Zuchtbeginn 2021?

  • Es geht ja nicht um den eingetragenen Nektar den die Bienen jetzt nicht sammeln können sondern um Platz für die vielen Jungbienen die jetzt schlüpfen und damit sie was zu tun haben. Ich habe bei dem einzigen Segeberger Volk gestern den 2 HR gegeben mit Mittelwänden und sie sind heute schon fleißig am Ausbauen. Das Volk ist so voll mit Bienen das ich wohl bald einen Ableger bilden muss.

    LG Reinhard

  • Bei Flach- Halbzarge einen zweiten Honigraum bei eurem Wetter wird sicher möglich sein. DNM Honigraum ist mir bei diesem Wetter zu früh und deshalb warte ich noch ab. Platz für die nun schlüpfenden Jungbienen ist vorhanden und zu bauen haben sie auch was drinnen.

  • So nächste Woche wird die Frühtracht geschleudert, die erste Serie mit so ca. 80 KÖs angesetzt und dann geht es ab in den Raps.


    Ich bin mal gespannt, wie viel Zeit sich die Akazie dieses Jahr lässt, ich hoffe ja ganz eindeutig viel.

  • Von solchen Bedingungen können wir hier nur träumen. Gerade so warm, dass die Ladies ab und an die Beuten verlassen und du redest von Schleudern 8|8|

  • Bei uns im Berliner Raum haben wir seit vielen Tagen die Bienen kaum zu Gesicht bekommen, zumindest außerhalb der Beute. Die Zucht hier verschiebt sich um einiges. Der einzige Honig, den ich mir in dieser Gegend vorstellen kann, ist das Zuckerwasser aus dem letzten Herbst :(

  • Das Frühjahr kann nur besser werden. Im Laufe der nächsten Woche soll wieder Flugwetter sein. Wäre schon schön wenn es nun Mal so richtig losgeht, ich bin schon ganz hibbelig weil ich nichts an den Völkern zu tun habe.


  • Trotz der Rapsfelder haben die Bienen den Honigraum gerade mal geputzt. Da ist nichts ausgebaut.

    Da ist bei der angegebenen Postleitzahl schon ein gewisses Misstrauen angesagt.

    Aber die Superbiene aus Argentinien fliegt auch bei fünf Grad. ;)

  • In der Tat wollen sie nichts ausbauen und scheinen sogar mutlos, als ob der Frühling erst in einem Monat anfangen würde. Pollen haben sie für wenige Tage eingetragen.

    Es könnte sein, dass die warmen Monate sich nach hinten verschieben, aber wenn nicht, dann wird´s ein kurzes Bienenjahr werden.

  • Zellen puten im Honigraum??? Da müssen sie erst mal welche ausbauen, um was einlagern zu können. Wenns jetzt aufwärts geht, können sie sofort damit anfangen.

    Am Blühen ist derzeit nicht viel zu sehen und wenn, dann ganz versteckt oder hinter Hecken.

  • Meine Bienen bekommen nicht nur Mittelwände.

    Im Kern des Honigraums sind meist drei ausgebaute Waben. Damit schafft man es gerade im Frühjahr bei kälteren Temperaruren die Bienen schneller in den Honigraum zu bekommen. Auch putzen vorher die Damen die Mittelwände. Ohne bauen die gar nichts aus.

    Die Damen sind ja sehr reinlich.

  • Leider kann ich auf keine ausgebauten Waben derzeit zurückgreifen, daher haben die Mädels heuer mehr zu tun. Aber die schaffen das schon und bringen dann den süßen Nektar nach Hause, sodass sich das Imkerherz freuen kann.

  • So würde ich auch machen, leider fehlen mir in diesem Jahr die ausgebauten Waben und daher haben die Ladies einiges zum Nachholen.

  • Aufgrund der Gesamtentwicklung habe ich für mich nun endgültig entschieden:


    Eine Königinnenaufzucht wird es bei mir in 2021 nicht geben - ich richte mich da nach den Bienen. ;)


    LG

    Kai