Beiträge von Imme

    Hallo, ich habe gerade diesen Tip außerhalb des Forums hier gelesen:
    In der Fischermühle verwenden sie Leinentücher, die in Bienenwachs getränkt wurden, als Abdeckung über den Rähmchen, unter dem Deckel. Seit sie das machen, gibt es kaum Schimmel und auch keine abgenagten Abdecktücher mehr.
    Statt Jute oder Plastik. Hat Jemand Erfahrung damit gemacht? Außerdem wurde gesagt, daß zu einem gewissen Grad die Bienen das Kondenswasser brauchen, da sie im Winter davon leben. Und nicht zu viel nach ihnen sehen, da jedes Öffnen Nachheizen der Bienen hervor ruft.
    Ich bin keine Imkerin, ich lerne im Moment durch Mitlesen aller wertvollen Beiträge. Auch setze ich mich gerne mit Materialien und ihren Eigenschaften auseinander. LG.

    Leider ist die Heide eine aussterbende Landschaftsform.

    Auch die Beweidung mit Heidschnucken wird das auf Dauer nicht aufhalten können.

    Durch Jahrhunderte langes ausräumen der Landschaft ist die Heide entstanden. Durch den Stickstoffeintrag über die Luft nehmen nicht nur Verbuschung überhand, sondern auch die Verdrängung durch Gräser.

    Ich selbst habe noch Reisigbesen aus Heide verkauft. Die vielen Heiden hier in der Gegend sind bis auf wenige Naturschutzgebiete verschwunden. Es.fehlt die massive Nutzung durch den Menschen.

    Der Boden ist hier sehr sandig. Gräbt man hier wo ich wohne (Nordheide) ein 1 1/2 meter großes Loch in den Boden, stößt man schon auf diesen Sand. Mir sagte jemand, daß sei nur hier in der Heide so.
    https://www.lueneburger-heide.…eburger-heide-1702164.jpg

    Es geht hier um Schimmel, also Sporen von Pilzen. Dampf sollte Holz eigentlich nicht viel aus machen, wenn es richtig vorbehandelt ist. Was auch sehr gut ist für das Holz um Dampf problemlos zu dulden ist kaltgepresstes Leinöl, wichtig: ohne Sikkative, also künstliche Trocknungsstoffe. Die Moleküle dieses Öls sind so klein, es kriecht ganz tief in das Holz ein, danach würd ich evtl. zusätzlich noch abflämmen. Da macht dem Holz Dampf und Schwitze nicht mehr viel aus.

    Danke Kai, aber es gibt meines wissens nach keine Einraumbeuten aus Styropor und ich will nicht mit Zargen schleppen anfangen. Im nächsten Herbst werde ich sie in eine Styroporbeute einquartieren. Dann reicht ja eine Zarge aber im Sommer sollen sie dann wieder in die große Beute umziehen. Ein bisschen Schimmel mag ja okay sein aber das ist ziemlich viel und die ganze Kiste ist auch vollgesogen. Ich habe die Citybox mit Beutenfarbe angestrichen aber bei uns im Verein propagiert man die Beuten nicht anzustreichen da das Holz dann nicht atmen kann. Naturbelassenes Holz soll sich besser regulieren können und langlebiger sein. Jetzt weiß ich nicht so genau ob ich die neue Beute anstreichen soll oder nicht. Vielleicht wäre der Schimmel nicht so stark wenn keine Farbe drauf gewesen wäre?


    Ich habe gestern mein Volk durchgesehen und ich denke es sieht gut aus. Sie haben genug Futter, tragen fleißig Pollen ein, es gibt schon ein bisschen Brut und die Königin habe ich auch gesehen. Aber leider sind die Rähmchen total naß. Das Trennschied ist verschimmelt und eine Beutenwand ist es auch. Ich habe die citybox von Holtermann im Zandermaß. Überwintert habe ich sie mit Windel aber mit geöffneten Lüftungslöchern und das war wohl ein Fehler. Als erstes habe ich das Trennschied und die Windel rausgenommen und gerade habe ich eine neue citybox bestellt. Sobald die da ist werde ich die Bienen umwohnen damit der Schimmel ihnen keine Probleme macht. Die Frage ist nun was mit der alten Beute passiert. Kann ich die sanieren und später wieder benutzen oder muss die ganz weg? Außerdem verstehe ich nicht ganz warum das passiert ist. Also physikalisch verstehe ich das schon aber es gibt doch einige Beutensysteme die unten geschlossen sind z.B. Top Bar Hive, Bienenkiste oder die Melifera Einraumbeute. Haben die dann nicht alle das gleiche Problem und wie wird das da gelöst?


    Ich habe gestern mein Volk durchgesehen und ich denke es sieht gut aus. Sie haben genug Futter, tragen fleißig Pollen ein, es gibt schon ein bisschen Brut und die Königin habe ich auch gesehen. Aber leider sind die Rähmchen total naß. Das Trennschied ist verschimmelt und eine Beutenwand ist es auch. Ich habe die citybox von Holtermann im Zandermaß. Überwintert habe ich sie mit Windel aber mit geöffneten Lüftungslöchern und das war wohl ein Fehler. Als erstes habe ich das Trennschied und die Windel rausgenommen und gerade habe ich eine neue citybox bestellt. Sobald die da ist werde ich die Bienen umwohnen damit der Schimmel ihnen keine Probleme macht. Die Frage ist nun was mit der alten Beute passiert. Kann ich die sanieren und später wieder benutzen oder muss die ganz weg? Außerdem verstehe ich nicht ganz warum das passiert ist. Also physikalisch verstehe ich das schon aber es gibt doch einige Beutensysteme die unten geschlossen sind z.B. Top Bar Hive, Bienenkiste oder die Melifera Einraumbeute. Haben die dann nicht alle das gleiche Problem und wie wird das da gelöst?


    Geflämmtes Holz ist resistent gegen Schimmel. Das kann man selber machen, ist nicht schwer. Laut Herstellerangaben handelt es sich bei den Einraum Cityboxen Holtermann um unbehandeltes, massives Holz, würde ich so nie unter freiem Himmel aufstellen. Ich würde das Holz in jedem Fall auf natürliche Weise wetterfest machen, z.B. abflämmen.