Video: Ablegerbildung im Mini-Plus-System

  • Viel Spaß! :D:P



    [youtubehd]

    [/youtubehd]


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • HAllo Johannes,


    wieder ein super Video. Einfach nur toll!


    LG
    Kai

  • Hallo Johannes,


    Sauber! Super Video!


    Zeigt perfekt imkerliche Praxis und über MiniPlus können echt einfach kleine Völker gebildet werden, um Königinnen aus Einwabenkästchen länger unter zu bringen oder auch für Begattungen ohne im Zeitdruck des schnellen Wechselns zu sein. Darüber hinaus bin ich auch angetan von der Überwinterung in MiniPlus.


    Schöne Grüße, Stefan

  • Hallo zusammen,


    soben hat es geklappt und mein Video zum 2. Teil ist online.


    Für gute Qualität bitte hier klicken:


    LG Johannes





    [youtubehd]

    [/youtubehd]


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • HAllo Johannes,


    sehnsüchtig habe ich es erwartet, Dein schönes und informatives Video über die Bildung des Ablegers mit Ligustica-Königin im Miniplus-System. Toll.


    Erstaunlich, wie gelb selbst die F1 der Ligustica ist. Was vermutest Du, wie die Königin begattet wurde? DAs Gelb ist schön hell leuchtend, ebenfalls die Brustbehaarung.


    Kann es sein, dass die obere Styropor-Miniplus-Zarge geschraubt ist? Auf die Idee muss man erstmal kommen. :P


    LG
    Kai

  • Hallo Kai,


    Danke für die positive Rückmeldung!


    Schwer zu sagen, wie die Ligustica nun letztlich begattet wurde. Dunkle waren es jedenfalls nicht! ;) Denn für mein Ligustica-Projekt habe ich extra einen eigenen Stand. Aber dieses Jahr standen mir nur begrenzt Drohnenvölker der Ligustica zur Verfügung. Genau genommen waren es nur 3 F1-Völker. Alle anderen 10 Königinnen, die ich letztes Jahr unter dem Namen "Ligustica" gekauft hatte, sind in Wirklichkeit nicht als solche anzusehen. Aber nun habe ich ja eine verlässliche Quelle und kann mir den Ärger über Kleinanzeigenmärkte und dubiose Händler sparen!
    Von meinen 3 F1 aus dem letzten Jahr habe ich aber fleißig bebrütete Drohnenwaben in die weniger guten Völker umgehängt. Dadurch scheine ich im Endergebnis gar nicht so schlecht abzuschneiden. Aber nächstes Jahr sollten sie schon noch gelber werden! :P:lol: Es muss ja immer noch Luft nach oben bleiben. :wink:



    Richtig gesehen. Die Zarge ist verschraubt. Ich habe mir im 2. Jahr eine größere Menge gebrauchte Mini-Plus gekauft und der Verkäufer war so clever, sie vor dem Versand auseinander zu bauen, damit die Pakete nicht so riesig werden. Danach hatte ich aber das Problem, dass ich nicht alle Teile der einzelnen Zargen richtig zusammen gefunden habe. Damit die etwas loseren auch halten, habe ich die verschraubt. :mrgreen:


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/


  • .....
    Von meinen 3 F1 aus dem letzten Jahr habe ich aber fleißig bebrütete Drohnenwaben in die weniger guten Völker umgehängt. Dadurch scheine ich im Endergebnis gar nicht so schlecht abzuschneiden. .....


    HAllo Johannes,


    also nicht auszuschließen, dass die Königinnen teilweise sogar von reinen Ligustica-Drohnen begattet wurden. Schön! :P


    LG
    kai

  • Moin
    Ich werde einige 6er Miniplus 3zargig mit in den Winter nehmen.
    Wieviel Futter gebt ihr solchen Einheiten mit auf den Weg?
    Reicht es. wenn die oberste Zarge komplett voll Futter ist?
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Schönen Gruss, Elk

  • Hallo Elk,


    ich gebe 10 kg und das hat bisher immer gereicht.
    Eine Wabe wiegt ziemlich genau 1 kg.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo Johannes,


    nichts anderes von dir erwartet, hast du wieder informative Videos hier eingestellt und sehr gut erklärt. Dafür gebe ich 3 X den Daumen hoch und mach weiter so, es gefällt mir sehr.

    Leg Dich Niemals mit einem Imker an. Ich habe Tausende Freunde die dich Verfolgen können


    LG Klaus

  • Hallo Johannes
    Um sicher zu gehen, das ich dich richtig verstehe.
    Fütterst du so lange, bis 10 volle Futterwaben im Volk sind?
    Dann verbleiben den Bienen erstmal 8 Waben zum Sitzen.
    LG Elk

  • Hallo Elk,


    10 sauber befüllte und 8 leere Waben habe ich noch nicht gesehen. Ich achte darauf, dass die obere Zarge komplett gefüllt ist und in der mittleren Zarge sehr dicke Honigkränze sind, aber die Waben nicht komplett voll sind.


    Aber ich muss auch gestehen, dass ich mir da weit weniger Gedanken mache, als es vielleicht hier den Anschein hat und ich schaue im September auch keine Völker mehr durch, um Futterwaben zu zählen! Ich habe meine Richtwerte und der Rest ist Bauchgefühl. ;)


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Hallo Johannes
    Es ist ja nicht das erste Mal. das ich Miniplus durch den Winter führe.
    Doch diesmal sind es ein gutes Dutzend und ich mache mir deshalb etwas mehr Gedanken.Herzlichen Dank für deinen Input;
    ja Bauchgefühl ist auch mein Hauptratgeber, aber da meine eigenen Erfahrungen noch eingeschränkt sind, frage ich einfach.
    Waum arbeite ich eigentlich mit disen Puppenstübchen?
    1) Ich habe solche Einheiten bis jetzt erfolgreich durch den Winter gebracht und sie sind eine Art Rückversicherung, falls es mall richtig schlecht läuft.
    2) Ich möchte 2018 evtl,selbst Königinnen produzieren und habe dann diesbezüglich schon mal ordentlich Material zur Hand-
    Irgendwie ist es auch faszinierend, Völker in derart kleiner kompakten Art zu führen.
    Spielerei? Vielleicht
    Elk