"Die Wiedereinführung der Schwarzen Biene"

  • Hallo allerseits,


    erst jetzt entdeckt: "Die Wiedereinführung der Schwarzen Biene Apis mellifera mellifera" von Harry Clemens aus Breidenbach, zum Artikel bitte hier klicken: http://www.myheimat.de/breiden…a-mellifera-d2450019.html


    Clemens setzt sich kritisch mit den Bestrebungen auseinander und propagiert die Carnica. Lesenswert und kritikwürdig.


    Wie findet Ihr den Artikel?
    LG
    kai

  • Hallo Kai


    Das ist ein sehr interessanter Artikel :evil: Wenn ich das richtig verstehe sind seine Erfahrungen mit der Dunklen Biene aus den 40ern. Also kann und sollte er nicht sagen er kenne die Dunkle Biene. Denn ich bin davon Überzeugt das an der Dunklen Biene in den letzten 70 Jahren genauso gearbeitet wurde... Nicht Züchten würde Stillstand bedeuten. .. Mann sollte lieber nach 70 Jahren nochmals mit dieser Biene arbeiten oder sich mehr mit ihr beschäftigen. Bevor ich mich zu diesem Thema äussere... :?


    Im Übrigen bin ich froh darüber in diesem Land die Bienerasse halten zu dürfen und hinstellen kann ohne bei andren Imken um erlaubnis zu fragen...


    Mfg Basti

    Auch in 2016 gebe ich wieder Reine Inselköniginnen der Dunklen Biene ab.


    Diese werden wieder auf der Insel Nordstandischmoor verpaart.


    Wenn ihr Interesse habt. Dann schaut einfach auf meiner Internetseite http://bastis-imkerei.de/ vorbei...


  • Hallo Kai, es ist die altbekannte Laier. DerArtikel reizt zuwiderspruch.

  • Es reizt schon darauf eine Antwort zu geben, nur dort anmelden, oder an sonstiger Stelle an der so ein Mist verzapft wird mag ich auch nicht.
    Daher hier, unser Chef hat ja dazu eingeladen.


    Würde der Mensch nur die Finger aus der Natur lassen, alles was er anpackt geht nach hinten los. Beispiele sind ja genug bekannt.
    Der Verfasser dieses Beitrages ( http://www.myheimat.de/breidenbach/natu ... 50019.html ) hat bestimmt Erfahrung mit Bienen.
    Jedoch mag ich zu bezweifeln ob er, oder auch die Leute die sich dort eine Antwort erlaubten, eine Mellifera von einer anderen Biene unterscheiden können. Alleine schon der Schlaue Beitrag der Dame, welche meint das Räuberbienen welche ihre Behaarung verloren haben, Mellifera wären.
    Mangels richtiger Informationen hat sich der Autor zu einem solchen Beitrag hinreisen lassen. Auch besteht bei ihm wohl die Angst das seine geliebten weißen Mädels von einem dunklen Schokogebäck beglückt werden.
    Nicht jede Biene leistet in einer Umgebung in welche sie gebracht wurde ihren Dienst so wie in ihrer Heimat. Ich bin davon überzeugt das die Ursprüngliche Deutsche Biene mehr unterschiedliche Pflanzen bestäubt hat als die Eingebürgerten, welche ja wohl nicht alle Pflanzen in der neuen Heimat kennen können. Hätte der Mensch nicht eingegriffen wäre die Carnica noch immer dort wo sie war und die Dunkle auch.
    Was aus einem Volk wird liegt ja auch am Imker, nicht nur am Bien. Richtige Unterkünfte, saubere Waben, ausreichend Winterfutter macht schon viel aus.
    Was mit so einem Bericht erreicht wird, und wahrscheinlich erreicht werden soll ist eine Ablehnung zu der dunklen Biene zu erreichen.
    Bei mir am Stand war von einigen Wochen ein Imker mit mehr als 50 Jahren Bienenerfahrung. Er hat die Mellifera nicht erkannt, sich nur über den Fleiß der Biene gewundert. Wie sanft sie ist und wie toll sie Pollen einträgt. Auch sonst war er voll des Lobes über diese Biene, die Mellifera.
    Wären die Imker nicht so verbissen in ihrem Verhalten und würden sie sich gegenseitig akzeptieren, hätten wir auch Belegstellen für die dunkle, dann wäre auch eine Zusammenarbeit untereinander und Absprachen möglich.
    Ein miteinander ist die Lösung.
    Unter den Imkern ist es wohl nicht anders als bei anderen Tierzüchtern und Halter, oft Neid und Missgunst, Einsicht ist ein Fremdwort.
    In diesem Sinne, SEIT NETT AUFEINANDER UND HABT SPAß. :D

  • So wie in diesem Fall, gab es ja schon manchmal ähnliche Threads hier im Forum. Da ich mich jetzt einfach mal als sehr Emotional einstufe :mrgreen: antworte ich dann oft wie es vlt. ein Pulverfass machen würde :wink:. Quasi eine Gegenpropaganda für die Dunkle. Doch dann, überkommt mir immer ein unwohliges Gefühl was mich dann immer wieder zum löschen des Beitrages bringt weil ich dann immer glaube, meine Explosion war übertrieben oder so. Verrückt oder?


    In diesem Sinne stimme ich einfach Hans zu! :)

  • Hallo,


    ich schließe mich Eurer Meinung an, wollte den Artikel dennoch hier gern zeigen, denn er zeigt doch, wie aktuell und breit diskutiert das Thema Dunkle Biene ist.


    LG
    Kai