Einsendung von Bienenproben

  • Hallo allerseits,


    in letzter Zeit werde ich mit beginnender Bienensaison wieder häufiger gefragt, ob ich vermeintlich Dunkle Bienen auf ihre Unvermischtheit untersuchen kann.


    Hierüber freue ich mich. Ich tue dies gerne! Und natürlich kostenlos!


    Voraussetzung: die Bienen müssen einer als Reine Dunkle Biene verkauften Zuchtmutter entstammen und garantiert Töchter dieser Königin sein. Zur Sammlung der Bienen empfehle ich eine leere 0,5-liter Flasche Mineralwasser. Die Bienen werden von der Wabe an den Flügeln gefasst abgefangen und in die Flasche befördert. Mit dem Daumen wird die Flasche zwischenzeitlich verschlossen gehalten.


    Für die Untersuchung benötige ich ca. 30 Bienen, es sollten also ca. 50 Bienen gesammelt werden. Vor dem Versand ist die Flasche über Nacht in die Gefriertruhe zu legen. Die Bienen lassen sich am nächsten Tag bequem in einer stabileren Schachtel oder einem Vitamintablettenröhren verschicken.



    [attachment=0]flasche.jpg[/attachment]


    Meine Adresse bitte vor Zusendung per PN erfragen.


    Einsender werden natürlich anonym und vertraulich behandelt.


    Alle Dunkle Bienen können untersucht werden. An folgenden bin ich ganz besonders interessiert:


    • Augustowska
    • Kampinoska
    • Belgische
    • Nigra
    • Salzburger Alpenland


    Weitere Informationen und bereits untersuchte Proben findet Ihr auf:
    http://www.nordbiene.de/dunkle…tal-hantel-discoidal.html


    LG
    Kai

  • Hallo allerseits,


    der Vollständigkeit halber möchte ich hier die Quellen nennen, in denen die Standardwerte für die reine Apis mellifera mellifera anhand archäologischer Funde, die bis in das 10. Jahrhundert zurückreichen, benannt werden.


    Unter anderem wurde festgestellt, dass die ursprünglich unvermischte Dunkle Biene Europas auffallend einheitlich und in sich homogen war; untersucht wurden zu diesem Zweck historische Bienenproben aus England, Dänemark, Bashkirien, Frankreich, Norwegen und Tirol.


    Heutige feststellbare Unterschiede haben ihren Ursprung dagegen in einer Hybridisierung.


    Bezüglich der Flügelindizes liegen folgende Standardwerte vor:


    • Cubitalindex: 1,5 - 1,9
    • Hantelindex: bis maximal 0,923
    • Discoidalverschiebung: negativ


    Und folgend die Quellenangaben:


    Prof. Dr. Friedrich Ruttner: "Biogeography and Taxonomy of Honeybees"
    F. Ruttner, Eric Milner, John E. Dews: "The Dark European Honeybee"
    F. Ruttner: "Naturgeschichte der Honigbienen"
    Prof. Dr. Enoch Zander: "Die Zucht der Biene" (1944)
    Beowulf A. Cooper: "The Honeybees of the British Isles"
    F. Ruttner: "Zuchttechnik und Zuchtauslese bei der Biene"


    LG
    Kai

  • Hallo an alle Freunde einer möglichst unvermischten Dunklen Biene,


    um mir künftig die Arbeit zu erleichtern und die Datenerfassung transparenter zu machen, habe ich ein


    Datenblatt Flügeluntersuchung Dunkle Biene


    erstellt und eingestellt; es steht zum Download bereit. Ich bitte ganz herzlich, bei künftigen Proben das Datenblatt auszudrucken, auszufüllen und der Probe beizufügen. Vielen Dank.


    Das Datenblatt kann heruntergeladen werden auf: http://www.nordbiene.de/dunkle…suchung-dunkle-biene.html


    LG
    Kai


  • Zum Überblick die Flügelindexe der Europäischen Bienen:


    Name --- Discoidalverschiebung --- Cubitalindex --- Hantelindex*


    Mellifera --- -1.2 bis 0 --- 1.0 bis 1.9 --- 0.6 bis 0.923


    Carnica --- 0 bis +10 --- 2.1 bis 3.0 --- 0.925 bis 1.20


    Ligustica --- 0 bis +5 --- 2 bis 2.7 --- 0.6 bis 1.2


    Caucasica --- -1 bis +1 --- 1.7 bis 2.3 --- 0.6 bis 1.2


    * Die Werte für den Hantelindex bei Ligustica und Caucasica sind noch nicht bestätigt.


    LG
    Kai

  • Tolle Auflistung!!! :)


    Endlich sieht man mal auf einen Blick, woran man ist.


    LG Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/


  • Hallo Kai


    Das sollte auf deine Homepage und in dein Buch...


    Mfg Basti

    Auch in 2016 gebe ich wieder Reine Inselköniginnen der Dunklen Biene ab.


    Diese werden wieder auf der Insel Nordstandischmoor verpaart.


    Wenn ihr Interesse habt. Dann schaut einfach auf meiner Internetseite http://bastis-imkerei.de/ vorbei...

  • Hi Kai
    Ich bin wirklich gespannt :D wie die Probe die ich Dir zukommen lies abschneidet .
    Womöglich werde ich davon auch eine DNA Analyse machen und mich in der Technik der Flügelvermessung einarbeiten .
    Gruss Markus

  • HAllo MArkus,


    ah, Du warst das!? DAaaaaaaaanke schön. :P:P:P:P:P:P:P:P


    Ich hatte ne SMS gesandt, ist wohl aber nicht angekommen? Ich untersuche wahrscheinlich am Wochenende.


    LG
    Kai