Beiträge von Beenice

    Mit dem frühen zeichnen ist auch die Gefahr von Vogel oder Fressfeinden höher.


    Ich persönlich zeichne nicht unter einem Monat nach Eilage. Da sind sie bereits ruhiger und wie Bruder Adam sagt, vollständig ausgereift.


    Beste Grüße

    Manfred

    Also ich habe ja beides, wobei die Großwaben bzw der angepasste brutraum neuer sind seit etlichen Jahren erst und ich von der Zander einräumig komme.

    Es ist einfach eine andere Art zu Imkern.

    Aber ich finde beides absolut faszinierend und könnte mich ausser der Bezeichnung ANDERS nicht mal zu einen eindeutigen Favoriten hinreißen lassen.

    Im Zweifel fast Zander.

    Aber ob Zander oder normal, die flache ist die gleiche und die Völker oder der Ertrag ist identisch.


    Beste Grüße

    Manfred

    Mir ist es zwei mal passiert, einmal weg, einmal wieder zurück.

    Wenn man zig junge Königinnen fängt kann es einfach ab und zu passieren.

    Am Wochenende war jemand bei mir um eine Königin zu holen, der hatte sie nur kurz den Kindern zeigen wollen und weg war sie und auch kai hat ein Video mit flüchtender Königin.


    Beste Grüße

    Manfred

    Heute morgen sofort nachgesehen.

    Es sind alle geschlüpft. Ich bin absolut begeistert.


    Man sagt ja immer eine Königin muss bekrabbelt werden. Da ist ein Schlupf um beutkasten ohnehin schlecht.


    Die Königin die sich aus der Zelle befreit ist einfach etwas anderes als wenn sich Bienen in einen Ausfresskäfig fressen


    Ich bin jetzt absoluter Fan davon.

    Also ich habe auch immer 5 oder 6 Völker auf Zander eimräumig 10er Magazin.

    Mein Vater seit Ewigkeiten 9 er Zander.

    Beides funktioniert.

    Die Kasten sind absolut voll von Randwabe bis randwabe.

    Mein Vater schneidet öfter den drohnenrahmen, ich mache öfters einen Ableger.

    Ich möchte keinen zweiten Raum.

    Der Rest sitzt alles auf Dadant.

    Meine Kästen habe ich zum Teil seit 35 Jahren und sind im freiständer wie neu.

    Dadant steht frei.

    Ich halte eimräumig für absolut gut und praktisch.

    Etwas anders als die grossmagazine mit 6 oder 7 oder 8 Waben, aber dennoch gut und praktisch. Was im Ergebnis auch nichts anderes ist von der Fläche und zellenzahl.

    Wir nehmen 5,1er Zellen, teilweise 4,9 er und das schafft eine durchschnittliche Königin gerade einmal so.

    Ich hatte heute auch das Erlebnis der besonderen Art.

    Meine Weiselzellen vom Pflegevolk heimgeholt. Zu Hause angekommen nach 30 Minuten waren 4 geschlüpft.

    Nummer 1 und 4 marschierten sofort und ungehindert in der Hand in die zweitschlupfzelle. Nr 2 und 3 war etwas längerer Tanz.

    Hoffe die kommen jetzt gut durch das Wachs.

    Das machen die jungen gerne mal, wenn sie nervös sind.

    Es gibt Fälle in denen sie zurückfinden aber wenn sie dort nicht geflogen sind oder ein Stück weiter weg sind, ist es eher unwahrscheiich.

    Ich habe schon öfter im 6er Dadant überwintert. Aber immer nur reservevölker. Ging immer perfekt, ist soviel wie eine Zander Kiste.

    Ein füttern aber gefühlvoll.

    Wenn ich die Völker ohnehin möchte würde ich allerdings zwei Kisten kaufen.

    Bei uns war gestern starker Eintrag, Himbeere. Brombeere, Faulbaum etc.

    Man sieht noch do gut wie keine Laus, wenige Spritzer, aber es ist alles so trocken.

    Ich bin mit Honigtau noch etwas skeptisch, das vertrocknet schneller als die Bienen etwas aufnehmen können.

    Mehr Einzelheiten gibt es schon gar nicht.

    Wie gesagt brutraum verschlossen.

    Königin in voller Lege Tätigkeit raus aus dem miniplus und in einen Ausfresskäfig.

    Diesen einfach zwischen zwei neue Waben und den Rest Mittelwände.

    Futterwabe oder Teig dazu.

    Dann nur Honigräume über Absperrgitter darüber über Bienenflucht.

    Bienen nehmen sofort Duft der königin auf und wandern über Bienenflucht zur Königin.


    Ich lasse ansonsten auch was geht in den Völkern schlüpfen.

    Zuchtköniginnen bzw Inselköniginnen nur noch in miniplus, vorzugsweise über kunstschwarm.

    Glückwunsch, aber da scheiden sich jetzt sicher die Geister. Für 3 Tage hat der Schwarm Futter dabei. Ich würde erst am 3 Tag mit dem füttern beginnen.

    Hat er nur Mittelwände oder eine ausgebaute dabei?

    Dieses Jahr habe ich wieder inselbegattete Königinnen zum einweiseln.

    Ich werde zum Zeitpunkt des abschleuderns die Königin im Ausfresskäfig in den verschlossenen Brutraum zwischen zwei ausgebauten und ansonsten Mittelwände hängen und darüber Bienenflucht und Honigräume mit ausreichend Bienen.


    Den Rest werde ich im September mit aufgesetzten Miniplus, die direkt auf die Oberträger der Brutraum Waben kommen in die Vollvölker einweiseln.


    Was sind eure liebsten Verfahren um Vollvölker umzuweiseln?

    Ich habe mir die Eppies jetzt auch bestellt.

    Für Spezialfall werde ich sie verwenden.

    Zuchtköniginnen setze ich weiter über Ausfresskafig in kleine Einheiten bzw kunstschwärme und unbegattete geb ich weiter, wenn sie nicht im kunstschwarm. Schlüpfen einfach so dazu ohne alles ausser Zuckerwassertaufe.