Schwarmstimmung

  • Danke für die Antworten.
    Hier scheint es etwas anders zu sein, vielleicht weil das Frühjahr nicht war.
    Habe auch nicht mehr damit gerechnet das die noch weg wollen, nur durch einen Tipp von einem Bekannten habe ich nachgeschaut und 3 Völker mit Weiselzellen gefunden.
    Beim Bekannten sind 5 Schwärme abgegangen.
    Verrücktes Jahr.

  • Und du bist sicher, daß sie schwärmen wollten und nicht still umweiseln? Seltsam.
    Bei mir ist heute die Linde abgeblüht und es herrscht latent Räubereigefahr.
    LG Elk

  • Die Räuberei hatte ich letzte Woche, aber fremde nicht von meinem Stand.
    Italiener Bienen kamen zum klauen.
    Wunderte mich, habe ich doch selbst keine von der Sorte.
    Hab einen alten Trick angewandt, 5 bis 8 Meter vor dem Stand ein qualmendes Strohfeuer, brennt, nass machen, Ventilator bläst es Richtung Fluglöcher.
    Eine Stunde dann war der Spuk vorbei. Sind auch Gewitter aufgezogen und es hat geschüttet.
    Am nächsten Tag war nichts. Habe nur einen Ableger eingebüßt, die haben alles abgestochen.
    Nur woher die kamen ist mir ein Rätsel, in meiner Nähe ist kein Imker.
    Der nächst Stand ist gut 4 Km Luftlinie weg und dort wohnen Carnika.
    Vielleicht ein Schwarm der in einer leeren Gartenhütte sitzt.

  • N´Abend,


    bei mir haben zwei Carnicavölker geschwärmt, obwohl ausreichend Platz im Brutraum war. Ärgerlich! Vor meinem Urlaub habe ich noch eine Durchsicht gemacht und mir ist keine Weiselzelle aufgefallen. Wie sicher kann man behaupten - es gabe keine Zellen.
    Eines der beiden Völker hat mittlerweile eine begattete Königin, das andere scheint weisellos zu sein oder eine unbegattete Königin zu haben. Von der zugehangenen Wabe mit Stiften und Larven, wurde keine Zelle gezogen, was für das Vorhandensein der Weisel spricht. Allerdings konnte ich heute wiederum keine Weisel sehen, noch Brut. Werde erneut nachschauen zum Wochenende.

  • Kann sein das sie noch nicht ausgeflogen ist.
    2 Wochen nach dem schlüpfen sollte sie raus sein, 3 bis 5 Tage später Eier legen.
    Selbst mache ich alle 7 Tage die Kipp Prüfung nach Liebig.

  • Moin Hans
    Um diese Zeit noch Schwächlinge am Stand zu haben, birgt immer ein Risiko bzgl. Räuberei.
    Selbst wenn es Italienerbienen waren, einen Vorwurf kann man ihnen nicht machen.
    Ich suche und finde den Fehler in meinem Handeln. In diesem Falle war es ein zu spät erstellter Ableger, den ich wegen Königinnenverlust noch nachschaffen hab lassen.
    LG Elk

  • Zitat von Drudenstein

    Wie schaut es bei euch aus, habt ihr Völker die momentan in Schwarmstimmung sind und Weiselzellen gezogen haben?


    Moin, moin - ja hab ich, am Wochenende war es so weit.


    Geschwärmt hat ein kräftig entweickelter Königinableger am 08.07. Bei dieser Gelegenheit muss ich mal ein Hoch auf die KÖ- Markierung ausbringen! Was ist passiert?


    10:30 Der Schwarm geht ab. Die Luft füllt sich. Als ich dazu komme betritt die (gezeichnete) Kö das Flugbrett und will abheben. Das klappt aber leider nicht so richtig. Sie landet schließlich im langen und naßen Gras :shock: Ich habe mir die Stelle gemerkt und schnell meinen Schwarmfangkasten geholt. Dank
    des auffälligen Punktes finde ich Sie auch wieder, herzhaft zugelangt und Kö in den Kasten verfrachtet.
    Zwischenzeitlich haben die anderen bemerkt, dass was wichtiges fehlt :wink:, kommen zurück an die Ursprungsbeute und setzen sich draußen an. Davon hab ich dann nee Handvoll abgefegt und zur Kö gegeben. Die Sterzellei geht los und alle folgen brav hinein. Wat ne Aufregung!


    @elk: ich hab es diesmal ohne Kellerhaft versucht. Hab den Kasten ca. bis 14:30 stehen gelassen. Danach vor die neue Beute eine Holzplatte gelegt und Schwarm darauf geschüttet. Ein Schauspiel (Einlaufen) nach dem Schauspiel (Schwarm). Sah fast aus wie ein Wettrennen. Ich hab das gefilmt (25 sek) - kann man solche kleinen Filmchen hier eigentlich auch rein stellen? Hab hier, außer in der Mediathek, noch keinen gesehen.


    In diesem Fall durfte ich vorher auch nach was Interessantes beobachten. Am Freitag Abend beim Blick durch die Folie zeigte sich in der Beute eine "Zweiteilung" - links ganz normale Aktivität und rechts ein Bienenbart - nichts rührt sich. Die saßen wohl schon auf Ihren Koffern :wink:


    Am Stand erwarte ich jetzt sonst keine Schwärme mehr. Hab dieses Jahr zwei fremde und zwei eigene Schwärme gefangen.


    LG Heiko

  • Zitat von Drudenstein

    Kann sein das sie noch nicht ausgeflogen ist.
    2 Wochen nach dem schlüpfen sollte sie raus sein, 3 bis 5 Tage später Eier legen.
    Selbst mache ich alle 7 Tage die Kipp Prüfung nach Liebig.


    Danke Hans,
    auch möglich. Allerdings sind nicht mehr viele Bienen in der Beute, sodaß ich auch schon über abfegen nachgedacht habe. Eine Chance gebe ich noch und ansonsten besser auflösen.
    Gruß Dirk

  • Dirk du bist vor Ort und kannst es besser einschätzen was in deinem Volk vor sich geht.
    Eine Antwort hier im Forum, wie auch sonst im Netz ist wohl immer ein wenig ungenau, weil man halt raten muss und die Fakten nicht selbst sehen kann.
    Wünsche dir das es so klappt wie du es gerne hättest.

  • Hallo Dirk
    Allerdings sollte man nicht unterschätzen, was selbst ein kleiner Haufen Bienen über den Herbst noch alles zustande bringt und noch ist Sommer.
    Das ist die Erfahrung an meinem Stand.
    LG Elk

  • Hans und Elk,
    besten Dank. Ihr habt Recht - auflösen geht auch später noch! Im vergangenem Jahr habe ich sehr lange an einem weisellosen und später drohnenbrütigem Volk gearbeitet, was ich schlussendlich dann abgefegt habe, weil zwei Versuche nicht geklappt haben eine Königin zuzusetzen.


    Aber: Neue Situation und neue Bewertung! Wir sind nicht bei "Und täglich grüßt das Murmeltier". Danke für geistige Befreiung! Gruß Dirk

  • Was für ein Jahr. Gestern bekam ich von der Feuerwehr Wespen gemeldet. Na ja, wer denkt an Bienen um diese Zeit. :oops: Gestern abend wollte ich die Leute beraten, und da stellt sich heraus, daß es Bienen sind. :shock: Heute Morgen habe ich ihn eingefangen. Groß, und dann sind auch noch meine bestellten Königinnen gekommen. Da kam der Schwarm gerade zur rechten Zeit. :D

  • Zitat von Dirk

    Hans und Elk,
    besten Dank. Ihr habt Recht - auflösen geht auch später noch! Im vergangenem Jahr habe ich sehr lange an einem weisellosen und später drohnenbrütigem Volk gearbeitet, was ich schlussendlich dann abgefegt habe, weil zwei Versuche nicht geklappt haben eine Königin zuzusetzen.


    Aber: Neue Situation und neue Bewertung! Wir sind nicht bei "Und täglich grüßt das Murmeltier". Danke für geistige Befreiung! Gruß Dirk



    Das Restvolk hatte noch zwei Nachbeschaffungszellen, welche ich gestern ausgebrochen habe. Heute habe ich dann eine begattete C-Nachzucht im Zusetzkäfig (verschlossen) zugehangen. Nun werden wir beobachten und bei wohlwollendem Verhalten die Kunststofflasche zum Ausfressen freigeben.


    Schönes Wochenende - Gruß Dirk