herkunft unklar - genau wie bei den Königinnen einmal Gran Canaria, dann Kroatien ...
Grüße,
Marco

LG Herbert
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mittwoch 20. Dezember 2017, 17:48
- Postleitzahl: 31162
- Ort: Bad Salzdetfurth
- Land: Deutschland
- Telefon: 015168456101
- Imker seit: 10. Okt 2014
- Völkerzahl ca.: 19
- Bienen"rasse": Carnica, Ligustica, dunkle Biene Nachzucht nicht rein
- Zuchtlinie/n:
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 45
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hallo Miteinander
Bei uns hat ein Alt imker aus den Verein aufgehört da gab es mal eben die Völker für 120 mit Beute und es waren über 50 Völker die er verkauft wurden. Ich verstehe so etwas auch nicht. Gruß Marcus
Bei uns hat ein Alt imker aus den Verein aufgehört da gab es mal eben die Völker für 120 mit Beute und es waren über 50 Völker die er verkauft wurden. Ich verstehe so etwas auch nicht. Gruß Marcus
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2015, 18:57
- Postleitzahl: 06406
- Ort: Bernburg
- Land: Deutschland
- Telefon:
- Imker seit: 31. Mai 1978
- Völkerzahl ca.: 16 & Mini+
- Bienen"rasse": Carnica
- Zuchtlinie/n: Carnica Celle Regina F1
- Einverständniserklärung: Ja
- Alter: 64
Re: Kunstschwarm von Apimiel.fr Frankreich
Hallo Marcus,
dazu kann ich nur sagen, lieber hab ich einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach und ich bin alles los.
dazu kann ich nur sagen, lieber hab ich einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach und ich bin alles los.
LG Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste