• Ich bin schon erstaunt über die fachlichen Veröffentlichungen zur Korbimkerei.


    - Der Ring zum Erweitern des Volumens eines Korbes heißt 'Högel'. Der Korb wird 'gehögelt'.
    - Einen Korb zu wiegen bringt gar nichts; denn die Körbe haben sehr unterschiedliches Eigengewicht. Den Futterzustand hat man in den Armen, wenn man den Korb umdreht und dann sieht man auch wie es dem Volk geht.
    - Ein Lüneburger Stülper oder ein Karnitzkorb werden mit reinem Kuhdung kräftig eingestrichen, so dass das senkrechte Bindewerk noch zu sehen ist. Es eignet sich nur der Dung von Kühen, die ganztägig auf der Weide stehen.
    - Kein Korbimker hat jemals einen zusätzlichen Fütterer untergestellt. Gefüttert wird mit recht flachen Holztellern, die max. einen halben Liter fassen. Dazu wird der Korb angekippt und das Futter z.B. mit einer Kanne hinein geschüttet. Im Frühjahr wird auf dem Futterteller Futterteig gegeben.
    - Korbvölker bauen nur Wabenwerk aus, wenn sie es auch für die Brut oder die Einlagerung benötigen. Haben sie bis zum Boden ausgebaut und es ist kein Schwarm abgegangen, so haben Honig- und Brutraum ein ausgewogenes Verhältnis. Unten am Wabenwerk befindet sich die überwiegende Drohenbrut. Diese kann man mit dem Korbmesser entfernen. Es bleiben noch genügend schlüpfende Drohen an anderen Stellen übrig. Hat man die Drohen einmal schlüpfen lassen und ist dann mindestens ein Schwarm abgegangen. so sollte man die leeren Drohenzellen herausschneiden, damit die Bienen das Wabenwerk mit Arbeiterinnenzellen ergänzen können.


    Wer sich grundlegend informieren will und keinen qualifizierten Korbimker kennt, sollte den Lehzen lesen. (Reprint bei Holtermann, ca. 20 €) Nach dem Verfasser dieses Buches ist ihm zu Ehren die Heidebiene A.m.m.lehzeni benannt.


    Wolfgang, der Heidjer

  • Zitat von Heidjer

    ...


    Wer sich grundlegend informieren will und keinen qualifizierten Korbimker kennt, sollte den Lehzen lesen. (Reprint bei Holtermann, ca. 20 €) Nach dem Verfasser dieses Buches ist ihm zu Ehren die Heidebiene A.m.m.lehzeni benannt.


    Wolfgang, der Heidjer


    Hallo Wolfgang, vielen Dank für den Tipp.


    Meinst das Buch "Die Hauptstücke der aus der Betriebsweise der Lüneburger Bienenzucht"? Link: http://books.google.de/books/a…=sQpDAAAAYAAJ&redir_esc=y


    Bei http://www.holtermann-shop.de/…egory/betriebsweisen.html kostet es 19,90 €. Dies werde ich mir unbedingt bestellen.


    Es gab doch da noch ein zweites Buch ... komme leider derzeit nicht auf den Namen.


    LG
    Kai

  • Kai: Damit hab ich nun wirklich nicht gerechnet. Ich meine das du das Buch "Die Hauptstücke der aus der Betriebsweise der Lüneburger Bienenzucht". noch nicht kanntest.


    Gruß Matti

  • Hallo Matti,


    nein, ich wusste zwar von dem Buch, aber selber gelesen habe ich es noch nicht; obwohl ich schon seit längerer Zeit davon träume.


    Die meisten Infos bezog ich bislang aus den Videofilmen, gedreht bei der Imkerei Klindworth.


    Aber Du hast Recht; obiges Buch fehlt noch in meiner "Imkerbücherei".
    LG
    Kai

  • Hallo Kai,


    ja dieses 'Hauptwerk' der Korbbienenhaltung meine ich.


    Dieses Buch zum Lesen und Anstreichen oder Reinschreiben und dazu die IWF-Filme von 'Klindworth' sind auch für mich, neben den direkten Aussagen der Korbimker, die wichtigsten Informationsquellen. In anderen älteren Werken kann man dann noch ergänzend Nachlesen.


    Wolfgang, der Heidjer

  • Danke schön, Wolfgang. Meine Bestellung an Holtermann mache ich heute fertig.


    Aber, sag bitte: es gab / gibt da doch noch ein Buch, so war mir jedenfalls. Es war recht teuer. Oder habe ich das nur geträumt? :wink:


    LG
    KAi

  • Debora: Jetzt habe ich ja erst gesehen daß Du schon Fotos von Hogel(n) eingestellt hast! Tja so gehts wenn man die Augen nicht aufmacht. :oops:


    @ Kai: Sehr schön, dann kommt es ja ich den nächsten Tagen. Und das zweite Buch .......... da meinst Du bestimmt "Hans-Günther Brockmann/Gerät der Korbimker in der Lüneburger Heide". Oder war es das nicht ??


    Für 299,00 kann man es im Antquariat aber noch bekommen! Leider Leider ist's zu teuer. Für mich wenigstens. Habe es letztens direkt im Antiquariat im Regal noch gesehen. Hätte Heulen können, daß ich es mir nicht leisten kann!!

  • :shock::shock::shock: Na das ist ja mal ein Erfolg! :shock::shock::shock:
    habe das Buch gerade als einzigstes Exemplar seiner Art für 43,- €uronen bei
    ebay ersteigert. Das sind nur 17,- €uronen mehr als der Originalpreis war.
    Ich fass' es ja immer noch nicht. Ich habe es eeeeendlich!!!! WOW
    :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

  • Ja richtig, Matti, genau das Buch suchte ich auch:


    Gerät der Korbimker in der Lüneburger Heide


    http://www.amazon.de/Ger%C3%A4…vatsammlung/dp/3806785074


    Danke schön.


    LG
    Kai

  • Zitat von Heidjer

    - Einen Korb zu wiegen bringt gar nichts; denn die Körbe haben sehr unterschiedliches Eigengewicht. Den Futterzustand hat man in den Armen, wenn man den Korb umdreht und dann sieht man auch wie es dem Volk geht.
    -Wer sich grundlegend informieren will und keinen qualifizierten Korbimker kennt, sollte den Lehzen lesen. (Reprint bei Holtermann, ca. 20 €) Wolfgang, der Heidjer


    Hallo Wolfgang,


    ich bin deiner Empfehlung gefolgt und war überrascht, dort das Gegenteil deiner Aussage zu lesen. Im Bezug auf die "Leibimmen" (und davon gehe ich
    mal aus, dass Debora ihre Bienen nicht zum Abschweffeln bestimmt hat :!::?: ) wird dort durchaus das Wiegen von Körben als eine angemessene Maßnahme zur Überwinterung beschrieben. Na ja, vielleicht war es nicht überall so gebräuchlich, weil bei großer Stückzahl zu umständlich. Aber wir haben ja auch nicht um den orginalen Ablauf der Heidimkerei "gerungen" sondern nur um Debora´s einen (hübschen) Korb.


    lg Heiko

  • Liebe Leute,
    ich melde mich zurück aus dem Urlaub. Auch hier hat die Natur das Wetter nicht gestaltet, wie gewohnt. Für drei Tage haben sich die Himmelsschleusen geöffnet, und es fiel so viel Wasser, wie in 30 Jahren. Ganze Landstücke wurden innerhalb Kürze ins Meer gerissen und Strände einfach weg gespült.


    Impresionen Corsica








    Nun Ihr ward hier im Forum fleißig. Vielen Dank für die zahlreiche Beiträge.


    Da ich nur ein Korbvolk habe, kommt Vereinigung mit Nachbarvolk nicht in Frage. Es bleibt nur die Möglichkeit etwas auffuttern. Gewöhnlich füttern Heideimker nur mit Honig auf, der habe ich aber nicht zur Verfügung. Daher füttere ich Zucker-Wasser 3:2 (Lehzen Seite 62). Derzeit wiegt der Korb ca. 25Kg. Ich finde allerdings die Waben relativ dick geraten. :roll:





    Schöne Grüße in die Runde
    Debora

  • Hallo Debora,


    schön, dass Du wiedert da bist. Ich hoffe, Du hast Dich gut erholt? Die Fotos sehe ich wie immer leider erst heute abend.


    Herzlich willkommen, und viel Freude beim weiteren Posten.
    LG
    Kai

  • Lieber Heiko,
    die Korken fangen irgendwann mal muffig zu riechen. Sterilisieren kann man die umständlich im Dampfbad.
    Ein Kollege benutzt Blähton. Man kann auch Lavasteine oder Glassteine (Misapor) verwenden kann.



    Schwabenkollege empfiehlt Misapor:
    http://schwabenimker.de/innova…mkerschwimmendesteine.pdf


    Schöne Grüße
    Debora

  • Zitat von דבורה

    Impresionen Corsica




    hallo Debora,


    ich war als junger Typ Mitte der 70er Jahre auf Korsika - das erste und bisher einzige mal. Bastia, Cap Corse, Ajaccio, Corte ...


    Besonders bei dem ersten Bild wird mir ganz warm ums Herz. Übrigens war letzten SO auf NDR INFO "zwischen Hamburg und Haiti" ein Bericht über Corsika - incl. dem Interwiew eines Imkers. Die Bienen befliegen den Maccia auf der Insel und sammeln Nektar von Thymian, Oregano und co. Der Honig muss lecker sein ! Welche Biene dort eingesetzt wird wurde allerdings nicht erzählt ..
    Den Beitrag gibts in der Mediathek.

  • Hallo allerseits,


    nochmals vielen Dank Debora fr die schönen Fotos, die ich jetzt auch sehen kann. Herrlich!


    Um beim Thema zu bleiben:


    tolle Idee mit Blähton. Jeder andere Schwimmer tut es auch; bei mir ist es langhalmiges Gras aus dem Garten. Die Bienen sind da nicht so empfindlich; steril muss das ganze nicht sein. :oops:


    Aber trotzdem: tolle Idee.


    Und wegen Korsika: da kannst Du gern ein Thema aufmachen auch mit Fotos. Das wäre schön. Wie schätzt Du die Korsische Biene heute ein?


    LG
    KAi

  • Zitat von bigbee

    hallo Debora,


    ich war als junger Typ Mitte der 70er Jahre auf Korsika - das erste und bisher einzige mal. Bastia, Cap Corse, Ajaccio, Corte ...


    Besonders bei dem ersten Bild wird mir ganz warm ums Herz. Übrigens war letzten SO auf NDR INFO "zwischen Hamburg und Haiti" ein Bericht über Corsika - incl. dem Interwiew eines Imkers. Die Bienen befliegen den Maccia auf der Insel und sammeln Nektar von Thymian, Oregano und co. Der Honig muss lecker sein ! Welche Biene dort eingesetzt wird wurde allerdings nicht erzählt ..
    Den Beitrag gibts in der Mediathek.


    Hallo Reiner,


    ja, Korsika ist mir auch sehr Sympathisch. 30% des Landes ist als Nationalpark deklariert. Vor allem die Küste um Porto fasziniert mich immer wieder.


    "Corse et fier de l'être!" (Corse und stolz drauf). Daher ist die Abeille Noire derzeit der Renner :wink: .





    Liebe Grüße
    Debora