Auf Futter achten!!! April 2016

  • Zitat von Hainlaeufer

    Der Winter kann kommen! :wink:


    Aber er darf nicht!!! Ich will schönes Wetter! :mrgreen:


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Zitat von Johannes

    ...will schönes Wetter! :mrgreen:


    Mir geht es doch genauso :mrgreen:
    Gerade jetzt, wo all die Apfelbäume mit der Blüte durchstarten... habe Angst, dass die Kältephase dann genau diese Blütezeit ruiniert. Es kann nicht genug Nektar reinkommen, die Bienen beginnen seit ein paar Tagen fleißig mit dem Bautrieb.


    Nur in den M+ habe ich schon teilweise Drohnen, auch ein 3-zarger war knackevoll mit Bienen und Honig, hier waren schon Weiselzellen in Pflege. In den M+ geht alles wesentlich schneller :wink:.


    Hoffen wir auf ein mildes Wetter als vorhergesagt!


    LG

  • Zitat von Hainlaeufer

    ...Nur in den M+ habe ich schon teilweise Drohnen, auch ein 3-zarger war knackevoll mit Bienen und Honig, hier waren schon Weiselzellen in Pflege. In den M+ geht alles wesentlich schneller :wink:....


    Hallo Michi,


    schön, dass sich unsere Beobachtung da decken. Nirgends geht die Volksentwicklung so rasant wie im M+!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Moin moin,
    auch ich warte auf wärme,der Raps im Koog wird zunehmend gelber,die Völker sind in der Entwicklung
    bereit,habe zwar noch keine Weiselzellen,aber auch bei mir sind die ersten schwarzen Drohnen geschlüpft.
    Sie stammen nicht von einer M+ behausung,sondern aus der unteren Zarge meiner Segeberger Beute
    und das ganzjährig auf offenem Boden.


    LG Herbert

  • Moin
    Alle starken Völker haben bereits ihren Honigraum über ASG und kommen gut klar.
    Die leichteren erhielten zusetzlich Futterwaben im Honigraum.
    2 Völker waren vom Futter abgerissen und bereits so stark dezimiert, daß ich sie in Miniplus umsiedeln und sogar mit Bienen verstärken musste. Das hat soweit geklappt.
    Viele Völker haben bereits viele Drohnen im Haus. Ich habe den Eindruck, daß 2016 ein Schwarmjahr wird.
    Elk

  • HAllo allerseits,


    so sah es heute, am 24. April, in Mielkendorf bei mir aus. Ende des Winters ist derzeit nicht abzusehen.


    Wie sieht es bei Euch aus?
    LG
    Kai



    [attachment=0]schnee-wintereinbruch-24-04-2016.jpg[/attachment]

  • Schon verrückt das Foto! :shock:
    Hier hat es nie richtig geschneit und das wird es wohl hoffentlich auch nicht mehr. Der Schnee taute immer kurz über dem Erdboden. Aber das Wetter wechselt im Minutentakt von strahlender Sonne zu Regen und es ist kühl. Nachts bis 1 °C und am Tag maximal 8 °C. Das soll auch die Woche noch so bleiben. Aber ab Mai soll (und muss) es endlich mal besser werden.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Dieses Foto erinnert mich an heute Vormittag :wink:


    Jep, heute haben wir echtes Aprilwetter. Alle zehn Minuten wechselt das Wetter von Sonnenschein zu Regen und dann schlagartig wieder zu Schnee. Aber auch hier hat der Schnee keine Chance und taut sofort.
    Heute Nacht, falls die Wolkendecke sich auflöst, soll es durchaus Minusgrade geben. Zur Sicherheit stellte ich meine Bienenbäumchen in die Garage. Trieben gerade so schön aus, wäre echt schade, wenn das kaputt gehen würde.


    Ich denke einfach... wir haben hier nun die Eisheiligen, zwar etwas verfrüht, aber das passt ja eh zum Gesamtbild für diese Jahresentwicklung.


    Hoffen wir das alle unsere Völker das gut überstehen.
    Sollte doch klappen.


    LG

  • Ich schließe mich auch noch einmal mit einem kleinen Foto an:



    Gestern und heute gab es starke Hagelschauer sowie gelegentlich Schneeregen. Heute kamen sogar ein paar dickere Flocken, also echt schon eine Nummer für Ende April. Bin jetzt doch sehr froh noch einmal gefüttert zu haben.


    LG, Ole!

  • Moin alle zusammen,
    habe zwar kein Foto,aber bei mir sieht es nicht anders aus,allerdings die Kapriolen springen von 1Grad+
    und Schnee-Hagel,bis 9Grad +mit Sonnenschein,und das inner einer Stunde.
    Der Winter hat wohl keine Chanche mehr in diesem Halbjahr.


    LG Herbert

  • Hallo allerseits,


    auch heute wieder eine Überraschung: schwerster Wintereinbruch im Norden; hier ein Foto heute morgen von der Webcam. Mittlerweile liegen 10 cm Schnee.


    Und das an einem 26. April. :evil::evil::evil:


    Weiterhin gilt: auf Futter achten! Bei dem Wetter kommt natürlich nichts herein, obwohl der Raps schon blüht.


    LG
    Kai



    [attachment=1]motion-2016-04-26-04-57-47.jpg[/attachment]



    [attachment=0]camX1KC1FTG.jpg[/attachment]

  • Moin Kai,
    schön ist das nicht mehr,aber zum Wochenende ist ja Besserung angesagt,dann bringe ich einen Grossteil
    meiner Völker zur Mission Raps.
    Bei Deinen heutigen Bildern nicht zu glauben.


    LG Herbert

  • Moin zusammen,
    ich habe am 21. jedem Volk eine volle Futterwabe Dadant spendiert. Heute bei der Kontrolle 1 Volk trocken. Bei den anderen sieht es etwas besser aus aber wenn das Wetter noch eine Woche so bleibt wird es eng. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich den 2. HR aufgesetzt.
    LG Dieter

  • Hallo zusammen,


    gestern erreichten mich die ersten Bilder und Berichte verhungernder Völker. Das ist sehr traurig, zeigt aber, wie schnell es eben gehen kann. Da hat manch Imker letztes Wochenende voller Ungeduld den HR gegeben und statt nun Honig darin zu finden, sieht er unten tote und taumelnde Bienen. Das ist nicht schön, war aber abzusehen. Nach Kalender darf man dieses Jahr wohl nicht imkern. :roll: Denn eigentlich hätten von der Zeit her jetzt schon 2-3 Halbzargen als HR auf den Völkern sein müssen. Bei mir hat noch nicht mal 1/4 der Völker überhaupt einen HR bekommen. Das geht dieses Wochenende los. Nach den nassen und kalten Tagen soll es nun ja spürbar wärmer werden. Da bleibt nur zu hoffen, dass der Raps, welcher schon seit 3 Wochen unbeachtet vor sich hin blüht, nun endlich von den Bienen genutzt werden kann. Die Apfelbäume bei mir im Gerten zeigen nun auch die ersten Blüten. ... Ich bin vorsichtig optimistisch.


    Aber jetzt müssen wir vermehrt auf Schwarmtendenzen achten! :!:


    LG Johannes


    PS: War es nicht eigentlich so, dass erst die Apfelbäume und ca. 2 Wochen später der Raps blühte? Dieses Jahr ist scheinbar alles anders! :P


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Moin Johannes,
    das Bienenvölker verhungern können,weiss ich,aber das man als Imker!??? :?: seine Völker noch Fotografieren kann,das regt mich auf.Wo ist da die Menschlichkeit? taumelnde Bienen :?::?: ich kann Kotzen :!:


    Herbert

  • Zitat von Herbert

    Moin Johannes,
    das Bienenvölker verhungern können,weiss ich,aber das man als Imker!??? :?: seine Völker noch Fotografieren kann,das regt mich auf.Wo ist da die Menschlichkeit? taumelnde Bienen :?::?: ich kann Kotzen :!:


    Herbert


    Ja, das ist schon krass! :shock:
    Aber der Irrsinn kennt im Web manchmal keine Grenzen. Und da jeder sich ermutigt fühlt, Bienen halten zu müssen, wird sich sowas häufen. Denn viele Anschaffungen sind Kurzschlussreaktionen.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo!
    Was ist bloß los dieses Jahr ?
    Die Forsythie hat kaum geblüht dieses Jahr.
    Die Blutjohannisbeere blüht und Hummeln
    tanken dort auf.
    Die Birne ist noch lustlos.
    Der Apfel sowieso.
    Die Schlehenhecke leuchtet leicht weiß, der Weißdorn
    ist noch grau.
    Im Windschatten der Löwenzahn.
    Und nun das, die Kälte.
    Der größte Teil unserer Pflanzen können das ab, wenn
    sie sich nicht soweit vorgetraut haben.
    Auch unsere Bienen waren mal gut angepaßt.
    Doch heute ist daß anders.
    Ganzjährige Aktivitäten verlangen eine vermehrte Aufmerksam keit.
    Doch es soll besser werden.
    Gruß Fooke

  • Hi zusammen,


    da es gestern Abend windstill und deutlich wärmer wurde, habe ich die Chance für eine Kontrolle genutzt. Bei den Kippkontrollen konnte ich, wie ich erwartete, keine Schwarmzellen finden. Alle Ableger entwickeln sich verhalten, was mich bei den zuletzt kalten Tagen auch wenig wundert. Die stärkeren Völker bekommen allerdings bald den ersten Honigraum, da diese nach meiner letzten Fütterungsaktion nun stramm auf zwei Zargen sitzen und ich auch keine Schwärme riskieren möchte.


    Momentan kann man beobachten, wie die Bienen jede Möglichkeit nutzen um Pollen und Nektar einzutragen. Sobald es das Wetter zu lässt, besteht umgehend hochbetrieb an den Fluglöchern.


    Das Wetter soll sich ja in den nächsten Wochen stark bessern mit Werten über 20 Grad, da sollte eine weitere Futtergabe nicht mehr nötig sein.


    Beste Grüße, Ole!