Drama bei der Schwarmkontrolle

  • Heute stand die wöchentliche Schwarmkontrolle an. Bislang war keins der beiden Völker so wirklich in Schwarmstimmung. Volk 1 Hatte ich die Königin schon zwei Wochen nicht gesehen ( gezeichnet ) und war gespannt,was mich erwartet. Die Königin ist von 2020 und hat weniger schöne Brutnester als ihre Kollegin in Volk 2, die 2021 geschlüpft ist.


    Der erste der beiden Ableger vom Frühjahr hat eine erste Brutwabe verdeckelt. Also war Freude angesagt und ich machte mit Volk1 weiter. Mitten im Brutnest des oberen Brutraumes ( Segenberger DNM) fand ich schön am Wabenrand eine verdeckelte Weiselzelle. Bei der letzten Kontrolle vor einer Woche war da definitiv nichts. Also erstmal alles zur Seite-- Königin suchen. Die fand ich dann im unteren Brutraum auf Wabe 4. Alles schick.. unten noch durchgeguckt und angefangen, alles wieder zusammen zu bauen. Dabei kam mir der Gedanke, dass die Gelegenheit gut wäre, das Volk umzuweiseln, worüber ich ohnehin schon nachgedacht hatte. Aber ich hab die Dame nicht mehr gefunden. Also doch lieber alle Zellen brechen, Königin war ja da, ehe ein Schwarm abgeht. Die Bienen hingen derweilen schon dick an der Beute. Ich hatte schon Angst, der Schwarm fliegt während ich dran bin. Aber nachdem ich alle Weiselzellen gebrochen hatte.. eine zweite offene war noch da.. und das Volk wieder zu war, beruhigte sich alles wieder und sie nahmen den normalen FLugbetrieb wieder auf.


    Für mich stand einiges an Ernte im Garten an. Damit war ich die nächsten zwei Stunden gut beschäftigt. Als ich dann den Gartenweg neben den Bienen langging, saß plötzlich ein kleines Häuflein Bienen vor Volk 1 vor dem Flugloch. Genauer geguckt und da sah ich doch tatsächlich die Lady dazwischen, um die sich die Bienen sammelten. Nicht sehr viele.. aber deutlich. Also im Sturmschritt in die Laube, Schleier auf und die Fixierhilfe zur Zeichnung geschnappt. Damit habe ich die Dame dann eingesammelt und nach einigem Überlegen und in Ermangelung einer freien Beute dann doch abgedrückt.


    Nun werde ich in ein paar Tagen mal schauen, was sie nun machen. Sollten sie geeignete Brut finden und nachschaffen, sollen sie sich eine Königin ziehen. Ansonsten hänge ich eine Brutwabe aus Volk 2 mit Stiften und junger Brut nach.


    Was für ein Drama! Und das am Hochzeitstag! Also meinem!:D

  • Die Schwarmzeit ist schon durch. Ich gucke gar nicht mehr danach. Schneide nur noch Drohnen. Was jetzt an Zellen angelegt wird sind ein bis max drei pro Volk und sind Stille Umsweiselung. Die Zellen lasse ich. Die Bienen wissen besser Bescheid als ich.

  • Lässt du sie dann schwärmen? Oder fängst du sie vorher raus, um das Risiko, dass doch noch ein Schwarm abgeht, zu beseitigen?

  • Nöö, die lasse ich. Die Bienen regeln das.


    Meist sind es ehe nur eine Zelle, Dick wie ein Daumen. Und diese Zellen hängen meist im Innenbereich. Schwarmzellen sibnd meist ausen herum.


    Falls es mehr sind kannst du eine Zelle ausschneiden und in einen erstellten Ableger oder sonstwie verwenden.

  • Hallo Ramona


    Habe gerade festgestellt dass meine künstlich besamte von vor zwei Jahren auch still umweiselte. Sah die alte AGT schlanke Dame mit blauem Opalitplättchen Nr. 33 und eine dicke junge gemeinsam herumlaufen (jetzt gelb bemalt)


    Beide in verschiedene Kästen separiert. Jetzt soll die alte noch ein paar Eier legen die dann schließlich noch umgelarvt werden.


    Wenn die noch mal still umweiseln ist mir das auch recht.

  • hehe. Soweit bin ich noch nicht. Mit der Königinnenzucht beschäftige ich mich, wenn ich ein wenig Erfahrung gesammelt hab. Spannend aber in jedem Fall.


    Interessant, das beide da waren. Ich hab noch Schwierigkeiten, die jungen zu finden.