Mondscheinbelegstelle

  • Hallo liebe Bienenfreunde ,
    Wer kann und möchte mir den mal erklären wie so eine Mondscheinbelegstelle funktioniert !?
    Ich währe dafür sehr dankbar .
    Irgendwie finde ich keine Außreichenden Informationen im Netz ....


    Grüße aud dem Harz

  • Also damit wird ganz schön hinterm zaun gehalten !
    Sollte aber mehr Informationen zu finden sein ,denn grade Halter und vermehrer der Dunklen in Carnica und bugfast Enklaven ,möchten doch ihre kleinen so rein wie möglich begatten lassen oder ?
    Tim wenn ich was weiß sag ich Dir bescheit !

  • Hallo Pommeralex
    Wir wohnen ja nich so arg weit auseinander ich hätte intresse an Zuchtstoffaustausch zur Vermehrung vielleicht bietet sich ja nee Möglichkeit
    Hier mal ein Linkhinweis zum Thema eventuell ist es ein wneig hilfreich
    Man kann ja mit einem Übersetzungsprogramm so halbwegs es nach vollziehen und den Sinn der Geschichte im Ansatz verstehen.Es gibt da jede Menge Möglichkeiten die ein eignes experimentieren freien Lauf lassen.
    http://edepot.wur.nl/140683
    vielleicht gehts ja auch so ist zwar nich so ganz ok aber man kann durchsteigen
    http://translate.google.de/tra…&sl=nl&tl=de&hl=&ie=UTF-8
    Ich habs auch auf dem Pc besser abgespeichert aber das Archiev ist mittlerweile so groß das ich auf die Schnelle den Überblick verloren hab.
    Ich hab die Biene mit der gesuchten Nummer auch aber hab in Erinnerung da steht eigentlich nix genaues drüber drinne wie man das im Einzeln händelt in Bezug Mondscheinbegattung.
    imkerliche Grüße

    ABER DIE NATUR VERSTEHT GAR KEINEN SPASS, SIE IST IMMER WAHR, IMMER ERNST, IMMER STRENGE; SIE HAT IMMER RECHT UND DIE FEHLER UND IRRTÜMER SIND IMMER DES MENSCHEN. J. W. V. GOETHE
    Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde

  • 2. Versuch; sollte irgendwo im Forum dieser Textanfang mit einem anderen Ende auftauchen, so war es mein erster Versuch der Mitteilung dieser Information.


    Hallo Tim,


    vor einiger Zeit war ein Forumsteilnehmer so freundlich, mir den gesuchten Artikel als PDF zu mailen.
    Wenn Du diesen haben möchtest, so sende mir bitte eine PN. Ich werde dann reagieren.


    Mich interessieren natürlich auch die Ergebnisse des Seminares von Herrn Glock von der GdDB zu diesem Thema.


    Viel Erfolg bei der Sammlung und Zusammenstellung von Erkenntnissen zur Mondscheinbegattung!


    Mit bestem Gruß
    heidjer Wolfgang

  • Hallo Experten,


    dass "Mondscheinbegattung" funktioniert, ist anzunehmen.
    Dabei sollte in der Planung zum Vorhaben berücksichtigt werden, dass auch die "materiellen" Voraussetzungen (Drohnenspektrum) stimmen, um sonst zwangsläufig auftretende "Schäden" (Folgen genetischer Verarmung) zu vermeiden.


    Gruß
    Manne