Oxuvar-Behandlung: Was, wenn zu warm?

  • Hallo allerseits,


    wie jedes Jahr peile ich auch diesjährig wieder die Oxuvar-Behandlung zu Weihnachten an.


    Etwas Sorgen macht mir die Wettervorhersage: bis Ende des Jahres soll es sehr warm (ca. 10 Grad Celsius) bleiben. Für die Oxuvar-Beträufelung ist es aber erforderlich, dass die Bienen in einer dichten Wintertraube sitzen und natürlich brutfrei sind.


    Im Moment kommen mir Zweifel auf, was passiert, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Das heißt, wenn es schlicht viel zu warm ist? Was kann man da machen? Wie seid Ihr für den Fall vorbereitet?


    LG
    Kai

  • Hallo Kai,


    ich finde im Zweifelsfall eine ungenügende Behandlung besser als gar keine Behandlung.
    Alternativ habe ich eine Milchsäurebehandlung in der Hinterhand. Dazu müssen aber alle besetzten Waben gezogen werden. Deshalb halte ich im Winter davon wenig.


    OS-Bedampfung wäre perfekt. Da es nicht zugelassen ist, will ich dafür aber keine Werbung machen.


    Gegen die vorhandene Brut würde ich nichts machen. Solche Eingriffe bewerte ich als zu störend für die Bienen.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo zusammen,
    ich finde es auch schade, daß die Bedampfung nicht erlaubt ist, aber was will man machen.
    Wie Johannes schon sagte, gibt es ja noch die Milchsäure.
    LG Dieter

  • Hallo,


    die Verdampfung ist nicht ausdrücklich zugelassen; ist sie aber verboten? Und welches Gerät wäre hierzu zu empfehlen? Oxalsäure kristallin habe ich zu Hauf. :P


    LG
    Kai

  • Zitat von imkerforum-nordbiene

    Hallo,


    die Verdampfung ist nicht ausdrücklich zugelassen; ist sie aber verboten? ...


    Na das ist ja schon wieder eine schwierige Frage.
    Im (veterinär-)medizinischen Bereich ist nicht zugelassen gleichbedeutend mit verboten. ... Ganz grob ausgedrückt.


    Bsp:
    Wenn ein Medikament eigentlich für Erkrankung X zugelassen ist, alle Ärzte aber wissen, dass es bei Y auch hilft, dürfen sie es rein theoretisch trotzdem nicht verordnen. Es muss erst zugelassen werden und ein solches Verfahren ist langwierig und teuer. In der Praxis hilft dann der sogenannte off-label-use. Dies ermöglicht zwar zunächst die straffreie Verordnung, aber im Falle von Komplikationen haftet voll und ganz der verordnende Arzt.


    Wenn du also einen Veterinär findest, der die Bedampfung "verordnet", weil er weiß, dass sie nicht schadet, kannst du sicher ganz offiziell und unbehelligt darüber berichten. :wink:



    Natürlich verstehe ich die Einwende vieler Imker, dass man ausschließlich zugelassene Mittel und Methoden anwenden sollte, um die Glaubwürdigkeit zu wahren. Besonders in Zeiten wo genug Mist in unseren Lebensmitteln landet und die Imkerschaft sich auch mal ganz gerne über die Landwirte und deren lockere Auslegung der Spritzmittelangaben auslässt. Aber in meinen Augen werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.


    Ich jedenfalls habe in diversen Themen auch hier im Forum gelernt, wie vertieft manche in die Gesetze sind und werde schön meine Klappe halten!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Moin,
    im Nachbarforum ist vor Längerem mal diese Frage diskutiert worden. Dort hat eine Imkerin,ich glaube eine mit Ahnung, :wink: was man ja nicht unbedingt von Allen sagen kann, sehr überzeugend erklärt, daß nicht erlaubt nicht unbedingt verboten ist.
    Du kannst danach deine Bienen bedampfen, aber dieses nicht im Bestandsbuch eintragen, weil du ja nicht mit den offiziell erlaubten,bzw. vorgeschriebenen Mitteln behandelt hast. Also im Ernstfall nicht behandelt hast. Die gleiche Frage stellt sich ja, wenn du totale Brutentnahme mit anschließender Milchsäurebehandlung machst. Hast du dann vorschriftsmäßig behandelt?
    LG Dieter

  • Nachtrag: Ist Milbenbefall eigentlich eine Krankheit und sind die Mittel zur Bekämpfung eigentlich verschreibungspflichtige Medikamente? Das man vor der Honigsaison keine Stoffe in die Beute bringt, die in den Honig eindringen könnten, versteht sich glaube ich von selbst. Darum begreife ich auch nicht, daß die Maqs oder wie sie heißen ohne längere Wartezeit eingesetzt werden können. Während der Saison!!

  • Zitat von Didi

    ...Du kannst danach deine Bienen bedampfen, aber dieses nicht im Bestandsbuch eintragen, weil du ja nicht mit den offiziell erlaubten,bzw. vorgeschriebenen Mitteln behandelt hast. Also im Ernstfall nicht behandelt hast. ...


    Naja schmunzeln muss ich jetzt schon. ... Was nicht dokumentiert ist, ist nicht geschehen! :lol: Glaubwürdigkeit :?::?::?:


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Zitat von Didi

    Nachtrag: Ist Milbenbefall eigentlich eine Krankheit und sind die Mittel zur Bekämpfung eigentlich verschreibungspflichtige Medikamente? Das man vor der Honigsaison keine Stoffe in die Beute bringt, die in den Honig eindringen könnten, versteht sich glaube ich von selbst. Darum begreife ich auch nicht, daß die Maqs oder wie sie heißen ohne längere Wartezeit eingesetzt werden können. Während der Saison!!


    Weil es für jeden Scheiß eine Lobby gibt, die mit finanziell gut untermauerten Argumenten dafür sorgt, dass so manches doch geht und anderes, besseres (Verdampfung von OS) verboten bleibt. Gesunder Menschenverstand ist da nicht gefragt!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo,


    bei meinen Völkern scheint die Brutpause vorbei zu sein die Bienen holen vom Teich Wasser. Am Wochenende sind die Mädels geflogen wie im Frühjahr..... :?


    Grüße
    Michael

  • Hallo Johannes,
    mit dem Bestandsbuch hab ich mißverständlich geschrieben.
    Ich meinte, du kannst das ruhig eintragen, zählt aber nicht als Behandlung, da mit nicht zugelassenen Mitteln.
    LG Dieter+

  • Zitat von Didi

    Hallo Johannes,
    mit dem Bestandsbuch hab ich mißverständlich geschrieben.
    Ich meinte, du kannst das ruhig eintragen, zählt aber nicht als Behandlung, da mit nicht zugelassenen Mitteln.
    LG Dieter+


    Ah okay! Ja, kam falsch rüber.


    Wem zeigst du eigentlich dein Bestandsbuch, dass es jemanden interessieren könnte?


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo Johannes,
    weiß ich nicht so genau, aber wenn im Ernstfall, Seuchen usw. der Amtsvet. vor der Tür steht, könnte es von Nutzen sein so ein Ding zu haben. Ich persönlich schreibe alle wichtigen Sachen mit den Bienen in Exceltabellen. Allein schon zu meiner Sicherheit, damit ich nichts vergesse.
    LG Dieter

  • Hey Dieter,


    dann machen wir es ja gleich! :D


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Moin zusammen,


    also heute Morgen auf dem Weg nach KI zur Arbeit war es knapp über fünf Grad.
    Wenn es nur wenig kälter wird werde ich früh morgens ganz normal die Träufelbehandlung anwenden und anschließend die Brötchen für die Familie holen.
    Damit bin ich auf der sicheren Seite, sowohl bei der Behandlung, als auch bei der Belastung meiner Atemwege.


    Viele Grüße,
    Heiko

  • Neulich war ich bei einer Veranstaltung von Pia Aumaier zum Thema Winterbehandlung.


    Die Oxalsäure-beträufelung ist Apothekenpflichtig!


    Das bedeutet rechtlich:
    1.) die Betreufelung darf nur mit Zubereitungen vorgenommen werden, die ich aus der Apotheke kommen.
    2.) Restbestände an Oxalsäure-Lösung darf ich nicht weitergeben, da ich keine Apotheke bin


    Also, rein rechtlich, kann ich nicht für meinen Verein bestellen und dann portionsweise an Mitglieder verteilen!

  • Moin,
    dann muß ich aber aufpassen, daß meine Frau nicht an meine Paracetamol rangeht, weil, da mach ich mich ja strafbar. :evil:
    Mit deinen Restbeständen an OX darft du aber wohl fremde Bienen behandeln, oder?
    LG Dieter

  • Hallo Allerseits, ich habe meinem Sohn in diesem Jahr eine Bienensauna spendiert um auf diese Weise gegen die Varoa vorzugehen. Wir haben alle unsere 13 Völker damit behandelt und sind selber sehr gespannt ob das vielleicht die Lösung ist und den Bienen wirklich hilft.Wenn man allerdings auf Pia Aumeier hört, dann geht das garnicht. Aber unsere Völker leben noch und es geht ihnen gut. Ist die Bienensauna bei Euch überhaupt ein Thema? Alles Gute zum Fest, Gottes Segen und ein erfolgreiches Bienenjahr wünscht Joachim Wanke

  • Zitat von emilernst

    ...Ist die Bienensauna bei Euch überhaupt ein Thema? ...


    Hallo Joachim,


    ja, die Bienensauna ist / war Thema. Siehe hier: http://imkerforum.nordbiene.de/viewtopic.php?f=11&t=2253
    Ich kann dazu aber nichts berichten. Vielleicht bringst du mal wieder etwas Leben in das Thema! :D Das wäre sicher hilfreich!


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/