Frühling in Sicht! ... Hoffentlich!

  • Zitat von Wicheler

    ....und wie ich wieder zu Hause war, ein Kette Irrgänse, wie gemalt am Himmel. Noch nicht sehr groß, aber die Ersten, die ich hier, im Westerwald, gesehen habe! Jetzt geht's Aufwärts :)


    Das lässt ja hoffen, Dieter!


    Von mir aus darf der Frühling kommen und lange anhalten.
    Die Gluthitze des Sommers brauche ich vorläufig nämlich auch nicht. :P Ich liebe den Frühling. Leider fällt er meist viel zu kurz aus. :|


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Zitat von Marion


    [attachment=0]Winter-1.jpg[/attachment]


    Viele Grüße
    Marion


    Hallo Marion,


    das ist ja tiefster Winter bei Dir. :P Wohl unter minus 10 Grad in der Nacht laut Wetterdienst?


    Bei mir liegt kein Schnee, aber es scheint die Sonne. Heute nacht hatten wir -7,6 Grad.
    LG
    Kai

  • Hi.
    Wir wohnen ja jetzt nicht mehr im Sauerland, nur die Bienen stehen noch da.
    Die Landschaft ist aber deutlich schöner mit Schnee. :D
    Hier bei uns zu Hause liegt auch kein Schnee.


    VG Marion

  • Hu
    Reicht mir ein Fernrohr.
    Nein, ich sehe keinen Frühling
    Ich hatte Völker mit wenig Futter, konnte aber aushelfen,
    Ich richte mich auf einen eher späten F. ein.
    Was ich weniger mag, ist einen endlos langer und warmer Herbst nach Trachtende,
    wo jeder Huster eine Räuberei auslösen kann.
    Elk

  • Hallo zusammen,


    schönes Foto Herbert. Der Polarluftstrom lässt uns wohl doch noch ein wenig auf den Frühling warten. Hier liegen die Temperaturen momentan wieder um den Gefrierpunkt, was mir allerdings ganz gut gefällt. Die Bienen konnten ja zwischenzeitlich mal an die Luft und gegen die Varrose wird das kalte Wetter noch ein wenig entgegenwirken. Ein wenig Frost muss im Februar schon sein :D


    Die milden Temperaturen zu Begin des Februars waren ja wirklich etwas ungewöhnlich, da ist ein kleiner Kälteeinbruch sicher nicht verkehrt. Allerdings sind 2/3 vom Februar jetzt auch rum, da darf man sich auch ein wenig auf den Frühling freuen :P


    Beste Grüße, Ole!

  • Da fällt mir ein Spruch meiner 2013 verstorbenen Oma ein: "Sprach der Februar zu Januar: Wenn ich die Kraft hätte wie Du, ich ließe die Vögel vom Himmel fallen." (Altes pommersches Sprichwort? es gibt auch die unappetitlichere Version ... "...ich ließe erfrieren das Kalb in der Kuh!"). :P


    Wie dem auch sei, wir haben tatsächlich "erst" Mitte Februar, und doch ist die Vegetation schon weit vorangeschritten. Der Winter hat uns wirklich verwöhnt dieses Jahr. Ich glaube, das war es denn jetzt mit Winter. :wink:


    LG
    Kai

  • Zitat von imkerforum-nordbiene

    ...Wie dem auch sei, wir haben tatsächlich "erst" Mitte Februar, und doch ist die Vegetation schon weit vorangeschritten. Der Winter hat uns wirklich verwöhnt dieses Jahr. Ich glaube, das war es denn jetzt mit Winter. :wink:


    LG
    Kai


    Na hoffentlich hast du Recht, Kai!


    Ich hatte die letzten Jahre irgendwie das Gefühl, dass sich der Nicht-Winter gerne etwas länger raus zieht und meine Laune trübt!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Moin alle zusammen,
    der Frühling geht wohl eher in Weitsicht,heute morgen minus 1 Grad,alles ist weis ,Frau Holle hat gearbeitet.
    In den nächsten Tagen soll es noch etwas kälter werden,aber die Bienen haben genug Futter.


    LG Herbert

  • Ja, irgendwie ist das Wetter doch totaler Mist! :evil:
    Ich hatte das zwar schon befürchtet, deshalb im Titel auch das "Hoffentlich", aber es hätte auch besser laufen können.


    Ich bin zwar überzeugt, dass es den Bienen nicht schadet. Aber nützen tut es ihnen garantiert auch nicht.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Zitat von Johannes

    Ja, irgendwie ist das Wetter doch totaler Mist! :evil:


    HAllo Ihr Lieben Sonnenanbeter, :wink:


    ja, der Frühling ist ins Stocken geraten. Wie hätte es auch anders sein sollen. :roll::wink:
    Naja, hier ganz oben in Schleswig-Holstein ist dies eigentlich normal. Der Frühling beginnt ganz zaghaft im Dezember und kommt dann meist erst im April so richtig. Zwischendurch schlägt immer mal wieder der Winter dazwischen.


    Heute ist es im Bienengarten recht ruhig bei ca. 4 Grad und Sonnenschein. Anbei ein paar Fotos vom Vorfrühlingstag von heute, Ende Februar. Eigentlich sieht es gar nicht schlecht aus.


    LG
    Kai

  • Moin Kai,
    bei mir heute mittag gegen 13:00Uhr,bei 7 Grad und Sonnenschein,ganz überraschend die Krokusse wurden
    recht gut beflogen und sogar einige Wasserholer an der Bienentränke,habe leider keine Bilder machen können,
    der Accu war wieder mal leer. :mrgreen:


    LG Herbert

  • Hallo zusammen,


    bei sonnigen 4 °C war es recht ruhig am Bienenstand. Nur ganz wenige Bienen sind geflogen.
    Am stärksten ist die Buckfast geflogen. Eine Reinzucht Sikas flog zaghaft und an meinem Kieler Begattungskästchen folg auch eine Biene! :lol:


    LG Johannes





  • Moin zusammen,
    bei mir ab Mittag bei allen 6 Völkern massiv einfliegen und auch Polleneintrag. Habe in weiser Voraussicht heute morgen 2 Völker um 1 m nach vorn verstellt.
    LG Dieter

  • Hallo allerseits,


    und Johannes, vielen Dank für die schönen Fotos. Heute war es sehr schön im Norden, sehr sonnig, und mit 3 Grad dennoch recht frisch. Die Bienen flogen aber trotzdem, und ich konnte viele Fotos machen. Von einem Korbvolk musste ich mich leider verabschieden, es hat den Winter nicht überlebt. War wohl zu klein.


    LG
    Kai


    Fotos: die letzten Wintertage



  • Hallo Ole,


    da erkenne ich ja direkt meine F1! 8):lol:


    Schön, dass das Volk sich bisher so gut geschlagen hat. Bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt und wie es mit dem Schwärmen aussieht. Hoffentlich bringt es dir auch schönen Honig, damit du endlich mal für deine Mühen entlohnt wirst!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Grüß Euch!
    Sagt mal, stimmt das wirklich, dass bei den Temperaturen von 3 Grad die Bienen schon fliegen. Das kann doch nicht sein, allein schon wegen der Kältestarre die schon bei 8 - 9 Grad eintritt.
    Meine Carnica - Völker fangen erst bei 10 Grad zu fliegen an.


    Viele Grüße
    Hans

  • Zitat von Hans Aichinger

    Sagt mal, stimmt das wirklich, dass bei den Temperaturen von 3 Grad die Bienen schon fliegen. Das kann doch nicht sein, allein schon wegen der Kältestarre die schon bei 8 - 9 Grad eintritt.


    Hallo Hans,


    je nach Standort und Volk, fliegen die Bienen natürlich unterschiedlich, aber hier nahe Bremen, unternehmen auch unter 10° C die Bienen den einen oder anderen Ausflug. Vor allem bei wenig Wind und viel Sonne. Ich konnte auch beobachten, wie sich einige zwischen durch in der Sonne vor dem Weiterfliegen aufgewärmt haben. Sah zumindest so aus. Beste Grüße, Ole!