IG Mellifera NRW ???

  • Ich frage jetzt einfach mal in die Runde damit es hinterheer nicht heißt es hat ja niemand gefragt!!


    Wer der Forenteilnehmer wäre interresiert an der Betreibung einer IG Mellifera NRW ???


    Wir sind schließlich ein sehr großes Bundesland und irgendwie will ich nicht glauben das es in NRW nicht möglich ist einige Imker der dunklen Biene in lockerer Runde zusammenzubringen.


    Ziel soll vor allem der Zuchtstoffaustausch sein und gerne auch der Aufbau einer Belegstelle oder ähnlichem.


    Aber das soll ja alles von innen herraus wachsen wie ein gesundes Bienenvolk :lol:


    Sollte es nicht möglich sein wenigstens einige Imker in NRW für die Idee zu gewinnen so bleibt dan nur noch der Kompromis, der Beitritt zur IG dunkle Biene Mitte (nicht´s gegen diese IG aber etwas lokaler wäre schon schön :) )


    Ich hoffe eine Beteiligung an Bundesweiten Zucht-ringen der jeweiligen IG´s bleibt weiterhin möglich .


    Also dann mal los wer wäre dabei ??




    Grüße


    Simon

  • HAllo, Simon,


    ich drücke die Daumen. Es melden sich bestimmt Imkerfreunde.


    Sag Bescheid wenn einige dabei sind, dann machen wir ein neues Unterforum "IG Mellifera NRW" auf :P


    LG
    Kai

  • Danke Kai für die aufmunternden Worte!!


    Los Leute :lol::lol: ich weiß doch das ihr das gelesen habt :shock::shock: wen kein interesse besteht :oops::oops: dann doch bitte mit Begründung ablehnen


    oder :?::?::?:



    Grüße Simon

  • Sollten wir vielleicht die "Bundesländer-Foren" für ALLE lesbar machen? Bislang können nur Registrierte hier reinschauen.


    Was meinst Du / meint Ihr?


    LG
    Kai

  • Ok, der gesamte Bereich wird geöffnet.


    Danke für die Rückmeldungen.
    LG
    Kai

  • Hallo! Das würde mich auch interessieren. Gerne würde ich von Wald-und Wiesen-Carnica auf Melifera wechseln- bloß fehlt mir Zugang zu Königinnen. Das Wäre toll wenn es nächstes Jahr klappen würde. Allerdings: selbst züchten kann ich zeitlich nicht einrichten. Mehrere Imker aus meinem Verein sind auch interessiert.
    Groß
    aus Köln
    Jürgen

  • Hallo Jürgen


    das hört sich doch super an und schon sind wir zwei :lol:
    Also das mit den Königinnen geht / ging mir ja genauso aber da will ich gerne so es den in miner MAcht steht helfen.
    Es gibt sie schon mann muß sie nur suchen und leider kaufen.
    Ich will nicht zuviel versprechen aber ich denke Über David kann ich sicherlich handbesamte Reinzuchtköniginnen der Kampinoska bekommen.
    Und eventuell klappt es ja auch schon bei uns mit der Zucht.
    Das du keine Zeit zum züchten hast ist ja kein problem und steht der IG Meliffera NRW ja nicht im geringsten im Weg. Ich muß auch immer sehen wie ich die lieben Bienen zwischen FAmilie Job und und unterkriege :oops: aber den Honig wollen sie dan doch alle essen :roll:
    Die Kampinoska soll im übrigen ideal für Imker mit wenig Zeit sein, da sie sehr Schwarmträge ist.
    Laß uns weiter interresierte Imker in NRW suchen und um uns scharren.


    Grüße


    Simon

  • Hallo Simon
    sehr gute Idee von Dir bin auf jedenfall dabei !
    Eigentlich müssten sich ja noch mehr Leute finden , wenn man überlegt wie schwer man an Königinnen kommt. Also Leute meldet euch, gemeinsam können wir mehr erreichen !


    Grüße
    Daniel

  • Hallo Simon, hallo alle Anderen,


    da wäre ich auch mit dabei, eine gewisse Kenntnis der Mellifera-Imker untereinander in NRW kann nur gut sein.


    Gruß


    Ralf

  • Hallo Simon,
    hier im Raum Düsseldorf stehen auf 217,22 km² laut unserem Seuchenwart 1200 Völker, :oops:
    um meine Stände gibt es keine 900 m auf denen nicht irgend wo ein Carnica oder Buckfast Volk steht, :cry:
    [fange so 7 bis 8 Schwärme im Jahr]
    noch dazu wird mir offen gedroht :evil: wenn ich sage das ich auf die mellifera nigra umsteigen möchte, :roll: von wegen Stecher durch Kreutzung!
    Also bleibe ich vorläufig Zuschauer. :lol:

  • @ Fred Fritz und auch alle anderen


    Ich dachte auch das mich die anderen Imker an die Wand Nageln und habe mich aber trotzdem dafür entschieden und obwohl mir auch indirekt zuvor gedroht wurde wird jetzt ständig bei mir nachgefragt.
    Also bis jetzt habe ich nur positive Resonanc erhalten und immer mehr Interesse.
    Ihr werdet bei euch dochauch sicherlich einige Buckfast oder Ligustica Leute im Umland haben und die Beeinflussen die Standbegattung der Carnicasen doch eh.
    Ich habe in meinem Umland auch Irgendwo einen Ligustica Imker aber keine Ahnung wer und wo ich sehe nur immer wieder mal ne Ligustica an unserer Bienenweide.
    Ich denke der Imker der sie hält hängt es einfach nicht an die grpße Glocke sonder sucht nur nach Sinvollen Alternativen und ich glaube ich weiß auch wer es ist und ich glaube es ist einer der Schimpfer der aber jetzt bei jeder Gelegenheit nach der dunklen Fragt.


    Also einfach Augen zu und los ;-)


    Imker sind ja keine Terroristen :mrgreen: abgesehen von den Carnicasen :wink:


    Grüße


    Simon

  • Lieben Leute,


    wir leben in einem (verhältnismäßig) freien Staat. Alles Denken, Reden und Handeln, dass den anderen Mitbürger nicht einschränkt und direkt schädigt, ist erlaubt.


    Bevor ich mit dem Imkern begann, habe ich neben den Lehrgängen viel im Netz gelesen. Und als heimatlich und an der Umwelt interessierter Mensch landete ich gleich bei der A.m.m.l., die aus Norwegen (Flekkelfjord) über Schleswig-Holstein zu mir kam.


    Sagt und handelt nach Eurer Überzeugung. Verbiegt nicht Euren Rücken; denn das tut später sehr weh.


    Ich bin in zwei IV und der Union der Basisimker und habe immer und Jedem gesagt, das ich die DB halte. Mein 'Pate' ist vierzehn Jahre jünger und hält die B. Ich glaube, es hat sich eine Freundschaft zwischen uns entwickelt. Auch trotz der verschiedenen Bienen.


    Zuvor hatte ich auch etwas Angst, weil im Netz soviel Gruselgeschichten geschrieben werden.
    Die als dickköpfig und stur verschrieenen Heidjer haben mir nie zugesetzt.


    Wer in einer pluralistischen Gesellschaft seine Meinung und Überzeugung nicht vertritt wird auch nicht beachtet und kann nichts beeinflussen oder gar ändern.


    Also tut das, wofür Ihr steht!


    Heidjer Wolfgang

  • Hallo Zusammen,


    nach dem lesen der letzten Beiträge, welche die Verhaltenmuster so einiger Nichtmelliferaimker thematisierten,
    fiel mir eine eine Aussage von Max Planck (Physiknobelpreis 1918) ein:


    Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, dass ihre Gegner überzeugt werden,
    sondern vielmehr dadurch, dass die Gegner allmählich aussterben und dass die heranwachsende Generation von vornherein mit der
    Wahrheit vertraut gemacht wird!


    Die ernüchternde Aussage eines Topwissenschaftlers vergangener Tage!


    Deswegen, bange machen gilt nicht, sondern die vorurteilfreien und damit urteilsfähigen im Blick halten!


    Viele Grüße


    Ralf

  • Moin, in 2012 starte ich mit drei Reinzuchtköniginnen ( bestellt sind sie schon ) und werde meine 10 Völker ( Carnica) auf die Schwarze mit F1 - Nachzuchten umweiseln.
    Drei Bekannte konnte ich auch infizieren ( kommen also noch weitere 6 Völker dazu/ Raum Aachen ) .
    Als weiteren Plan möchte ich dann die Gegend mit genetisch sauberen A.M.M.M. Drohnen verseuchen :twisted: um dann bei erneuter Königinnen - nachzucht aus den Königinnenmüttern die Chance zu erhöhen einen " Treffer" zu landen.


    ....und ja: IG NRW ist OK