Aktuelle Volksstärke in S-H

  • Moin Ihr Lieben,


    bislang wurden wir in S-H ja nicht vom Wetter verwöhnt. Langsam wirds nun aber wärmer, die FRühkirschen beginnen zu blühen.


    Anbei habe ich mal ein Foto von heute (26. April) von der Volksstärke eines meiner Zuchtvölker. Mit der Volksstärke meiner Völker bin ich sehr zufrieden:


    1 ganze Dadant-Zarge mit 12 Waben ist stramm besetzt, so dass die Völker am Wochenende erweitert werden MÜSSEN! Jetzt kommt viel Nektar herein, der das Brutgeschäft nicht einengen darf.


    Wenn das so weitergeht mit der Volksentwicklung, werde ich in spätestens 2 Wochen die ersten Ableger bilden MÜSSEN für die Königinnenzucht.


    Wie siehts bei Euch aus mit der Volksstärke? Den Süddeutschen mag 1 Dadant-Zarge schwach vorkommen, aber das Wetter war hier die letzten 4 Wochen wirklich SEHR ungünstig.


    LG
    Kai

    [attachment=0]volksstaerke-26042012(002).jpg[/attachment]

  • Gilt auch eine Emsland Antwort?
    Von meinen 5 ausgewinterten Völkern, sind drei sehr gut und besetzen eine Zargen 1,5 DNM und haben schon den Honigraum bekommen. Zwei sind noch von überschaubarer Volksgröße... Mal schauen, wie deren Entwicklung weitergeht. Schade, dass nun zur Obst- und Löwenzahnblüte das Wetter immer noch sehr unbeständig ist.

  • Hallo Dirk,


    na klar gilt auch eine Antwort aus dem schönen Emsland. :P Ich sehe, bei Dir sind die Völker noch ein Stückchen weiter als hier.


    Wir haben hier auch unbeständiges Wetter, aber feuchtwarme Subtropikluft, und was ich heute gesehen habe: starker Nektareintrag. Wohl von der Traubenkirsche, dem Löwenzahn.


    Auch nicht alle Völker sind bei mir nicht SO stark, 2 Völker sind etwas schwächer, aber das wird schon noch.


    LG
    Kai