Projekt 2020: alte Trogbeute / Lagerbeute aus Polen im DN-Maß

  • Hallo allerseits,


    kurzerhand habe ich mich zu einem weiteren Projekt entschieden:


    Alte Trogbeute aus Polen im DN-Maß :)


    Eigentlich wollte ich dieses Jahr ja etwas anderes starten, aber das ist 2020 aufgrund der Situation leider nicht möglich gewesen. Von daher warten wir mal die weitere Entwicklung ab:



    LG Kai

  • Danke, Tom , ja es bleibt spannend. :)

    LG

    Kai

  • Herzlich Willkommen zum Video "Schwarm einschlagen in Trogbeute":


    https://www.youtube.com/watch?v=PxmLVHnsOBM


    LG

    Kai


  • Mir gefallen solche Dinger absolut. Und ich steh absolut auf diese Satteldächer. Die sind einfach total schön und ästhetisch.

    Habe sie auf 6 Miniplus 2 in 1 und auf ein paar Zander und Dadantkästen.

    Ich bin im Winter auch absolut von der Dämmung überzeugt.


    Eine Freundin imkert in Trogbeuten mit kleinem Hoffmanmaß. Auch ein schönes Imkern ohne viel zu heben.

  • Heute habe ich ein kleines Video über meine selbst gebauten Trogbeuten im Dadant Maß gemacht welche ich vor ein paar Tagen mit selbst erstellten Kunstschwärmen besiedelt habe.

    Viel Spass beim ansehen.

  • Was machen die Trogbeuten?

    Da wir selber über ein Dutzend der T120 verfügen, kann ich nur sagen, dass es durchaus eine schöne Imkerei ist, wenn diese nicht wie letzte Woche transportiert werden müssen.

    Die meisten dieser alten Beuten habe ich allerdings mit einem Gitterboden und Bodenschieber umgebaut. Das mit dem Wasser in den Beuten im Frühjahr war danach erledigt.

    Bin mal gespannt von euch zu hören.

  • Meinen Völkern in den Trogbeuten geht es gut, sie haben kaum noch Brut und gut Bienenmasse. Ich habe eine Dadant Trogbeute mit 2 Völkern besiedelt, eine weitere mit einem Volk. Dann ist da noch das Volk in der umgebauten russischen Munitionskiste auf 17 Waben DNM und das Volk in der polnischen Trogbeute mit Dadant Blatt Hochwaben. Ich arbeite mit geschlossenem Boden und den halten meine Bienen recht sauber. Ich sehe ab und an mal mit meiner Endoskopkamera durch das Flugloch rein. Geht am besten wenn es richtig kalt ist morgens.

  • Wow, Respekt.

    Ich komme mit einigen Dadant Imkern ja oft nicht klar. Aber auf die Idee Dadant in Trogbeuten zu halten, hat mich doch neugierig gemacht.

    Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.

    Das mit den geschlossenen Boden ist den Bienen egal, führt aber im Frühjahr zu Wasserbildung und manchmal zu Schimmel. Nach der Durchlenzung ist das Thema dann durch.

    Mein Experiment letztes Jahr hat mir gezeigt, dass Bruder Adam recht hatte. Man kann auch in Sperrholz Kisten imkern. Die Abdeckung auf den Trogbeuten war gerade mal 5 mm und alle Völker sind gut ausgewintert.

    Noch lustiger finde ich die Munitionskiste. Da.wird sich bis aufs Blut gestritten, wer den besten Beutentyp hat.

    Zum Glück können Bienen nicht lesen.

    Danke.

  • Mit der Beutenabdeckung finde ich gedämmte Deckel besser. Bei meinen Trogbeuten verwende ich einzelne Bretter ohne Folie als Deckel und lege darüber dicke Decken. Dadurch bleibt der Deckel warm aber auch Atmungsaktiv. Bei meinen Dadantbeuten wird auch keine Folie benutzt sondern nur der Innendeckel mit 50mm Styropor. Das verhindert Futterabriss im Frühjahr. Styropor deswegen weil es kein Wasser aufnimmt und weil ich es noch in größerer Menge liegen habe. Die Munitionskistenbeute führe ich wie die T120 Beute mit Flachzargen über dem Brutnest als Honigraum.

  • Ich benutze mittlerweile bei allen Beuten die Plastiktischdecken von den Rollen aus dem Baumarkt. Auch in den 11'er DNM selbstgebauten Beutendeckeln ist immer eine Schicht Styropor. Nicht das die Bienen eine Isolierung brauchen, aber sie verhindert im Frühjahr durch hohe Temperaturunterschiede bedingte Tauwasserbildung.

    Dabei ist es wurscht, was da oben drauf liegt.

    Von der Folie komme ich nicht weg, weil gerade bei den Trogbeuten die Bienen an die Bretter festkitten. Damit läuft man immer Gefahr, die Rähmchen mit den Brettern zu heben. Auch habe ich wie Heute immer mal die Möglichkeit eines schnellen Blickes in die Beute, ohne die Damen zu stören.

    Ansonsten imker ich immer mit offenen Böden. Der Bodenschieber kommt nur bei Behandlung und Milbenzählen rein.

    Ärger mit Schimmel und Feuchtigkeit ist seit dem passe.

    Leider konnte ich nicht alle Trog-Beuten umbauen. Starke Völker können damit umgehen. Bei schwachen Völkern naja...

  • Habe auch Trogbeuten im Einsatz und geschlossenen Boden. Jedoch befindet sich ein Varoagitter im Boden, sodass die Milben durchfallen.

    Folie verwende ich im Sommer und im Winter ist nur der Holzdeckel oben und eine Isolierung (Decken, Styropor oder alte Teppiche), die den Wärmehaushalt besser regeln.

    Werde mal Fotos machen müssen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

    In weiterer Folge möchte ich den geschlossenen Boden umbauen und über dem Sommer den Boden abnehmbar machen - etwa auf Höhe des Gitters oder etwas tiefer. Da muss ich mir aber noch Gedanken darüber machen, wie ich es am Einfachsten hinbekommen werde.

    Gestern Flugbetrieb und bis nächsten Freitag Temperaturen bis 17 Grad.

  • Hallo Franz63



    Ich habe die Trogbeuten hinten aufgeschnitten. Das Weisse unten ist die Varroaschublade.


    Von innen sieht man dann das Drahtgitter, was auf Hölzer gespannt ist. Das Teil lässt sich von hinten in die Trogbeute schieben.

  • Von oben kommt dann noch eine Bausperre darauf.


    So sieht dann ein Stand mit Trogbeuten aus. Heute sah man den deutlichen Unterschied zwischen Trogbeuten mit geschlossenen Böden und welchen mit nachgerüsteten Gitterböden. Die mit geschlossenen Böden triefen jetzt vor Schwitzwasser.