Imkerforum Nordbiene

Online seit 1997 für die Dunkle Biene

Letzte Beiträge

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Wie geht es den Völkern in den Bienenkörben? 47

      • Ape
    2. Antworten
      47
      Zugriffe
      13k
      47
    3. Kai

    1. Zeit der Frühtracht und Schwärme 2024 55

      • Benjamin
    2. Antworten
      55
      Zugriffe
      5,9k
      55
    3. FredG

    1. Wachsmotten 8

      • Bahni
    2. Antworten
      8
      Zugriffe
      370
      8
    3. Marnerbiene

    1. Meisen, Spechte & Co - Was hält den Specht von Beuten fern? 30

      • Gast-2023-12-18
    2. Antworten
      30
      Zugriffe
      7,2k
      30
    3. Kai

    1. Mini-Plus anschaffen? Wozu braucht man Mini-Plus? 103

      • Franz63
    2. Antworten
      103
      Zugriffe
      35k
      103
    3. Kai

    1. Mit dem InstantVap Akku Verdampfer Oxalsäure verdampfen 47

      • Kai
    2. Antworten
      47
      Zugriffe
      14k
      47
    3. Kai

    1. Kunstschwarm einlogieren 25

      • miri666
    2. Antworten
      25
      Zugriffe
      5,2k
      25
    3. Kai

    1. Youtuber: Blamage vor der Kamera ;) 60

      • Kai
    2. Antworten
      60
      Zugriffe
      12k
      60
    3. Freizeitimker

Letzte Aktivitäten

  • Kai

    Hat eine Antwort im Thema Wie geht es den Völkern in den Bienenkörben? verfasst.
    Beitrag
    Die Korbimkerei startet - Kunstschwärme bilden: https://www.youtube.com/watch?v=8pRcLJNGPIk



    LG
    Kai
  • FredG

    Hat eine Antwort im Thema Zeit der Frühtracht und Schwärme 2024 verfasst.
    Beitrag
    Gestern noch einen kleinen Schwarm eingefangen - eindeutig ein "Hungerschwarm". Man könnte meinen, dass dieser Schwarm schon länger unterwegs war und deshalb keine Vorräte mehr hatte - das Wetter sprach aber ganz was Anderes - da fliegen nur…
  • Hallo Ronny,

    danke für Deine interessante Frage. Bei mir ist nach meinen Beobachtungen der Buntspecht überwiegend im Winter aktiv. Das mag aber evtl. auch mit meiner winterlichen Vogelfütterung zusammenhängen. Die typischen Waldvögel, wozu ich auch…
  • Marnerbiene

    Hat eine Antwort im Thema Wachsmotten verfasst.
    Beitrag
    Moin
    Nach der Sommertracht schmelze ich alle Waben ein die ich nicht für Ableger nutze.
    Die Mädels sollen im Frühjahr bauen damit Sie nicht auf andere Gedanken kommen.
    Habe dann auch keine Probleme mit Wachsmotten.
    Gruß Matthias
  • Honeybee75

    Hat eine Antwort im Thema Wachsmotten verfasst.
    Beitrag
    Ich lagere meine Waben als Zargenturm (oben und unten jeweils ein Wandergitter) auf zwei 10er Kanthölzern im kalten Keller . Drunter steht dann eine Verdampferschale inkl.Tuch mit Essigsäure die dann ab und zu mal nachgefüllt wird. Funktioniert so…
  • Bahni

    Hat eine Antwort im Thema Wachsmotten verfasst.
    Beitrag
    Moin den Link über Wachsmotten bei Bienen und Natur habe ich gelesen. Die Rähmchen sind in Kunststoffkisten mit Deckel fest verschlossen gelagert. Bislang , toi toi keine Plagegeister. Jedoch die Zargen stehen in der Laube je 6 übereinander gestapelt…
  • Kai

    Beitrag
    Hallo Ronny,

    danke für Deine interessante Frage. Bei mir ist nach meinen Beobachtungen der Buntspecht überwiegend im Winter aktiv. Das mag aber evtl. auch mit meiner winterlichen Vogelfütterung zusammenhängen. Die typischen Waldvögel, wozu ich auch…
  • Oberlausitz

    Beitrag
    Hallo zusammen,
    Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren ob es für Spechtschäden bestimmte Jahreszeiten gibt,ob diese eher im Winter passieren oder doch das ganze Jahr über. Hintergrund ist, ich bin dieses Jahr auf Segeberger Beuten…
  • dirk2210

    Hat eine Antwort im Thema Wachsmotten verfasst.
    Beitrag
    Alternativen sind gut !

    Und die wären. ? ?

    Mit dem Wort alternativen ist niemandem geholfen.
    Bitte Infos
    Danke Dirk
  • YannikBeeze

    Hat eine Antwort im Thema Zeit der Frühtracht und Schwärme 2024 verfasst.
    Beitrag
    Update:
    4 Wirtschaftsvölker im Raps haben 115Kg gebracht.
    Eines davon ist im letzten Jahr schon eine Krücke gewesen.