Winterverluste?

  • Hallo,
    ich möchte meine Situation der Winterverluste (in Deutschland) veröffentlichen:


    Behandlung meiner Völker mit Bienenwohl, 2 mit AS


    Eingewintert/ Stand am 12.2.08/ / Varroafall 3 Tage
    1 Grossvolk Elgon / starkes Volk (in Brut) / 7
    1 MiniPlus Elgon / starkes Völkchen (in Brut)/ 3
    1 Grossvolk Ligustica/ starkes Volk (in Brut) / 9
    1 Grossvolk Ligustica/ starkes Volk (in Brut) / 7
    1 Grossvolk Ligustica/ starkes Volk (in Brut) / 9
    1 Grossvolk Ligustica/ starkes Volk (in Brut) / 6
    1 Grossvolk Ligustica/ starkes Volk (in Brut) / 8
    1 Grossvolk Ligustica/ sehr schwach (keine Brut)/ 7
    (in MiniPlus umgesetzt)
    Hinweis: wegen meiner langen Abwesenheit sind die Völker von Mitte April bis Mitte/Ende September sich selbst überlassen. Lediglich Ende Juni erfolgt im Rahmen der Honigernte eine Kontrolle. Vielleicht wollen die Völker einfach in Ruhe gelassen werden?
    Meine Mellifera in Schweden öffne ich erst Mitte Mai! "Hörkontrolle" Mitte Jan. bestätigte keine Verluste bis dahin.


    Grüsse, Bernd

  • Bin so als Anfänger der Meinung, dass ich sehr viel in meinen Völkern gefummelt habe (neue Königinnen mit dem damit vorhandenen Suchen der alten Königinnen (u.a. "Durchsieben", weil in extrem wilden Völkern die Königin nicht gefunden), Vereinigen von kleinen Völkern, teilweise eine 2. neue Königin ins Volk und vieles andere mehr, was man unter "normalen Umständen" nicht macht).
    Überlebt hat bis heute , also 15.02. alles...sind soweit fleißig am Pollen reinholen.
    Behandelt 3 mal AS Schwammtuch und Bienenwohl im Dezember...


    Würde ja bedeuten, dass es den Bienen egal ist, ob man selten oder oft drinrumwühlt ?!?

  • Zitat von HImker

    Bin so als Anfänger der Meinung, dass ich sehr viel in meinen Völkern gefummelt habe (neue Königinnen mit dem damit vorhandenen Suchen der alten Königinnen (u.a. "Durchsieben", weil in extrem wilden Völkern die Königin nicht gefunden), Vereinigen von kleinen Völkern, teilweise eine 2. neue Königin ins Volk und vieles andere mehr, was man unter "normalen Umständen" nicht macht).
    Überlebt hat bis heute , also 15.02. alles...sind soweit fleißig am Pollen reinholen.
    Behandelt 3 mal AS Schwammtuch und Bienenwohl im Dezember...


    Würde ja bedeuten, dass es den Bienen egal ist, ob man selten oder oft drinrumwühlt ?!?


    Nach der Aussage des Verbandes Hannoverscher Imker schaut es ganz übel aus. Fast die Hälfte der Völker überlebten den Winter angeblich nicht. Selbst Celle habe grosse Verluste zu beklagen. So zumindest ist in der Einladung zu unserer heutigen Ortsversammlung nachzulesen. (Der Landesverbandsvorsitzende ist zugleich unser Ortsvorsitzender.)
    Sei froh, dass Du Deine Völker unbeschadet durch den Winter gebracht hast.

  • Bei mir sieht es so aus:
    Von den 6 Völkern, die ich hier eingewintert habe, ist bis jetzt 1 wg Varroa eingegangen, und zwar das stärkste.
    Behandelt hatte ich mit AS je 3mal vor und nach der Einfütterung (ca. 1,5 ml pro Wabe) und dann noch einmal im September, nachdem ich eine sehr starke Milbenreinvasion bemerkt hatte.
    Schöne Grüße!

  • Bei mir gibts (bisher) keine Verluste, siegt alles sehr gut aus.
    LG
    KAi

  • Hallo liebe dunkle Bienenfreunde
    Zum Thema Winterverluste möchte ich auch kurz meine Lage im März 2008 darstellen.Habe trotz meiner stark runter gefahrenen Varroenbehandlung weniger Verluste als befürchtet,wobei ich bisher 4 meiner Segeberger Beuten schon abräumen durfte und somit der Grundstockfreiraum für die Ablegerzeit schon vorhanden ist, leider fehlen noch 6-8 leere Beuten.Da ich in meiner Betriebsweise 30-40 Prozent jedes Jahr Ableger ein geplant hab brauche ich auch genügend Freiraum an Beuten im Frühjahr und bin eigentlich über eine selbstregelnde natürliche Auslese in Form von Winterverlusten angewiesen um die Völkerzahl nicht zu erhöhen b.z.w aufzulösen oder ältere Völker ab zu töten dies sollte nach meinem Erfahrungen die Natur selber auswählen und bestimmen.Klingt zwar für manch einen unrealistisch und lächerlich aber erhoffe mir bei meiner Betriebsweise bald auf eine Varrobehandlung verzichten zu können.Mal sehn ob's längerfristig gelingt.Bin im 4.Jahr wo ich meine Völker nicht mehr während der Winterzeit behandle und es scheint ihnen gut zu bekommen.
    imkerliche Grüße

    ABER DIE NATUR VERSTEHT GAR KEINEN SPASS, SIE IST IMMER WAHR, IMMER ERNST, IMMER STRENGE; SIE HAT IMMER RECHT UND DIE FEHLER UND IRRTÜMER SIND IMMER DES MENSCHEN. J. W. V. GOETHE
    Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde