Video Was ist zu tun Ende Juni?"

  • Viel Freude am Video: Bienen, Honig und Ratten:


    LG
    Kai



    [attachment=0]was-tun-kl.jpg[/attachment]

  • Hi!


    Also ich bilde noch bis Ende Juli Ableger und mit Flüssigfutter, kriege ich diese Ableger auch auf ein gute Stärke, sodass diese im nächsten Jahr schöne Wirtschaftsvölker werden. Steht und fällt natürlicht mit einer brauchbaren Königin!


    Was du mit den Ratten im Gartne hast, habe ich dieses Jahr mit den Schnecken - Schlimm eine richtige Plage!


    Grüße,
    Marco

  • Hallo Kai,


    danke für das Video.


    Ich muss dem Ganzen jedoch noch ein, zwei Dinge anmerken.
    Bezüglich Schröpfung sollte man die TBE (und das ist m.M.n. eine massive Schröpfung) nicht vergessen. Diese wird ja, entsprechende Bienenmasse, und wie Marco anmerkt brauchbare Königin, vorausgesetzt, bis Ende Juli durchgeführt. Daraus entsteht folglich ein Brutling. Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, bezüglich der Varroaproblematik ist eine Brutpause mit Sicherheit nicht verkehrt. Nur, dieser massive Eingriff in das Volk zu so fortgeschrittener Jahreszeit ist jedoch auch nicht ohne Risiko. Insofern muss das jeder für sich entscheiden, wie er dem Thema Varroa Herr wird. Ich für meinen Teil möchte die TBE gerne mal testen, jedoch nicht dieses Jahr. Ursprünglich wolle ich das, aber zeitlich und standtechnisch passt das bei mir überhaupt nicht mehr ins Programm. Daher wird bei mir, obwohl ich das nicht toll finde, die AS auch wieder zum Einsatz kommen müssen.


    Des Weiteren sollten wir nicht vergessen, dass es Gegenden gibt, die Waldtrachten nutzen oder für die Waldtracht u.U. neben den Sommertrachten eine Haupttracht des Jahres ist. Insofern überschreiten die Bienen zwar Ihren Höhepunkt zur Sommersonnenwende, müssen jedoch teilweise noch recht hart ran. Und je später die Tracht zu Ende geht, desto später die Auffütterund und Behandlungsmöglichkeiten. Auch hier muss jeder für sich entscheiden, wie weit er bereit ist mitzugehen. Späten Tauhonigeintrag im Volk belassen ist jedoch auch keine Alternative. Insofern kommt man in diesen Regionen nicht herum, Fütterung und Behandlungsmöglichkeiten darauf einzustellen.
    Dieses Jahr denke ich, dass zumindest bei uns die Waldtracht größtenteils ausfällt. Es soll wohl Regionen geben, die noch recht gute Lauspopulationen aufweisen, ist bei uns jedoch in diesem Jahr nicht der Fall. Es könnte Ende Juli/Anfang August noch einen Melizitose-Einschlag geben (Alles schon gesehen, sogar im September :shock: ), aber das hoffe ich wiederum nicht. Das würde die Völker noch einmal massiv belasten und dem Imker viel Arbeit und Sorge verursachen.


    Nichts desto trotz, für die Region SH bin ich ebenfalls bei dir. Die Tracht ist soweit gelaufen, da heißt es Völker füttern und entsprechend rechtzeitig behandeln. Die Völksstärken im Blick haben. Aber Völker hast ja genug ;)


    Zu den Ratten: Als erstes Nahrungsgrundlage entziehen. Wenn der Ort nicht mehr attraktiv ist, sollten es sich legen.


    Grüße
    Steve