Neue Sicula-Überraschungen

  • Hallo allerseits,


    kürzlich habe ich einige Sicula-F1-Völker umgeweiselt durch Aufsätzen von Begattungskästchen nach vorheriger Entnahme der Königinnen.


    Ich berichtete.


    Die Königinnen in Eilage sind an Interessierte zum Versand gekommen; es waren auch drei Völker ohne Brut dabei; diese Königinnen drückte ich ab, da ich nicht wusste, ob sie NOCH unbegattet oder gar fehlbegattet waren, oder einfach eine Brutpause hatten.


    Vor diesen Völkern sah ich heute jeweils mehrere tote, abgestochene Sicula-Jungköniginnen liegen.


    Hier zeigt sich wieder einmal, dass in Sicula-Völkern, wo noch die Begattung erfolgen soll, mehrere Königinnen vorhanden sind.


    Erst mit dem Zusetzen von M-Königinnen "merkten" die Völker offenbar, dass sie die überflüssigen unbegatteten Königinnen nicht mehr benötigten.


    Welch "weise" Einrichtung bei der Sicula. Auf diese Weise mit Reserveköniginnen kann ein S-Volk praktisch nicht drohnenbrütig werden.


    Bei den abgeschwärmten S-Völkern fiel mir auch die große Menge an Weiselzellen auf: pro Volk dürften es 40-50 Stück gewesen sein.


    LG
    Kai