Schaukasten was gibts da zu beachten???

  • Hallo liebe Mellifera-Freunde
    Hab nun endlich nach zehn jähriger Bienenbetreuungszeit den Entschluß gefasst einen Schaukasten zu betreiben.
    Erhoffe mir durch Beobachtungserkenntnisse meine Betriebsweise dadurch etwas Bien gerechter gestalten zu können.
    Vielleicht ist ja jemand unter uns der mit einigen Tipps und Erfahrungen in Bezug Schaukasten hilfreich den Anfängern Unterstützung bieten kann.Sicherlich ist mir bewusst das das Leben im Schaukasten nicht unbedingt Beingerecht abläuft aber man stellt da bestimmt Dinge fest die ein Imkerwissen positiv erweitern.
    Meine Hauptsorge ist wie verhalten sich über einen längeren Zeitraum die scheiben des Schaukasten?? ist da Glas oder Plexiglas oder wa ssonst auch immer zum durchgucken geeignet ist zu empfehlen??
    Ist da Plexiglas wärmemäßig nicht im Vorteil??
    bei irgendeiner Antwort besten Dank
    imkerliche Grüße

    ABER DIE NATUR VERSTEHT GAR KEINEN SPASS, SIE IST IMMER WAHR, IMMER ERNST, IMMER STRENGE; SIE HAT IMMER RECHT UND DIE FEHLER UND IRRTÜMER SIND IMMER DES MENSCHEN. J. W. V. GOETHE
    Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde

  • Hallo Hobbyimker,


    ich habe seit ca. 10 Jahren einen Schaukasten in Gebrauch, mit Wildbau, hinter Glas.


    Ich hatte mich für Glas entschieden, da es mir sympatischer war. Der Isolierfaktor bei Glas spielt bei meiner Schaubeute (Fotos sind in der Fotogalerie zu finden) keine Rolle, da sich die Glasscheibe erst hinter eine Tür befindet. Zwischen Tür und Glas ist außerdem noch eine Styroporplatte von ca. 15 mm Stärke. Das reicht aus.


    Das Volk kann sich natürlich und nach Belieben entfalten.


    LG
    Kai

  • Hallo Kai


    Der Isolierfaktor bei Glas spielt bei meiner Schaubeute (Fotos sind in der Fotogalerie zu finden)
    Habe mich da auf der Nordbiene-Home bei Fotogalerei durch geklickt ist aber leider nix von einem Schaukasten zu sehen.
    das mit dem da sich die Glasschei be erst hinter eine Tür befindet ist mir schon alles klar mir gehts eigentlich nur drum wenn ich längere Zeit beobachte und die Türen vielleicht 1-2 Std. offen stehn und dann noch die Aussentemperatur nich so günstig is denk ich das da das Glas in punkto Wärmeabstrahlung b.z.w. Ausklühlung vielleicht ungünstiger is als das Plexiglas vielleicht sollte man es ja mit Doppelglas mal probieren aber dann wird's erheblich schwerer.
    naja man muss eben mal probieren hatte erhofft das jemand da Erfahrungen mit hat und tips geben kann. Es gibt aber auch im Handel angebotenen Schaukisten die mit Plexiglas bestückt sind,somit müsste es eigentlich vorteilig sein, dieses hat doch bestimmt nee Ursache ob das nur gewichtsmäßig oder preislich von Bedeutung ist??? oder doch in Bezug Wärmeverhalten Vorteile bringt ??? Dieses möchte ich gerne rausfinden.am liebsten währ mir ein Schaukasten mit Styroporgehäuse wie bei den Segebergern frag mich eh warum der Handel sowas nicht anbietet bei den vielen Segebergerbeuten Imkern gebts doch ein Bedarf für sowas.
    imkerliche Grüße

    ABER DIE NATUR VERSTEHT GAR KEINEN SPASS, SIE IST IMMER WAHR, IMMER ERNST, IMMER STRENGE; SIE HAT IMMER RECHT UND DIE FEHLER UND IRRTÜMER SIND IMMER DES MENSCHEN. J. W. V. GOETHE
    Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde

  • Kann ich leider nicht sagen, was günstiger ist; Glas oder Kunststoff.


    Hier mein Schaukasten, leider nur von vorne:



    http://www.mediterrangarten.de/Nordbiene/beobsto.jpg