Wulffen lohnt sich nicht

  • Wulffen lohnt sich nicht
    Nachdem wir im Jahre 2011 erfahren mussten, was „guttenbergern“ bedeutet, lernen wir gerade in der Berliner Republik, was „wulffen“ ist:


    Mit dem Verb Wulffen meinen wir das massive Ausüben von psychischem Druck oder Gewaltandrohung mit dem Ziel, dem Gegner zu einer bestimmten Handlung oder Unterlassung zu bewegen.


    Nun mag man meinen, dies gebe es nur in der Politik? Weit gefehlt:


    Gerade wir M-Freunde müssen es oft erleben, wie jemand aus unserem Kreis ganz massiv von der „Gegenseite“, vielleicht einem Vereinsmitglied, dem Vorstand, oder auch anonym, unter Druck gesetzt wird, es doch mit der Dunklen Biene „sein zu lassen“.


    Ich selber musste es erfahren und könnte viel berichten. Auch über das „Abfackeln“ von unliebsamen Bienenständen hört man immer wieder.


    Was habt Ihr für Erfahrungen mit intoleranten C-Imkern, Funktionären oder gar Kriminellen?
    LG
    Kai

  • Hallo Kai,


    ich glaube grundsätzlich hat sich in den letzten Jahren schon einiges zum positiven für uns gewandelt. Ich beschäftige mich erst seit zwei Jahren intensiv mit der Dunklen Biene, kann also von "früher" nicht viel berichten. In unserem Verein gibt es nur einen der sich offen gegen die Dunkle Biene positioniert, leider unser Bienenfachwart. :roll:


    Zum Glück habe ich ansonsten nur positive Rückmeldungen, viele sind interessiert und fragen nach. Das mag in unserem Verein aber auch damit zusammenhängen dass wir sehr viele Neuimker haben. Diese gehen an die Bienenrassen völlig anders heran als die "alten" Imker. Hier ist Bioversidität und Vitalität wieder mehr gefragt. Bei meinem Vortrag zur dunklen Biene hat mich tatsächlich eine Jungimkerin gefragt, warum denn alle Biene in der Badehose beimkert werden müssen? Für sie sind Schleier und Schutzanzug selbstverständlich und wichtig war ihr, dass Sie vitale Bienenvölker hat und nicht ob diese Sanftmütig sind. Man sieht, die Präferenzen scheinen sich zu ändern!

  • Hallo Freunde,


    es ist auch wichtig, den Relativitätsgrad einer jeden Äußerung zu berücksichtigen.
    Dass jemand, der in der Lage ist, sich mit dem Bien zu "unterhalten", seine Arbeit in der "Badehose" schafft, kann einem anderen am selben Bien in Schutzmontur Schwierigkeiten bereiten.
    Außerdem ist der Bien halt auch ein Individuum. Und wenn das dem Imker mal sagt, lass mich heute bitte in Ruhe und der Imker will oder kann es nicht verstehen, dann brauchts die Schutzmittel.


    Also: Wenn es drauf ankommt, müssen Bienen stechen wollen und ganz besonders beim Wulffen!!!
    Da können sich nicht nur Imker ein Beispiel dran nehmen.


    Gruß
    Manne

  • Liebe Dunkle-Bienen-Imker,


    ich begann 2009 mit vier Völkern der Heidebiene.
    Jedem, der es wissen wollte (oder auch nicht) habe ich in zwei Vereinen und in der Union der Basisimker (übrigens meine Interpretation: Die Basis der Bienenhaltung ist die heimische Biene!) und wenn ich sonst Imker traf, erzählt, dass ich die dunkle Heidebiene halte und auch versuche sie rein zu erhalten.


    Ich war auf die Reaktionen gespannt, denn die traurigen negativen Geschichten hatte ich ja auch gehört.


    Nicht einer hat mich unter Druck gesetzt oder schlecht gemacht. Alle waren und sind nett und freundlich zu mir. Zwei sehr nette Imker, mein Pate und eine andere Person, die ich seit über 50 Jahren gut kenne, haben, nachdem sie reichlich Stiche eingefangen haben, zwar eine Umweiselung empfohlen oder angedeutet, aber mittlerweile geht es etwas friedlicher bei meinen Bienen zu. (Ich werde ja auch ruhiger.) Auch die alten Heideberufsimker benutzten den Schleier und die Pfeife. Warum sollte ich es heute nicht tun?


    Kurz und gut: Es ist ein gutes Verhältnis zwischen Imkern der Dunklen Biene, Buckfast, Carnica und Landbiene. Ich kann mich nicht beklagen. Kopf hoch, ehrlich und aufrichtig die eigene Sache vertreten und dann, so meine ich, wird auch alles gut. Duckmäuser und Angsthasen kann man leicht verunsichern und unter Druck setzen. Denen müssen wir anderen eben dann verbal beistehen und helfen zu argumentieren.


    Lasst es Euch in 2012 gut gehen!
    Heidjer Wolfgang

  • Liebe Leute,
    ich habe noch keine Erfahrung mit dem Thema sammeln können, aber ich denke, dass es sich hier nur um vereinzelte Individualisten handelt, dessen Agilität, auf Grund der nicht wesengemäße Betriebsweise, zur Bildung eingeschlagene Nachschwärme führt. :mrgreen::mrgreen:


    All zu lange wurden wir mit intektuellen Reizen wie "Geiz is Geil" verhätschelt, als dass wir so schnell die Bereitschaft entwickeln können, die Nachteile einer erhöhten Agilität und geringeren Erträge in Kauf zu nehmen.


    Dabei ist die erhöhte Agilität gut, und die geringere Erträge werden Wir verkraften. Was vor allem wichtig ist, wir wissen, dass unsere Arbeit öffentlich diskutirt und ernst genommen wird. Und das ist gut so. :):)


    Debora

  • Hallo Tim
    @ Mich hat auch keiner wegen der dunklen Biene angegriffen, bedroht, oder Ruf gemordet.


    Deine Aussage hat doch im wirklichem Imkerpraxis-Leben zur Zeit keinerlei Aussagekraft .Denke doch bitte dranne das du mit deinen dunklen Bienen noch keinerlei langzeit Erfahrung hast versuch doch erstemal dunkle Bienenherkünfte über den Winter zu bekommen und letzendlich zu vermehren.Erst dann haben deine dunklen Bienenherkünfte ihre Bedeutung wo mit Sicherheit Imkerkollegen die natürlichen Auswirkungungen auch mitbekommen.Dann sprechen wir uns diskusionsmäßig mal wieder und können nee wahrheitsgemäße Diskusion drüber starten.Alles andere ist doch nicht wahrheitsgemäß wieder gegeben.Nimm aber bitte meine Aussage nun nicht persönlich negativ auf es ist nicht gegen dich persönlich sondern nur nee Meinungsdastellung meiner seits und muss auch nicht in allen Bereichen zutreffen aber ganz so positiv wie dies in der Diskusion aufgelistet wird ist es letzendlich je nach Region nicht immer im Praxisleben .Es kommt häufig auch drauf an wieviele Völker oder besser gesagt Drohnen letztendlich so ingesamt rumfliegen mögen
    imkerliche grüße

    ABER DIE NATUR VERSTEHT GAR KEINEN SPASS, SIE IST IMMER WAHR, IMMER ERNST, IMMER STRENGE; SIE HAT IMMER RECHT UND DIE FEHLER UND IRRTÜMER SIND IMMER DES MENSCHEN. J. W. V. GOETHE
    Wir sind alle nur Gast auf dieser schönen Erde