Dunkle Königin im Herbst einweiseln?

  • Passt zwar nicht so richtig hier rein,

    Ich wollte als Anfänger auch mal eine dunkle Biene haben und stefan Knoth, hat mir am 1. September eine geschickt.

    Als Anfänger macht man natürlich viele Fehler und so habe ich einen kleinen Ableger( eine Hand voll Bienen) in einen ablegerkasten gebildet.

    Vom Volk wo ich die neue Königin einsetzen wollte habe ich die Königin entfernt. Ich wollte nun 9 Tage warten und dann nach weiselzellen schauen und dann die Königin einsetzen.

    Nach 4 Tagen war mein Volk ohne Königin weg und ausgeräubert.

    Nichts war es mit einweiseln.

    Die dunkle Biene hat aber sofort super gestiftet und stiftet immer noch. Es ist ein richtig schöner Ableger geworden und ich nehme an , dass ich ihn über den Winter bekomme.

    Die dunklen sind eben ein bisschen anders

    LG

    Dieter

  • 9 tage warten ??? Warum sollte man sowas tun ? Vormittag die alte Königin raus nach dem Mittagessen die neue rein und fertig ...

    Gruß Jens

  • Oh Ich glaube da hat jeder eine andere Meinung

    Man hat mir mal gesagt 3 Imker 3 Meinungen

    Ich glaube aus eigenen Erfahrungen lernt man am meisten .

    Ich schreibe alle meine Fehler auf, manches ist aber bei Bienen auch nicht vorhersehbar.

    Man kann nur lernen

  • ...Vormittag die alte Königin raus nach dem Mittagessen die neue rein und fertig ......

    Schwierig. Bei der Dunklen Biene und dann noch Postkönigin ginge dies zumeist schief. Bei Carnica, Ligustica etc als Empfängervolk ist das vielleicht problemlos. Kommt immer auf die Bienen an.


    Am besten gefällt mir das Zusetzen in ein neu gebildetes Kunstschwärmchen. Ob dies dann im September bei mir allerdings noch Einwinterungsstärke erreicht, ist fraglich. Ich vermeide in den letzten Jahren generell das Zusetzen von Postköniginnen und das Vereinigen von Völkern zum Zwecke des Zusetzens.



    LG

    Kai

  • Ich habe es dieses Jahr 2 mal mit kunstschwärmen ohne Probleme hinbekommen.

    Die dunklen Bienen hatte ich von eBay Kleinanzeigen.

    Leider waren sie alles andere als dunkle Bienen. Angeblich ist eine sogar eine nachzucht einer kvanrhult Biene ( siehe mein Profilbild)

    Aber was ist das Schwierige, besondere der dunklen Biene, was das zusetzen ausmacht ?

  • Man hat mir mal gesagt 3 Imker 3 Meinungen

    Nein. Die Anzahl der Meinungen übersteigt die der Imker sogar noch!;)

    Am besten gefällt mir das Zusetzen in ein neu gebildetes Kunstschwärmchen.

    Noch besser ist ein sog. Freiluftkunstschwarm, weil man sich bei einem solchen sicher sein kann, daß die neue Regentin nur Sympathisanten um sich herum hat.

    Niemand hat die Absicht, das öffentliche Leben einzuschränken. Niemand hat die Absicht, eine Impfpflicht einzuführen.

  • ...Aber was ist das Schwierige, besondere der dunklen Biene, was das zusetzen ausmacht ?

    Das hat sicher mit den Rassenunterschieden und sicher auch mit erhöhter Wachsamkeit zu tun.


    Zu 1: Die Dunkle gehört ja einer anderen Rassengruppe an als Carnica und Ligustica, ist somit genetisch deutlich weiter entfernt von diesen beiden.


    Zu 2: Eine erhöhte Abwehrbereitschaft gegenüber Fremdbienen. Dies dürfte sich auch auf fremde Königinnen und Postköniginnen beziehen. Vereinige mal ein entweiseltes Dunkles Volk im Sommer mit einem weiselrichtigen Mini Plus Völkchen. ;) Selbst nach 9-tägiger Weisellosigkeit geht das zu 70% schief. Und: es ist so gut wie unmöglich, die besonders verteidigungsbereite Sicula umzuweiseln.


    LG

    Kai

  • Ich habe es dieses Jahr 2 mal mit kunstschwärmen ohne Probleme nun bekommen.

    Die dunklen Bienen hatte ich von eBay Kleinanzeigen.

    Leider waren sie alles andere als dunkle Bienen. Angeblich ist eine sogar eine nachzuschreiben einer kvanrhult Biene

    Aber was ist das beso

  • Ich hatte eine F1 dunkle Königin aus Norwegen.

    Bienen aus drei verschiedenen Völkern genommen und in eine Beute gekehrt. Danach Zeitversetzt die Königjn rein. Die fing auch prompt an zu legen. Super alles geritzt. Nach zwei Wochen Beute auf und Kontrolle. Alles voller Weiselzellen. Volk auseinandergenommen und alle Weiselzellen gebrochen.

    Das Ganze habe ich dann noch ein paar mal wiederholen müssen, bis dann doch irgendwann dann doch eine andere Königin in der Kiste war.

    Das Phänomen hatte ich aber auch schon mit anderen Rassen.

    So ist das mit den Damen.

    Übrigens hat das Verfahren mit einer anderen F1 einwandfrei funktioniert.

  • alte Königin raus, neue sofort rein, Käfig an die Wabe wo die alte war, sofort zum ausfressen freigeben. oder alte Königin raus, Ableger mit frei laufender Köngin einhängen, fertig.

  • Hallo Kai


    im Sommer / Herbst wenn noch Drohnen im Volk sind bin ich da ganz bei Dir aber jetzt so spät im Jahr würde ich da keine Versuche mit teilen & wieder vereinen / Weisellos machen und ein paar Tage warten machen... Ein Volk ohne Königin zu dieser Jahreszeit wird ganz schnell ausgeräubert,verfliegt sich und ist quasi Tod wenn man da nicht schnell was unternimmt. "Meine Meinung"

    Gruß Jens

  • alte Königin raus, neue sofort rein, Käfig an die Wabe wo die alte war, sofort zum ausfressen freigeben. oder alte Königin raus, Ableger mit frei laufender Köngin einhängen, fertig.

    Und genau sowas bringt leider reihenweise Königinnen um! Besonders beim Wechsel der Unterart. Ich rate nur zu sicheren Verfahren wie 9 tägige, hoffnungslose Weisellosigkeit oder KS-Verfahren.


    Gruß Johannes


    Zuchtkoordinator im Bundesverband Dunkle Biene Deutschland e.V.

    http://www.bv-dunkle-biene.de/
    Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist ein guter Beitrag zum Erhalt unserer einheimischen Dunklen Biene. Wir wollen die imkerlichen Kräfte bündeln und Interessenten und Züchter näher zusammenbringen.


    Infos zur mir und meinen Bestellmöglichkeiten gibt es auf meiner Webseite: https://www.dunkle-bienen.com/

  • Und genau sowas bringt leider reihenweise Königinnen um! Besonders beim Wechsel der Unterart. Ich rate nur zu sicheren Verfahren wie 9 tägige, hoffnungslose Weisellosigkeit oder KS-Verfahren.


    Gruß Johannes

    Ich wollte es nicht so hart ausdrücken, ist aber so!


    LG

    Kai

  • Ich rate nur zu sicheren Verfahren wie 9 tägige, hoffnungslose Weisellosigkeit oder KS-Verfahren.


    Gruß Johannes

    Hallo Johannes!


    Gilt das auch für unbegattete Königinnen?

    Oder empfiehlst du da eine andere Variante.


    Rolf

  • Ja, aber nicht mehr um diese Jahreszeit.


    Wo sollen die Drohnen denn um diese Jahreszeit herkommen. Selbst in meinem milden Niederrhein hat die Drohnenschlacht statt gefunden, auch wenn hin und wieder mal in den Völkern welche zu sehen sind. Die Gefahr einer unzureichender Begattung ist zu hoch.

    Aber man kann immer mal Glück haben.