Es könnte mal wieder regnen

  • Hallo allerseits,


    ja, so rennt die Zeit, wir haben schon wieder Herbst, die Bienen sind umgeweiselt, aufgefüttert, varroabehandelt. Somit winterfertig. Bis zu Silvester werden die Völker jetzt nicht mehr geöffnet. Urlaubszeit für den Imker.


    Die meisten von uns konnten sich über einen bisher sehr warmen, teils heißen Herbst freuen. Hier in Kiel und Umgebung fiel schon seit Wochen kein richtiger Regen mehr. Es ist knochentrocken, und die ersten Bäume zeigen bereits Trockenschäden, wie auf den Fotos zu erkennen. Die erste Weide (20 Jahre alt) ist bereits vertrocknet.


    Hoffentlich gibt es bald Regen. Wie sieht es bei Euch aus?


    LG
    Kai



    [attachment=3]trockener-herbst-2016-1.jpg[/attachment]



    [attachment=2]trockener-herbst-2016-2.jpg[/attachment]



    [attachment=1]trockener-herbst-2016-3.jpg[/attachment]



    [attachment=0]trockener-herbst-2016-4.jpg[/attachment]

  • Moin Kai,
    Du hast recht,auch wir an der Westküste könnten dringend Regen gebrauchen.
    Die Bienen sind auch hier gut versort,das Problem ist nur,wenn ich mir laut
    Regen Wünsche,werde ich fast gesteinigt,die meisten Menschen können sich nicht
    in die Natur reindenken und sich verbunden fühlen.
    Kann ich teils nachvollziehen,denn meisten,wenn es erstmal regnet bleibt es bei.


    LG Herbert

  • Hallo Kai,


    sieht ja bissl traurig aus in deinem "Wald". :wink:


    Bei mir war es auch sehr lange heiß und trocken. Samstag hatte es tatsächlich 32 l pro qm geregnet. :shock:
    Da es seit den auch deutlich kühler ist, hält die Nässe gut an. Die Vegetation erholt sich langsam wieder. Aber bei vielen Bäumen geht die Färbung der Blätter durch Trockenheit nun in eine Herbstfärbung über. :)


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hi zusammen,


    der Herbstbeginn zeigt sich von seiner besten Seite und der Imker darf sich auch ein wenig zurück lehnen. Der Jahresabschluss gestaltet sich jetzt in Form von Aufräumarbeiten und es bleibt wieder mehr Zeit für die Theorie. Ich freue mich jetzt schon auf ein paar interessante Winterthemen, die wir hier in der kalten Jahreszeit diskutieren können.


    Hier im Norden ist es immernoch sehr trocken und der Garten muss weiterhin regelmäßig gesprengt werden. Für den Zustand der Holzbeuten dürfte dieses allerdings kein Nachteil sein, da das Holz vor dem Winter noch einmal schön durchtrocknet.


    Das wundervolle Septemberlicht kann außerdem für ein paar schöne Fluglochaufnahmen genutzt werden. Bei der folgenden Aufnahme handelt es sich um ein Schwarmvolk aus diesem Sommer, welches sich recht gut entwickelt hat und wunderschöne Bienen hervorbringt:



    Beste Grüße, Ole!

  • Zitat von Ole86

    ...Das wundervolle Septemberlicht kann außerdem für ein paar schöne Fluglochaufnahmen genutzt werden. Bei der folgenden Aufnahme handelt es sich um ein Schwarmvolk aus diesem Sommer, welches sich recht gut entwickelt hat und wunderschöne Bienen hervorbringt:...


    Hallo Ole,


    wirklich ein schönes Foto! :D
    Da erkenne ich ja sogar meinen selbst gebauten Boden und den Fluglochkeil. :P


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Zitat von imkerforum-nordbiene

    Wie sieht es bei Euch aus?


    Am andren Ende Deutschlands hat es fast nur geregnet. 5-14 Tage Regen und dann mal mit etwas Glück 5 Tage schönes Wetter. Selbst die Wespen haste nicht gesehn. Ist ziemlich seltsam wenn einem die nicht auf die Nerven gehen, irgendwie so still. :shock:


    Hoffe nächstes Jahr wird wieder besser, für uns alle.



    LG Katrin

  • Zitat von Blue

    Selbst die Wespen haste nicht gesehn. Ist ziemlich seltsam wenn einem die nicht auf die Nerven gehen, irgendwie so still. :shock:


    Ja, die gehen momentan ganz schön ab... Mein Auto parkt unter einer Linde, welche das Auto mit einem klebrigen Film überzieht, auf den die Wespen ganz heiß sind. Einsteigen ist momentan echt immer eine Aktion, da würde man am liebsten mit Schleier ins Auto einsteigen :D


    Johannes
    Jep, dass ist der Boden und Fluglochkeil von dir. Der Keil gefällt mir sogar so gut, dass ich die Bauart im Winter für alle meine Keile übernehmen möchte :wink:


    LG, Ole!

  • HAllo Herbert,


    super, und es regnet immer noch, allerdings mit heftigem Wind. :P:P:P


    LG
    Kai