NEU: Fotogalerie Ligustica

  • Zitat von Johannes

    ...PS: Ich muss demnächst mal paar Fotos von Arbeitsbienen einstellen. Man sieht schon, welche F1 wenigstens teilweise rein begattet wurde.


    Hallo Herbert,


    auf den folgenden Fotos sieht man schön den qualitativen Unterschied des Reinpaarungsanteils. :)



    Zuerst eine deutsche F1 mit angeblich griechischer Abstammung: Diese Königin hat auf dem Hochzeitsflug garantiert keinen Ligustica-Drohn getroffen. :P



    Dann eine F1 aus der Sommergoldimkerei: Hier sehen die Bienen schon etwas heller aus und ganz wenige sehr helle laufen auch irgendwo im Volk rum.



    Nun eine schwedische F1 mit geringem VSH-Anteil:



    Und die beste zum Schluss. Das ist eine dänische F1, die ich über Umwege erhalten habe. Sie kommt von einem privaten Begattungsplatz und weist rein optisch die höchste Reinheit auf. Von dieser stammt auch die "wilde Nachzucht" aus obigem Beitrag.



    Die jeweils ganz dunklen Bienen sind natürlich noch Altbienen von meinem Stand. ... Also Dunkle-/Carnica-F1.


    LG Johannes

  • Moin Johannes,

    Zitat von Johannes

    Und die beste zum Schluss. Das ist eine dänische F1, die ich über Umwege erhalten habe. Sie kommt von einem privaten Begattungsplatz und weist rein optisch die höchste Reinheit auf. Von dieser stammt auch die "wilde Nachzucht" aus obigem Beitrag.


    so wünsche ich mir die Ligustica,sieht ja richtig geil aus,wenn die anderen Komponenten stimmen,
    danke für die Bilder,habe ich so noch nicht gesehen.


    LG Herbert


  • HAllo Johannes,


    das sind ja wieder super Fotos, diesmal mit einer Steigungslinie der Reinheit. Die Bienen auf Foto 3 und 4 würde ich auch als Ligustica-blütig bezeichnen. Sie sind leuchtend gelb und haben ein gelbes Scutellum (das Bügelchen zwischen den Flügeln hinten).


    LG
    Kai

  • Hier auch nochmal ein Foto von einer Dänischen F1 Ligustica.
    Eingeschlagen mitte August mit ca. 0,5 kg Begleitmatrial, Nach anderhalb amonaten sind nun 4 Zargen ausgebaut und das Volk winterfest.


    Anfang September, die erste Brut ist geschlüpft:


    und hier noch das Flugloch vor drei Tagen, so langsam werden die Carnis rar:


    Der Standort ist seit dem die Völker dort stehen, auch zu einem Geheimtipp unter den Wespen geworden. Dem benachbarten Carnivolkmachen diese sogar offensichtlich ein wenig zu schaffen, die Ligustica können dagegen sehr gut zwischen Imker und Wespe unterscheiden und werd3n von diesen sogar gemieden. Deckel auf kein Problem, aber wehe man nähert sich dem Flugloch auf die letzten cm z.B. um es zu erweitern.

  • Moin Rubirot,

    Zitat von robirot

    Hier auch nochmal ein Foto von einer Dänischen F1 Ligustica.
    Eingeschlagen mitte August mit ca. 0,5 kg Begleitmatrial, Nach anderhalb amonaten sind nun 4 Zargen ausgebaut und das Volk winterfest.


    das ist ja Wahnsinn,eigentlich haben so späte Schwärme nur wenig Chance ein Vollwertiges Volk aus eigener Kraft zu machen,meintest Du wirklich 4 Zargen und nicht 2 ?? Aber ich will mir selbst ein Bild von der Supergoldbiene machen,im nächsten Jahr einfach toll,bin schon mehr als heiß drauf.


    Konnte deine Bilder leider nicht ansehen.


    LG Herbert

  • Hallo Herbert,


    Robirot meint M+! :wink:
    Damit ist das glaubhaft und normal. Meine 600 g schweren KS mit Ingvars Königinnen stehen auch auf 3-4 M+Zargen.


    Mit den Fotos müssen wir noch eine Lösung finden. Ich bin dran.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Zitat von Herbert

    Aber ich will mir selbst ein Bild von der Supergoldbiene machen,im nächsten Jahr einfach toll,bin schon mehr als heiß drauf.


    Konnte deine Bilder leider nicht ansehen.


    LG Herbert


    Das geht mir auch so.
    Ich hoffe, dass Kai da positive Nachrichten bekommt. Würde gerne eine solche Königin haben.
    L.G. Rene

  • Hallo Rene,
    für mich eine entscheidene Sache,nach über 35 Jahren Carnika bin ich neu bei den Dunklen,und möchte
    die Ligustica dazu kennenlernen um mich vielleicht von der Carnika zu lösen.
    Die Dunkle ist jetzt schon meins,allein weil heimisch.Trotzdem möchte ich noch eine zweite Rasse dazu halten.


    LG Herbert

  • Schöne Fotos von der F1!
    Am 7.9. sind ja deutlich mehr graue Bienen auf dem Bild als am 13.10. Sind da Carnicabienen mit bei gewesen, oder ist deine F1 so bunt?


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Alles klar. Danke!
    Ist schon cool, dass 500-600 g Bienen als KS für eine M+Beute im August noch völlig ausreichend sind, um das Volk auf Winterstärke zu bringen. Deshalb liebe ich das System. :mrgreen:


    Zitat

    Vom 7.9.16 Die erste Brut ist ca. 3 Tage alt:


    Zum Verständnis: Du meinst sicher die ersten Jungbienen sind 3 Tage alt. Denn die verdeckelte Brut auf dem Bild ist ja älter.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/



  • Hallo Kai,


    Leider funktioniert der erste Link nicht...


    L.G. Rene

  • Hallo Rene,


    so geht es: http://ligustica.dk/
    Da gab es mal ein Softwareupdate.




    robirot,


    Warum sind 2 von 3 Bildern wieder verschwunden? ... Oder sehe nur ich diese nicht mehr?


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Also ich seh auch nur noch eines von dreien. Da hilft auch kein Rechtsklick und Eigenschaften um den Link zu kopieren und in neuem Fenster zu öffnen. Vielleicht hast du die 2 Bilder versehentlich gelöscht oder auf privat gesetzt falls das da möglich ist. Dann siehst du sie zwar, aber alle andren nicht mehr.


    LG Katrin