Mini plus Holz und Styropor

  • Miniplus gibt es ja in Holz und Styropor. Weil die Holzversion als 6er System schlechter zum überwintern geeignet ist, überwintere ich in Styropor.

    Die 12 er Systeme die als Überwinterungsminiplus verkauft werden mag ich nicht, aus den gleichen Gründen die Johannes bereits in einem Video beschrieben hat, wegen des ungünstigen Zehrwegs.


    Meine Styroporminiplus die ich überwintere bzw meine Spendervölker habe ich auf den Holzböden. Diese sind absolut kompatibel und haben ein Flugbrett, einen Gitterboden der im Winter verschließbar mit dem Varroaschieber ist.


    Heute bin ich per Zufall darauf gekommen, dass der Holzfuttertrog auch auf die Styropormagazine passt. Ich halte sie für deutlich besser wegen der Adamfütterer und werde mir ein paar zulegen für die, die ich auch einfüttere. Sie sind sogar günstiger und der Styropor Deckel passt wieder perfekt auf den Holzfuttertrog.


    Beste Grüße

    Manfred

  • Hallo Manfred,


    vielen Dank für Deine Infos.

    LG

    Kai

  • Gerne, ich bin absolut begeistert.

    Der Deckel sitzt streng auf, die Futterabnahme ist problemlos und das Problem mit schimmel in den Styroporkästen auch wenn sie mit Lack ausgesteichen sind gibt es auch nicht. 3 Euro billiger ist nur Nebeneffekt.

    Schönen Tag allen

    Manfred

  • Hallo Manfred,


    Dein Bericht deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich benutze schon laenger die Holzfuetterer auf den 6er Styroporkaesten, auf die man dann wieder den Styropordeckel aufsetzen kann.


    Ich habe das System jedoch inzwischen noch um Klimadeckel (beim Warrekissen abgeschaut) ergaenzt. Die haben sich im vergangenen Winter in unserem feuchten Gebirgsklima recht gut auf den Styroporzargen bewaehrt; im Sommer sind sie entbehrlich, da tun es auch die Styropordeckel.


    Derzeit bin ich dran, auch die Zargen "umzustricken". Was mich bisher immer stoerte, dass diese in der Hoehe nicht mit den Dadant-US Honigraeumen uebereinstimmen und an den Falzen beim Zusammensetzen der Zargen sehr oft Bienen zerquetscht werden.


    Ich habe mir deshalb falzlose Holzzargen aus 35mm starken Fichtenholz gebaut, deren Hoehe identisch mit den Honigraeumen der Adambeuten ist. Von den M+Raehmchen zur Selbstmontage kann man bis auf die Seitenteile (die habe ich mir aus den Reststuecken des Zargenbaus herausgeschnitten) alles weiter benutzen.


    Im kommenden Winter werde ich probieren, wie gut sich diese dickwandigen, falzlosen, aber in der Hoehe etwas reduzierten Holzzargen bewaehren. Am Ende ist bei mir vom M+ nur noch dass Aussenmass und die Raehmchenbreite uebrig geblieben. Damit das System aber weiterhin kompatibel zu den Styropor M+ bleibt, habe ich auch noch kleine Adaptderrahmen, die man auf die Falze der Styroporzargen auflegt, gabaut. Damit passen die falzlosen Holzzargen wieder auf die Styroporkaesten usw. Sozusagen ein optimiertes Bienenlego-System.

  • Postkugel,


    Das klingt schon alles sehr kompliziert, aber natürlich durchdacht.


    Bei mir ist es etwas einfacher.

    Ich hatte vor den 12 er Dadant 10er Kästen. Dort imkertan gewöhnlich mit 159 mm Höhe.

    Für die 12 er habe ich dann auch ausschließlich 159 er gekauft.

    Ich finde das top.

    Von den minibus habe ich dogar rd 100 Rähmchen als steckbare, was ich allerdings nicht nutze, bzw nur einmal.


    Aber Holzboden, normals Styropor Magazin und Holzfütterer mit Styropor Deckel halte ich für perfekt.

    Die Rahmen lassen sich in die Honigräume beim vereinigen oder umweiseln aufrecht stellen und müssen nicht quergelegt werden und ich muss vor allem nichts basteln.

    Ich hatte auch schon sehr erfolgreich mit 1 Magazin Überwintert, 2 sind überhaupt kein Problem.


    35 mm ist natürlich gewaltig aber top.

    Es gibt auch bei uns Bio Imker die in Holz überwintern. Ich möchte dieses Jahre ein paar doppelvker in den 2 in 1 er Kasten überwintern.

    Jeweils 6 Waben übereinander aber innen das Raumklima von den 2 Völkern die nur durch das trennschjed getrennt sind.

    Werde diese Kasten aber noch mit styrodur und Gurt aussen Umkleiden.

  • Ich habe das System jedoch inzwischen noch um Klimadeckel (beim Warrekissen abgeschaut) ergaenzt. Die haben sich im vergangenen Winter in unserem feuchten Gebirgsklima recht gut auf den Styroporzargen bewaehrt; im Sommer sind sie entbehrlich, da tun es auch die Styropordeckel.

    Hast Du dazu ein Foto bzw wie muss ich mir das vorstellen?

  • Hallo,


    hab sehr gute Erfahrung mit 2in1 Beuten . Beide Völkchen auf 2 Zagen.

    Das hat ganz gut geklappt.


    Hat für mich auch den Vorteil . Wenn Ich dann während des Jahres ne Königin entnehme. Nur das Trennschied raus und die Völckchen sind vereinigt.


    Ferner passen die MiniplusDoppelzargen genau auf einen Dadant Ablegerkasten.

    Somit ist dieser Umzug auch einfach. Miniplus über Absperrgitter aufsetzen und die Königin nach unten in den Ableger. Nach zwei Wochen kann man oben abnehmen und hat Sie auf Dadant

  • Danke, das habe ich alles schon x Fach praktiziert. Ich habe auch 6 im Einsatz.

    Nur überwintert habe ich nur in Styropor.

    Überwintern darin wollte ich dieses Jahr erstmals versuchen.

    Damit habe ich bislang keine Erfahrung.

    Aber der zehrweg müsste bei zwei Völkern deutlich besser sein als wenn ich den Kasten mit 12 voll mache.

  • Hi Manfred,


    doofe Jungimker-Frage: wenn Du von Holzfuttertrog von Holtermann sprichst meinst Du die Holzfutterzarge oder die Holzfuttertasche (Wabenbreit)? Wahrscheinlich die Zarge, oder?


    LG,


    Lars