Heidebiene

  • Hallo Nordbiene Mellifera
    Nimm doch am besten Kontakt zum Korbimkereispezailisten des Forums einfach mal auf.
    Mitglied El-Tommy weiß wie es geht und wos drauf ankommt.
    imkerliche Grüße

    ABER DIE NATUR VERSTEHT GAR KEINEN SPASS, SIE IST IMMER WAHR, IMMER ERNST, IMMER STRENGE; SIE HAT IMMER RECHT UND DIE FEHLER UND IRRTÜMER SIND IMMER DES MENSCHEN. J. W. V. GOETHE
    Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde

  • @ Nordbiene Mellifera


    Ob für Dich die A.m.m.l. die 'richtige' Biene ist, weiß ich nicht; denn wenn man stark interessiert ist, so hilft häufig die Suche im www um zum Ergebnis zu kommen. Du jedoch stellst einfachste Fragen und wartest darauf, dass andere Dir die Informationen frei Haus liefern.
    Dann will ich dies auch tun, weil es um die Biene meiner Heimat geht:
    Siehe "Gemeinschaft zur Erhaltung der dunklen Biene" ( http://www.dunklebienen.de -korrigiert Admin). Dort wird Deine obige Frage im Rundbrief 2010 auf Seite 3 beantwortet.

  • Heidjer:


    :lol: Du Schlaui, was denkst Du denn für was diese Foren da sind ??
    Wenn man Fragen hat, kann man sie hier stellen. Oder seh ich das falsch ?
    Ich werd's jetzt mal nicht als Anmache sehen. Trotzdem: Bevor man den Leuten "Nichtstun" unterstellt, sollte man sie doch erstmal fragen, oder ?
    Leider bin ich im Netzt nicht nach dem was ich suchte fündig geworden, also erhoffte ich mir Hilfe hier. Anscheinend war das aber deiner Äußerung nach, nicht so gut. Nunja. Egal.


    Hobbyimker:


    Danke für den Tipp. Werd ich tun.


    Gruß N.M.

  • Hallo Nordbiene Mellifera
    Mich würde da mal aus reiner Neugier intressieren ob in deiner Gegend oder besser gesagt im Trachtgebiet deiner Bienen überhaupt das Trachtangebot besteht um mit ner Heidebiene die Korbimkerei zu händeln.
    Schade das es so weit weg ist sonst könnteste von meinem dunklen Landbienen Mischmasch wenn erwünscht zum probieren einen Ableger oder was auch immer bekommen ist mir aber zu weit in den Westerwald zu reisen und verschicken tu ich keine Bienen
    imkerliche Grüße

    ABER DIE NATUR VERSTEHT GAR KEINEN SPASS, SIE IST IMMER WAHR, IMMER ERNST, IMMER STRENGE; SIE HAT IMMER RECHT UND DIE FEHLER UND IRRTÜMER SIND IMMER DES MENSCHEN. J. W. V. GOETHE
    Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde

  • @ Hobbyimker:


    Da reden wir am Tel. nochmal drüber. OK? Danke.
    H.L. ist ja doch nicht sooo weit weg von mir.


    Bin ja auch noch garnicht so sicher ob ich sie hier her holen will. Meine Frage war ja auch erstmal nur, wo es sie gibt.
    Das mit dem richtigen Trachtangebot wäre dann erst auch einmal ein wichtiger Aspekt den man überdenken sollte bevor man sich ein so seltenes Tierchen in eine ihm untypische Gegend holt.

  • Hallo,


    man sagt, die Dunkle Biene in der Gegend Flekkefjord (Norwegen) soll viel Blut der alten Heidebiene in sich tragen. Schau bitte mal bei unseren Bezugsquellen http://www.nordbiene.de/bezugsquellen-dunkle-biene.htm nach. Ich glaube, unser Forenfreund El-Tommy kann hier Auskunft geben.


    Auf jeden Fall haben die Flekkefjorder reine Dunkle Bienen. Ob es sich um die alte deutsche Heidebiene handelt, kann ich letztendlich nicht bestätigen; aber Überlieferungen sagen, dass die Flekkefjorder Linie aus Importen aus deutschen Heidegebieten im vorvorigen Jahrhundert hervorgingen. Wenn dies stimmt, dann wäre das tatsächlich die alte Lehzenii.


    LG
    Kai


  • Zitat

    KOCH, Althaldensleben (bei Magdeburg), züchtete eine nordfranzösische Herkunft, (Stamm "Mittelland"), die ebenfalls eine typische Mellifica ist. Skandinavische Herkünfte bestätigen das Gesamtbild, wie wir es nach den Regeln geographischer Variabilität zu erwarten haben (Bergmannsche Regel, Allensche Regel). Dort finden wir große Bienen mit langem Überhaar, schmalen Binden und relativ kurzen Körperanhängen(Gliedmassen, Rüssel).


    Zitat

    In gewissen züchterisch wichtigen Eigenschaften finden sich grundlegende Unterschiede. So gilt die Alpenrasse (Nigra) als ausgesprochen schwarmträge, die alte Heidebiene hingegen war (selektiv) sehr schwarmlustig. Nach R.LUNDER (1953) ist auch die norwegische Lehzeni schwarmlustig und für die Nutzung der Spätsommertracht besonders geeignet.

    Zitate aus: GOTTFRIED K.L. GOETZE (1964):Die Honigbiene in natürlicher und künstlicher Zuchtauslese. Teil I Systematik, Zeugung und Vererbung; Monographien zur angew. Entomologie - Beihefte zur Zeitschrift angewandte Entomologie Nr.19; Paul Parey Hamburg/Berlin

  • Vielen DAnk für de interessanten Zitate.
    LG
    kai

  • Hallo Imkefreunde,


    sagt mir doch bitte wie schwarmlustig eure dunklen Völker sind und woher sie stammen! ich habe erst seit letztem Herbst ein Mellifera Volk. Nur kann ich keine stark schwarmlustigen Bienen gebrauchen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Skandinavischen dunklen Bienen eher Schwarmträge sind und lese jetzt hier in einem Zitat, dass die Norwegische Lehzeni genannt wird und schwarmlustig sein soll. Wie sieht dass denn mit der Schwedischen Linie aus, die der Kai Engfer vermehrt?


    Gruß
    Countryman

  • @ countryman


    Die A.m.m.lehzenii ist auf Schwarmvermehrung und Spättracht (Heide) gezüchtet. Diese Biene gibt es im Reinzuchtgebiet in Flekkefjord in Südwest-Norwegen. Auch ich halte sie, teils in Segeberger Beuten und Lüneburger Stülper, in die ich insbesonderen die Schwärme einschlage.
    Etwas zur schwedischen Imkerei kannst Du auf den Seiten von Bernd Klotz lesen: http://www.kvarnhult.de. Sehr interessant!
    Sieh Dir mal die Linksammlung von Kai an. Dort unter anderem: SICAMM http://www.sicamm.org, GEDB http://www.dunklebienen.de und weitere interessante homepages aus verschiedenen Ländern.
    Viel Spaß beim Lesen.


    Mit bestem Gruß heidjer Wolfgang

  • Ich hänge hier mal meine Sachstandsinformation dran.


    Wer in den letzten Jahren aufmerksam hier gelesen hat, wird auch mitbekommen haben, dass ich ab und an A.m.m.lehzeni - Königinnen oder -Vorschwärme abgegeben habe. Aber es ist leider nicht einfach "mal so eben" diese Biene zu vermehren. Seit Frühjahr 2009 habe ich ja von den damals erworbenen vier Völkern aus Flekkefjord mit Standbegattung ohne Drohnenschnitt vermehrt . Die trotzdem zwangsläufig auftretende Vermischung mit B-, C- oder "Land"-Bienen entsprach nicht meinen Vorstellungen von Artenschutz und Erhaltung einer Tier-"Art", Rasse oder Ökotype.
    Wir sind jetzt zu dritt und wollen eine A.m.m.l.-Zucht hier in Norddeutschland aufbauen. Dabei kommen uns dann hoffentlich auch unsere Kontakte nach Flekkefjord / Norwegen zu Gute.
    Ich habe jetzt eine private "Belegstelle", die zwar schön abgelegen liegt, aber natürlich keinen Radius von 10 km als Schutzzone hat. Deshalb werde ich mit der Köhlerschen Begattungsmethode dort zukünftig arbeiten. Die erforderlichen Materialien habe ich aber noch nicht erstellen können, so dass in diesem Jahr dort ein ausgewähltes Volk von mir als Drohenvolk steht. Weiterhin stehen dort sieben Wirtschaftsvölker mit unbegatteter Königin, 16 Ableger und neun EWKs. Alle diese Einheiten sind entweder mit Weisel- oder Nachschaffungszellen, bzw. als weisellose Völker mit jüngster Brut versehen. Weitere drei Wirtschaftsvölker, sechs Ableger und neun Körbe stehen auf meinem Hausstand. Die Völkervermehrung, ausgehend von elf Beuten- und drei Korbvölkern, hat natürlich zur Folge, dass die Honigernte unterdurchschnittlich ausfällt. Dies ist der Preis, den ich bereit bin zu zahlen, für den Aufbau einer autarken Zucht hier bei uns.
    Bei mir sind noch fast alle Königinnen über die Jahre schön schwarz geblieben. Lediglich eine ist "beringt" und wird deshalb nach der Heidetracht, wenn sie denn noch in einem Volk sein sollte, herausgenommen. Somit sind auch die Söhne, also alle Drohen, schwarz. Diese Völkervermehrung soll dann die Basis für unsere Reinzucht mit Königinnen aus Flekkefjord und den nötigen Drohenvölkern von den anderen Imkern bilden. Wir müssen ja auch die Inzucht vermeiden. Das ist die selbst gestellte Aufgabe ab Herbst 2012.
    So hoffen wir im nächsten Jahr erstmals wieder eine ganz reine Begattung und Völkervermehrung zu erreichen. Bis dahin müssen wir uns halt mit den hier möglichen Gegebenheiten abfinden.


    Diese Schilderung soll auch deutlich machen, dass die reine und ausreichende Vermehrung der A.m.m.l. nicht mal so eben nebenbei gelingen kann. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Verfügbarkeit dieser seltenen Biene. Selbst wenn unser Vorhaben gelingen sollte, so wird auch dann diese Norddeutsche Biene extrem knapp bleiben; denn wir wollen nur eine Zucht von Königinnen und Völkervermehrung in und mit Ablegern durchführen.


    Wolfgang, der Heidjer

  • Hallo Zusammen
    Nur, um mal diese Vorurteile näher zu betrachten:
    Jede Biene. die in Körben gehalten wird, muß zwangsläufig schwärmen.
    Es ist somit die Betriebsweise, die sich diese natürliche Eigenschaft des Biens zunutze macht. Ich denke, jede Biene würde sich unter den gegebenen Voraussetzungen der Korbimkerei genauso verhalten.
    LG Elk

  • Lieber Heidjer
    Sehr aufschlussreich empfinde ich diesen Bericht über den momentanen Stand deines Projekts.
    Ich bin sehr angetan von deiner Hingabe und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen.
    Du machst mir Mut und bestärkst mich darin, am Ball zu bleiben.
    Dafür danke ich dir, Elk

  • Ein wirklich toller Bericht, vielen vielen Dank an Heidjer!!!


    Und hier sieht man mal wieder: mit Fachwissen, Imkerpraxis und persönlichem Engagement kann man auch im kleinen Kreis viel erreichen!


    Toll und vorbildlich!
    Ich wünsche Euch gutes, nachhaltiges Gelingen!
    LG
    Kai

  • Danke für Eure positiven Äußerungen!


    Wenn ich nicht im Ruhestand wäre, so würde dieses Vorhaben überhaupt nicht durchgeführt werden können. Es ist z. Z. ein "fulltime"-Job. Und an manchen Tagen schaffe ich trotzdem nicht, die vorgenommen oder notwendigen Aufgaben durchzuführen. - Aber ich wollte es ja so.


    Es grüßt Euch
    Wolfgang, der Heidjer