Wann Königinnen Zeichnen?

  • Ich persönlich zeichne bislang gar nicht. ;)

    Und ich nicht mehr.


    Zu Zeiten der künstlichen Weiselanzucht via Anbrüter, Finisher und Kunstschwärmen hatte ich die blaublütigen jungen Damen immer zur Hand, und die bekamen dann auch ihren obligatorischen Farbklecks. Eigentlich wollte ich das mit Nummernplättchen professionalisieren, doch seitdem ich von Naturschwärmen über"rannt" werde und dann die erwachsenen Damen wieder suchen müßte, gab ich das auf (mir reicht schon, nur eine Weisel zu suchen, um einen Anbrüter zu erstellen, schon das dauert ewig, bei mehreren Völkern bekämen Bienen und ich einen Rappel). So liegen diese Plättchen als bislang ungenutzes Imkereizubehör bei mir herum. Waren zum Glück billig.

    Niemand hat die Absicht, das öffentliche Leben einzuschränken. Niemand hat die Absicht, eine Impfpflicht einzuführen.

  • Postkugel : so habe ich es gemacht. Futtertasche mangels Futterwaben. Die waren alle schon verfüttert dank der tollen Frühjahrsentwicklung...


    Danke für die ausführliche Rückmeldung


    Gruß Thorsten

  • Werde heuer meine Kunstschwärme für die M+ mit Futterer erstellen müssen, da ich noch keine ausgebauten Waben bzw. Futterwaben habe. Die Ladies bauen aber sicher gut und schön die MW aus.


    Königinnen werden oder sind bei mir alle gezeichnet. Die Zeit dafür nehme ich mir einfach und bei der Kontrolle finde ich sie leichter.

    Wie gesagt, jeder kann es auf seine Art und Weise machen. Gibt genug Möglichkeiten in der Imkerei, die auf verschiedenen Wegen durchgeführt werden und alle haben ihre Daseinsberechtigung.

  • ...Königinnen werden oder sind bei mir alle gezeichnet. Die Zeit dafür nehme ich mir einfach und bei der Kontrolle finde ich sie leichter.....

    Ich werde mich da auch mal heranwagen. Dann natürlich erstmal nur an Drohnen ausprobieren, mit Zeichennetz. Und vorzugsweise mit Opalithplättchen und dem Zeichenstift als Kleber.


    LG

    Kai